• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 8. 2022, 17:00 Uhr

      Künstlerin Magda Krawcewicz

      Die Freude an der Vergänglichkeit

      Die Malerin und Bildhauerin Magda Krawcewicz widmet sich existenziellen Fragen. Demnächst sind ihre Arbeiten in Hamburg und Kiel zu sehen.  Jan Zier

      Magda Krawcewicz in ihrem Atelier in Hamburg
      • 13. 7. 2022, 17:46 Uhr

        Documenta-Chefin will nicht zurücktreten

        Das Problem ist größer

        Kommentar 

        von Ulrich Gutmair 

        Documenta-Geschäftsführerin Sabine Schormann steht für ein Kulturmilieu, das Kritik an BDS mit Rassismusvorwürfen kontert.  

        Sabine Schormann in einer Menschenmenge
        • 8. 7. 2022, 15:57 Uhr

          Kunstausflug nach Frankfurt Oder

          Selbst ein Blauer Engel ist dabei

          Mehr als 20 Jahre stand ein Kino in Frankfurt (Oder) leer. Jetzt erzählt dort die Künstlerinnen-Gruppe Endmoräne Geschichten von Licht und Schatten.  Katrin Bettina Müller

          Die Künstlerinnen der Gruppe Endmoräne auf dem Balkon des Kinos in Frankfurt (Oder)
          • 21. 6. 2022, 18:54 Uhr

            Antisemitismus auf der Documenta

            Waterloo der Postkolonialen

            Kommentar 

            von Andreas Fanizadeh 

            Kulturfunktionäre aus aller Welt begleiteten den Entstehungsprozess der Documenta. Kaum zu fassen, wie der offene Antisemitismus durchgehen konnte.  

            • 19. 5. 2022, 16:48 Uhr

              Graffiti-Festival in Benin

              Wo Amazonen und Ufos landen

              Der Kunst des Graffiti gelten in afrikanischen Ländern vermehrt Festivals. In Benin laufen die Bilder über 660 Meter einer Hafenmauer.  Katrin Gänsler

              Ein Maler beugt sich über Eimer, hinter ihm eine blaue Wand mit Figuren und ein Gerüst zum Arbeiten
              • 14. 5. 2022, 14:36 Uhr

                Malerin und Musikerin Norma Tanega

                Aus dem Leben einer Bohemienne

                Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.  Julia Lorenz

                Norma Tanega steht vor einem Bild und lacht mit weit geöffnetem Mund
                • 13. 5. 2022, 16:00 Uhr

                  Dokudrama über Heinrich Vogeler

                  Der verträumte Stalinist

                  Marie Noëlles Film „Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers“ erzählt von der Wandlung des Jugendstilmalers zum Sowjetkünstler.  Wilfried Hippen

                  Die Schauspieler Florian Lukas und Johann von Bülow in einer Filmszene im Freien.
                  • 5. 5. 2022, 17:25 Uhr

                    Kunstmesse in Neu-Delhi

                    Krishna, Pop-Art, Madhubani

                    Vergangenes Wochenende fand in Neu-Delhi die größte Kunstmesse Indiens statt. Was wissen wir über die dortige Kunst, die Sammler:innen, die Galerien?  Natalie Mayroth

                    Ein Mann macht ein Selfie vor Gemälden
                    • 2. 5. 2022, 19:03 Uhr

                      Atelier im Fokus einer Ausstellung

                      Wer steht da eigentlich im Atelier?

                      Hierarchiefreies Nebeneinander ohne Vorwarnung: Die Whitechapel Gallery in London stellt das Atelier als Ort der Kunstproduktion vor.  Katharina J. Cichosch

                      Innenansicht der Ausstellung in London
                      • 23. 4. 2022, 18:05 Uhr

                        Alexander von Schlieffen über Astrologie

                        „Keine Hellseherei“

                        Klima, Krieg, Corona – was ist hier eigentlich los? Was die Sterne wissen. Und was Putins und Selenskis Horoskope gemeinsam haben.  

                        Der Astrologe Alexander von Schlieffen
                        • 14. 4. 2022, 15:34 Uhr

                          Mittelerhöhung für die SPK gesperrt

                          Kein Weiter-so für Preußenpolitik

                          Kommentar 

                          von Julia Hubernagel 

                          Die größte deutsche Kultureinrichtung muss dringend reformiert werden. Im internationalen Vergleich liegen die Besucherzahlen weit hinten.  

                          Eine Frau steht mit ihrem Kind auf einer Brücke und blickt auf Museen
                          • 13. 4. 2022, 12:08 Uhr

                            Archäologische Ausgrabung in Berlin

                            Der weiße Stier war nie weg

                            Über 70 Jahre war die tonnenschwere Marmorskulptur verschwunden. Nun wurde sie im Humboldthain ausgegraben.  Julian Csép

                            Archäologin Claudia M. Melisch neben den Fundstücken
                            • 12. 4. 2022, 10:22 Uhr

                              Projekt zum Wettermachen

                              Außer Kontrolle geraten

                              Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.  Astrid Kaminski

                              Ein Sumpf ist zwischen Häusern entstanden, Büsche durchstoßen die Fassaden
                              • 4. 4. 2022, 19:04 Uhr

                                Künstlerin über Biennale

                                „Kunst in Kuba ist Luxus“

                                Das Festival Bienal de La Habana wird von vielen Künst­le­r:in­nen boykottiert. Eileen Almarales Noy nimmt teil, kritisiert aber die Zensur in Kuba.  

                                Polizisten patroullieren durch eine kubanische Stadt
                                • 1. 4. 2022, 16:27 Uhr

                                  Kunst und Migration

                                  Was ans Licht drängt

                                  Die Gruppenschau „Reflecting Migration“ in der Bülowstraße 90 zeichnet ein differenziertes Bild der städtischen Einwanderungsgeschichte.  Katrin Bettina Müller

                                  • 25. 3. 2022, 15:00 Uhr

                                    Minimal-Art-Ausstellungen im Norden

                                    Gimmicks mit doppeltem Boden

                                    Neues Raumempfinden: In Hamburg und Oldenburg präsentieren Ausstellungen die Minimal Art der 1960er-Jahre auf unterschiedliche Weise.  Alexander Diehl

                                    Eine Frau geht vor drei gelben gefalteten Metallblechen entlang
                                    • 15. 2. 2022, 14:33 Uhr

                                      Künstlerbücher von Gerhard Richter

                                      Ist das hier ein Spiel?

                                      Das eigene Werk zerlegen: Das passiert in Gerhard Richters Künstlerbüchern, ausgestellt in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.  Katrin Bettina Müller

                                      Eine symmetrische Anordnung von vielfarbigen Mustern
                                      • 3. 2. 2022, 10:06 Uhr

                                        Monster in der Kunst

                                        Die Drachen sind heute doch netter

                                        In der Gemäldegalerie gibt es „Fantastische Tierwesen der Grafik des 15. bis 18. Jahrhunderts“ zu bewundern. Das ist gruselig!  Mei Messmer

                                        • 1. 2. 2022, 18:59 Uhr

                                          Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

                                          Die Verletzlichkeit der Erinnerung

                                          In dem Projekt „Missing Stories“ suchen Künst­le­r:in­nen nach Narrativen für Zwangsarbeiter aus dem Westbalkan. In Berlin endet die Ausstellung.  Katrin Bettina Müller

                                          Zwei Seiten aus dem Comic "Postcards from Bor"
                                          • 28. 1. 2022, 11:59 Uhr

                                            Künstlerin Sutapa Biswas

                                            Von Rachegöttern und Hoffnung

                                            Sutapa Biswas bearbeitet das Trauma der Kolonialzeit in Indien. Zwei Ausstellungen in England präsentieren ältere und neue Arbeiten.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                            Eine Frau in einem schwarzen Kleid liegt zwischen Äpfeln auf dem Fußboden vor einem Kamin
                                          • weitere >

                                          Bildende Kunst

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln