piwik no script img

Kunst am Bau in der DDRWas die Kunst geleistet hat

Späte Anerkennung: Ein Symposium in Berlin beschäftigte sich mit der Kunst am Bau in der DDR. Die Ostmoderne erfährt eine neue Aufmerksamkeit.

Das Wandmosaik von Josep Renau über Mensch, Natur und Technik in Erfurt nach der Restaurierung Foto: Martin Schutt/dpa

Das Symposium war deutlich überbucht. Damit hatten die Veranstalter, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, nicht gerechnet. Schließlich lautete das Thema der Tagung am 24. Januar in der Akademie der Künste in Berlin „Kunst am Bau in der DDR“. Nicht gerade der Bringer, würde man annehmen. Man kann sich täuschen.

Ob man gleich von einen Hype sprechen muss wie der Moderator der Konferenz, der Architekturhistoriker Arnold Bartetzky vom Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa in Leipzig, sei dahingestellt. Richtig ist jedenfalls, dass die sogenannte Ostmoderne derzeit neue Aufmerksamkeit erfährt – genauso wie die Kunst am Bau.

Wie das Podium mit dem Rostocker Architekten Michael Bräuer, dem Leipziger Künstler Sighard Gille, der Marburger Kunsthistorikerin Sigrid Hofer und der Kunstredakteurin der Welt, Swantje Karich, am Ende des Tages feststellte, haben ideologische Sichtweisen auf die Ostmoderne an Boden verloren in der Zeit seit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung.

Damit geraten nun die künstlerisch-formalen Leistungen von Architektur und Kunst am Bau in der DDR in den Blick, und es stellt sich die Frage, inwieweit wir diese Leistungen erhalten wollen, sei es unter dem Aspekt der Denkmalpflege, sei es wegen des (heute politisch unbelasteten) Genusses an der Qualität der DDR-Hinterlassenschaften, der uns rät, sie zu pflegen und zu bewahren.

Weiterführende Literatur

Peter Guth, Wände der Verheißung. Zur Geschichte der architekturbezogenen Kunst in der DDR. Leipzig 1998.

Dafür stehen Bürgerinitiativen in Plattenbauvierteln, die sich etwa für die Rettung von Wandmosaiken einsetzen. Die DDR ist gescheitert, die Kunst dagegen hat noch Potenzial, so der Berliner Ex-Kultursenator und Architekturhistoriker ­Thomas Flierl in seinem Vortrag über das sozialistische Gesellschaftsmodell.

Erstaunlich, die erste Tagung zum Thema

Doch zunächst bedarf es der wissenschaftlichen Bestandsaufnahme sowohl der ideologischen Programmatik in ihrer Entwicklung und dann vor allem ihrer materiellen Manifestationen. Immer wieder wurde auf der Tagung, etwa von Paul Kaiser vom Dresdner Institut für Kulturstudien, verwundert festgestellt, dass es die erste überhaupt zum Thema sei. Und ebenfalls wurde klar, dass im Studium eine Konzen­tration auf die Kunst in der DDR nur einen schmalen Korridor für Karrieren eröffnet, spielt sie doch im Museumswesen wie im Kunstmarkt nur eine marginale Rolle.

Letzterer ist aber nur wenigen Künstler*innen wirklich zugänglich. Weshalb für die Absolvent*innen der Kunsthochschulen Möglichkeiten der Kunstproduktion jenseits des Kunstmarktes immer relevanter werden. Das verändert die Kunstproduktion selbst, die – unbeeindruckt von der Idee der Zweckfreiheit – organisationsförmig – etwa in der Organisation von Kongressen – wird und aktionistisch.

Künstlerinnen waren vor allem bei der Ausgestaltung der Wohn-bezirke, der Schulen und Kitas gefragt

Als Intervention in den Stadtraum und die öffentliche Sphäre erfährt Kunst am Bau eine bedeutsame Aufwertung. Nicht davon zu reden, dass mit dem Bauboom ihre Budgets immer attraktiver werden. Die ­künstlerische Intelligenz von Kunst am Bau nach 1990 wurde dann im Vortrag der Ini­tiatorin des Symposiums, Ute ­Chibidziura vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, deutlich.

Wichtigste Kunstform zur Darstellung des glücklichen Alltags der Werktätigen und Bauern, zur Feier von Frieden und Völkerverständigung wie der Beschwörung des technischen Fortschritts war das Wandgemälde, das bei Max Lingner oder Josep Renau schon in den 1950er Jahren wie eine Spielart der kommenden Pop­art wirkt. Das späte Wandbild ­Renaus „­Beziehung der Menschen zu Natur und Technik“ (1984), erst im Oktober 2019 mithilfe der Wüstenrot Stiftung restauriert, wurde wieder am Moskauer Platz in Erfurt installiert.

Auffällig: Je weniger ideologische Lasten der Gattung Wandbild im Lauf der Zeit auferlegt wurden, desto mehr zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und wanderte von der Außenwand in den Innenraum. Seiner herausgehobenen Rolle entsprechend, wurde das Wandbild vornehmlich von Künstlern gestaltet. Künstlerinnen waren vor allem bei der Ausgestaltung der Wohnbezirke, der Schulen und Kitas gefragt. Da gerade von Künstlerinnen kaum Nachlässe erhalten bleiben, sind viele Werke nicht zuzuordnen.

Aber selbst über die wenigen Frauen, die wie Leonie Wirth große Brunnenanlagen (in Dresden) oder Ortrud Lerch (hinterm Staatsratsgebäude in Berlin) anlegten, ist kaum etwas bekannt. Nur einer der vielen Befunde, die Forschung und Öffentlichkeit verlangen. Das Interesse ist überwältigend.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • 0G
    05158 (Profil gelöscht)
  • 0G
    05158 (Profil gelöscht)

    ..."Die Regelungen der DDR zur Kunst am Bau beginnen 1952 mit der Festlegung, ein bis zwei Prozent der Bausumme von Verwaltungs-, Kultur- und Sozialbauten für die künstlerische Ausgestaltung zu verwenden. Das Verfahren zur Auswahl der Künstler, Themen und Umsetzungsmodalitäten unterschieden sich stark von denen, die in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und später in der Bundesrepublik üblich waren. Gefordert wurde, dass die Kunstwerke eine entsprechende Stilistik aufweisen sollten, die als "sozialistischer Realismus" in die Geschichte eingegangen ist.

    Ab Mitte der 1960er Jahr wurden die Aufträge im Rahmen baubezogener Kunst um die so genannte komplexe Umweltgestaltung erweitert. Damit wurde auch die Anzahl der Personen und Gremien größer, die am Entscheidungsprozess über ein Kunstwerk beteiligt waren. Gesetzlich festgelegt wurde ein Anteil von 0,5 Prozent der Bausumme für gesellschaftliche Bauten, die für die Kunst am Bau zur Verfügung gestellt wurden.



    In diesem weit gefassten Rahmen wurde in der DDR eine große Menge baubezogener Kunst bzw. angewandter Kunst hervorgebracht, die heute nicht mehr in diesem Kontext wahrgenommen wird.

    Die Künstler entwickelten Gestaltungskonzeptionen für Gebäudekomplexe, Plätze, Wohngebiete und die Ausgestaltung von Betrieben, die „Arbeitsumweltgestaltung“. Damit berührten sich die Arbeitsfelder der Künstler nicht mehr nur mit denen der Architekten, sondern auch zunehmend mit denen der Landschafts- und Formgestalter. So finden sich Formsteinwände, Brunnen, Spielplatzplastiken, Spielgeräte, Pflanzschalen, Orientierungssysteme oder Leuchtwerbung in den Auftragsbüchern der Produktionsgenossenschaft „Kunst am Bau“...."

    Kunst am Bau DDR

    www.kunst-am-bau-ddr.de/index.html

    Emfehlung: Künstler anklicken

  • Ja wie^¿^ - als born & later Flaneur vornach - a Provinz - Grins:

    “ Auffällig: Je weniger ideologische Lasten der Gattung Wandbild im Lauf der Zeit auferlegt wurden, desto mehr zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und wanderte von der Außenwand in den Innenraum.“

    Schonn & Außens - Sand zu Sand - Verschwands. - 🥳 -



    & nochens - leider -



    Viele dieser Motive - Streifen - Bögen - Ähren.



    Werden die bräunlich präDDR-Einordnung - 👹 -



    Nù. Sich nicht verwehren - 😱 -

    unterm—— btw wg — Kenne - tätig -



    Denne. War ma‘n paar Jährchen - DenkmalrechtRi - 😎 -

    • @Lowandorder:

      Nachklapp

      &



      Fuhr zudem - (erst - vorher zu nah) -



      2/3 Jährchen - querbeet & parallel zur Demarkationslinie - Wandlitz - getarnte Wege etc the whole shit - mit der Guzzi - bis an die geliebte überschwemmte Wiese - vulgo Ostsee - durch Datschen-Siedlungen kl & gr Städte - Innenstädte - unbewohnbar-Zeichen ala zB Wittenberge - durch die Fenstern in den Himmel - Ja. Ein niederdrückendes Trauerspiel des flächendeckenden Verfalls insbesondere der alten Bausubstanz. Unfaßbar.



      A long Journey of Desaster.

      Aber die Provinz - abseits Platte?!



      Wie sie BRD - Bau“substanz“ - kurz noch a 50er hatte.



      Wege Sand - wie der grau-beige Putz.



      Nù. Binder? Wie? Verdutzt.



      Nò! Damit wurd die Datsche verputzt.



      & Däh!



      Auf Rügen - sag nich wie daran.



      Im Wald die Teile - fein & natura.



      Die Datschen der Nomenklatura.

      kurz&knapp - “Die Neue Klasse“*



      Die - die hatte die Asse. Leider.



      Milovan Djilas - den ich schon als Schüler las. Hätte - nicht überrascht!



      Doch bitter - Nur Gelacht. Leider.

      unterm—* das Buch - fetzig aufgemacht



      Diente übrigens interessanterweise dem Vater meiner Freundin (PolRat - PolBtl;(



      In den 60ern. Als ”Waffe“ im Kalten Krieg bei den Polzeischulungslehrgängn.



      (Überließ es mir).

      So geht das - Na Mahlzeit