Krawalle in Großbritannien: Cameron verfolgt dich nun auf Twitter
Nach den Krawallen in England kritisiert der Premierminister Online-Netzwerke. Die Polizei nutzt sie indes für ihre Zwecke und die Briten organisieren dort Aufräumarbeiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ole Nymoen und die Frage des Krieges
Kampflos in die Unfreiheit?
Juristin über Ja-heißt-Ja-Reglung
„Passives Verhalten bedeutet nicht sexuelle Verfügbarkeit“
Juryauswahl bei Harvey-Weinstein-Prozess
Nicht objektiv genug
Ewigkeitschemikalien
Versicherer mutiger als der Staat
Produkte aus den USA meiden
Ohne Cola und Country-Musik
Erderwärmung
So schnell wie Europa erhitzt sich kein Erdteil