piwik no script img

Ohne geht's nicht: Mobilfunkmasten für mobile Datennetze Foto: imago

Kosten für mobile DatenWas 1 GB weltweit kostet

11 Cent in Israel, 5 Dollar in Bolivien und 11 Dollar in Südkorea. Der Preis für 1 Gigabyte schwankt stark.

St. Helena

W as die Internetpreise angeht, ist St. Helena weltweit der teuerste Ort. Und durchaus prototypisch. Denn Internet ist auf Inselstaaten in der Regel teuer. Das hat viel mit der technischen Infrastruktur zu tun. Für einen guten Anschluss müssen Unterseekabel gelegt werden, das allein ist schon kostspielig genug. Bei St. Helena sollte es eigentlich im vergangenen Jahr so weit sein, doch der geplante Anschluss an das South Atlantic Express Cable (SAEx) kippte aufgrund von Finanzierungsproblemen.

Nun ist der Plan, dass die Insel an ein Google-Seekabel von Lissabon nach Kapstadt angebunden wird; wenn alles klappt, könnte es im April so weit sein. So lange bleibt es beim Internet per Satellitenempfang, das in der Qualität dem per Kabel aber in der Regel unterliegt. Und in der Installation ebenfalls nicht gerade günstig ist. Und je weniger bevölkert die Insel ist, desto mehr machen sich die Kosten pro Person bemerkbar.

China

Wie viele Entwicklungen in der Volksrepublik hängen auch die Internetpreise in China stark von den Entscheidungen der Parteiführung in Peking ab. Anfang 2018 ordnete Premier Li Keqiang in einem Arbeitsbericht an, dass künftig Roaminggebühren wegfallen und sämtliche Internetdienste noch im selben Jahr um mindestens 30 Prozent günstiger werden sollen. Damit hoffte man, den digitalen Wandel im Land zu beschleunigen und neue Wachstumsmärkte zu erschließen.

Marktführer China Mobile setzte als Staatsunternehmen das ausgegebene Regierungsziel nach anfänglichem Zögern um, genau wie China Unicom und China Telecom. Das wiederum zog einen Preiskampf mit konkurrierenden Anbietern nach sich. Zuvor waren die Preise trotz einer Öffnung des Telekommunikationsmarkts um die Jahrtausendwende aufgrund der Dominanz von drei marktführenden Unternehmen hoch.

Die großen Konzerne können die Preissenkungen vorwiegend durch das rasante Wachstum der Branche ausgleichen. Allein 2019 konnte etwa Marktführer China Mobile 45 Millionen Neu­kun­d*in­nen für seine 4G-Dienste registrieren. Von 2015 bis 2019 ist die Anzahl an Smartphone-Nutzer*innen in China fast ums Doppelte auf insgesamt 816 Millionen gestiegen.

Bolivien

In Südamerika fällt Bolivien mit besonders hohen Preisen auf. Ein GB kostete im Jahr 2020 hier im Schnitt 5,09 US-Dollar. Einer der Gründe dürfte sein, dass das Land bis zum vergangenen September kein eigenes Seekabel hatte. Provider mussten Netzanbindung von Anbietern in Chile oder Peru leasen – Kosten, die letztlich die Nut­ze­r:in­nen trugen. Das neue Kabel, das das Land über den Pazifik anbindet, soll nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Schnelligkeit der Anbindung erhöhen.

Die war bislang mit durchschnittlich rund 20 Megabit pro Sekunde eher überschaubar.

Südkorea

Südkorea schneidet regelmäßig gut ab in Rankings, die die Internetgeschwindigkeit weltweit vergleichen. Für Ver­brau­cher:innen hat das seinen Preis: Umgerechnet knapp 11 US-Dollar kostet ein Gigabyte im Durchschnitt. Im weltweiten Vergleich liegt Südkorea damit auf Platz 202 von 228 Ländern (wobei 228 das teuerste ist). Dafür sind nahezu hundert Prozent der Haushalte an das schnelle Breitband-Netz angeschlossen. Das Land hat schon in den 90er Jahren auf Glasfaseranschlüsse gesetzt und damit technologisch richtig gelegen.

Anders als etwa Deutschland setzt Südkorea dabei viel auf Frei­leitungen, die über der Erde verlaufen und sich damit deutlich schneller verlegen lassen.

Israel

Das zweitgünstigste Land weltweit in Bezug auf Internetpreise ist eines, in dem die Lebenshaltungskosten sonst nicht gerade niedrig sind: Israel. Ein Gigabyte kostete 2020 hier im Schnitt umgerechnet 11 US-Cent. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Preis damit noch einmal gesunken.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

Kun­d:in­nen können Internet via DSL, Kabel oder Mobilfunk nutzen – wobei das Surfen via Mobilfunk verbreitet ist. Laut Pew Research Center, Stand 2019, nutzen 88 Prozent der Ein­woh­ne­r:in­nen ein Smartphone, weitere 10 Prozent ein nicht smartes Mobiltelefon. Das ist die weltweit zweithöchste Quote nach Südkorea.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Wirklich sicher, was die koreanischen Preise angeht? 2019 war eine koreanische SIM-Datenflatrate monatlich billiger als hierzulande

  • Das Internet wird immer so sorglos dargestellt, dabei hat es heute schon den selben CO2 Fußabdruck wie das Fliegen. Sollte das nicht besser hinterfragt werden ?



    www.verivox.de/str...ernet-aus-1118069/