• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2021

      Ein Hoch auf das Festnetz

      Mutter aus Kalkutta

      87 Prozent der 50- bis-69-Jährigen in Deutschland nutzen das Festnetz. Nicht grundlos, weiß unser Autor. Es dient Müttern, Indern und zum Handysuchen.  Uli Hannemann

      Ein Festnetztelefon vor gelbem Hintergrund.
      • 5. 7. 2021

        UMTS-Netze werden abgeschaltet

        Das Ende von 3G

        Kolumne Digital Naives 

        von Malaika Rivuzumwami 

        Vergangene Woche begann die Abschaltung des Mobilfunk-Standards der dritten Generation. Rückblickend lief es schon zu Beginn nicht gut.  

        Eine Frau benutzt ihr Smartphone und tippt
        • 23. 6. 2021

          Deutsche Bahn und Mobilfunk

          Mal wieder spät dran

          Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste im Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können.  Anja Krüger

          Frau mit Mundschutzmaske, sitzt in Zug, am Handy,
          • 21. 3. 2021

            Kosten für mobile Daten

            Was 1 GB weltweit kostet

            11 Cent in Israel, 5 Dollar in Bolivien und 11 Dollar in Südkorea. Der Preis für 1 Gigabyte schwankt stark.  Svenja Bergt, Fabian Kretschmer

            Hebebühne mit Mensch, der sich an einem UTMS-Mast vor blauem Himmel mit Wolke zu schaffen macht
            • 15. 2. 2021

              Vertrag zwischen 1&1 und Telefónica

              Handynetzbetreiber Nummer 4

              Derzeit gibt es nur drei Mobilfunknetze in Deutschland. Durch eine Vereinbarung mit Teléfonica räumt 1&1 Drillisch den Weg zum vierten frei.  

              Bürokomplex des Telekommunikationsanbieters 1&1 Drillisch mit 1&1 Logo auf dem Dach
              • 3. 12. 2020

                Kommunikationsinitiative zu 5G

                Deutschland fragt zu 5G

                Schadet die neue Mobilfunktechnologie Mensch oder Tier? Im Bürgerdialog gibt es nur eine Antwort: Aber nein!  Lena Wrba

                Eine Frau telefoniert mit einem Handy hinter einem 5G Symbol
                • 30. 1. 2020

                  Handynummern werden weiter registriert

                  Kein Recht auf anonyme Anrufe

                  Die Klage eines Bürgerrechtlers gegen die vorsorgliche Speicherung von Prepaid-Nummern hatte keinen Erfolg. Er empfiehlt ausländische Prepaid-Karten.  Christian Rath

                  Ein Finger zeigt auf mehrere Prepaid Telefonkarten.
                  • 18. 11. 2019

                    Öko-faires Smartphone

                    Raus aus der Nische

                    Mit Vodafone verkauft einer der größten Mobilfunkanbieter das neue Fairphone 3. Die meisten übrigen Hersteller pfeifen auf Nachhaltigkeit.  Hannes Koch

                    Ein aufgeschraubtes Fairphone
                    • 18. 11. 2019

                      Ausbau des deutschen Mobilfunknetzes

                      Regierung will Funklöcher stopfen

                      Mit 1 Milliarde Euro sollen die weißen Flecken bei der Netzabdeckung verschwinden. Ängste vor Funkmasten soll eine große Werbekampagne beseitigen.  Bernhard Pötter

                      Zwei Techniker arbeiten an einem großen Mobilfunkmast
                      • 8. 6. 2019

                        5G und Cybersicherheit

                        Zum Überwachen zu sicher

                        Kommentar 

                        von Daniél Kretschmar 

                        Deutschen Behörden fällt auf, dass ihre Abhörtechnologie dem neuen Mobilfunkstandard 5G eventuell nicht gewachsen ist.  

                        Ein Handy wird ins Bild gehalten
                        • 12. 4. 2019

                          Brüssel bremst 5G wegen Strahlung

                          Keine „Versuchskaninchen“

                          Die 5G-Technologie sorgt für höhere Strahlenbelastung. Wie gefährlich ist das? Die Region Brüssel hat den Ausbau nun ausgesetzt – und will forschen.  Tanja Tricarico

                          Jemand fotografiert mit einem Smartphone einen Bildschirm, auf dem 5G steht
                          • 19. 3. 2019

                            Verbraucherschützerin über 5G-Netze

                            „Es wird weniger Auswahl geben“

                            Die Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G beginnt. Susanne Blohm befürchtet Nachteile für NutzerInnen.  

                            Zwei Hände halten ein Smartphone
                            • 12. 3. 2019

                              Neuer Mobilfunkstandard

                              Hin zur strahlenden Zukunft

                              In Berlin will man Vorreiter bei 5G sein. Die neue Technik verspricht höchste Leistung – Kritiker warnen vor gesundheitsschädigenden Wirkungen.  Katharina Schmidt

                              Eine Frau tippt auf einem Smartphone.
                              • 25. 2. 2019

                                Mobilfunkmesse

                                Für immer online? Bloß nicht

                                Kommentar 

                                von Svenja Bergt 

                                Mit dem Mobilfunkstandard 5G soll bald jedes Gerät am Netz hängen, vom Auto bis zur Haustür. Doch das ist überhaupt keine gute Idee.  

                                Eine Frau hält eine Rede beim Mobile World Congress in Barcelona
                                • 25. 2. 2019

                                  Android-Mobilfunkmesse in Barcelona

                                  Der Elektroschrott von morgen

                                  Am Montag startet die weltgrößte Mobilfunkmesse in Barcelona. Doch wegen mangelnder Updates sind selbst die neuen Android-Geräte alt.  Svenja Bergt

                                  Ausgestellte Smartphones auf der Mobilfunkmesse 2018
                                  • 21. 2. 2019

                                    5G-Ausbau in Berlin bedroht

                                    Outgesourcte Überflüssigkeiten

                                    Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau.  Katharina Schmidt

                                    Viele Menschen stehen vor einem vielstöckigen Gebäude und protestieren mit Fahnen der Gewerkschaft IG Metall
                                    • 10. 1. 2019

                                      Netzausbau in Deutschland

                                      Löcher stopfen mit staatlichen Masten

                                      Abgeordnete von Union, SPD und Grünen wollen die Mobilfunklücken mit einer öffentlichen Gesellschaft schließen. Das DIW sieht die Pläne skeptisch.  Hannes Koch

                                      Funkmasten vor blauem Himmel
                                      • 3. 1. 2019

                                        Funklöcher in Deutschland

                                        Mobilfunk vom Staat?

                                        Ein Staatsunternehmen soll Mobilfunkmasten errichten, fordert der Präsident des Städte- und Gemeindebunds. Den Netzbetreibern sind Funklöcher egal.  Hannes Koch

                                        Ein Mobilfunkmast
                                        • 2. 1. 2019

                                          Mobilfunkfrequenzen der 5. Generation

                                          Mäkelei statt schneller Mobilfunk

                                          Neben Telefónica und Vodafone klagt nun auch die Telekom gegen die Vorgaben zur lückenlosen Netzabdeckung bei den 5G-Frequenzen.  Finn Mayer-Kuckuk

                                          ein Auktionshammer liegt auf einer grauen Fläche, daneben ein Stück Papier, mit „5g“ beschriftet
                                          • 13. 12. 2018

                                            Leben im Funkloch

                                            Null G in NRW

                                            Wenn Holger Hengersbach mobil telefonieren will, muss er auf einen Berg fahren. In seinem Dorf Brenschede gibt es keinen Empfang und kaum Internet.  Anett Selle

                                            Eine bergige Landschaft
                                          • weitere >

                                          Mobilfunk

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln