Konjunktur-Voraussagen für 2019: Das Problem mit den Prognosen
Drei Wirtschaftsinstitute haben ihre Analysen für 2019 vorgestellt – und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wie ist das möglich?
Auch Horn sieht im angelaufenen Jahr „hohe Risiken und Unsicherheiten“ auf die deutsche Wirtschaft zukommen – vor allem durch die Unwägbarkeiten bei der Ausgestaltung des EU-Austritts Großbritanniens (Brexit) und den Handelskonflikt zwischen der EU und den USA. Genau wie DIW und IW.
Trotz ähnlicher Prämissen kommen jedoch alle Institute auf unterschiedliche Wachstumsprognosen für die deutsche Wirtschaft. Das IW rechnet 2019 mit nur 1,2 Prozent Steigerung, während das DIW mit 1,6 Prozent, das IMK sogar mit 1,7 Prozent rechnet. Zum Vergleich: 2018 betrug das Wachstum laut Bundesbank 1,5 Prozent und lag damit weit unter den 2,2 Prozent von 2017. IW und DIW sind sich auch darüber einig, warum das Wachstum im vergangenen Jahr abflaute: Wegen Zertifizierungsproblemen hätten die deutschen Autobauer nicht so viele Fahrzeuge absetzen können wie gedacht.
Die Analysen ähneln sich, die Prognosen gehen weit auseinander. Woran liegt das? Der Bremer Ökonom Rudolf Hickel macht dafür die unterschiedliche Gewichtung vieler Konjunkturfaktoren verantwortlich. Das IW gewichte die Risiken durch Brexit und transatlantischen Handelsdisput höher. „Allerdings neigt das wirtschaftsnahe IW auch deshalb zu pessimistischen Aussichten, um die Bundesregierung zu politischen Maßnahmen im Sinne der Arbeitgeber zu animieren“, sagt Hickel. Der emeritierte Finanzwissenschaftler hält die niedrige Prognose des IW dennoch für realistischer als die optimistischere des IMK.
Vor allem in den vergangenen beiden Jahren haben sich die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute allerdings häufiger als falsch erwiesen – zwischen 0,5 und 0,8 Prozent lagen die drei Einrichtungen im Schnitt beispielsweise 2018 daneben.
Rudolf Hickel, Ökonom
Hickel bemängelt, dass die Umbrüche etwa durch wachsenden Protektionismus und den Brexit in den Prognosen nicht ausreichend erfasst würden. Gerade seit der letzten Finanzkrise seien wachsende Unsicherheiten hinzugekommen. Er plädiert deshalb dafür, Prognosen „künftig nur noch in Bandbreiten“ anzugeben. Außerdem müsse man die Ängste, die die Kalkulierbarkeit von Verhalten bei Unternehmen und Haushalten erschweren, in den Modellen stärker betonen.
Eine Bandbreite gibt es dagegen schon jetzt bei den politischen Empfehlungen der Forschungseinrichtungen. Während das arbeitgebernahe IW vor allem fordert, dass die Sozialversicherungssysteme nicht durch „dauerhafte Ausgabenverpflichtungen“ wie die Mütterrente belastet werden, befürwortet das unabhängige DIW deren Einführung. Und das von den Gewerkschaften finanzierte IMK ist für die Entlastung kleiner Einkommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Polizeigebühren bei Bundesliga-Spielen
Legitimer Akt der Umverteilung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft