Konflikt zwischen Huthis und Regierung: Neue Gefechte im Jemen
Seit rund sechs Wochen belagern Zehntausende Huthis die jemenitische Hauptstadt. Sie fordern den Rücktritt der mehrheitlich sunnitischen Regierung.
SANAA dpa | Bei Gefechten zwischen Regierungstruppen im Jemen und schiitischen Huthi-Rebellen sind mindestens acht Menschen getötet worden, berichteten Anwohner. In der Nacht zu Dienstag seien bei den Zusammenstößen im Norden der Hauptstadt Sanaa zudem Dutzende weitere Kämpfer verletzt worden.
Die jemenitische Luftwaffe habe daraufhin neue Angriffe auf die nördlich von Sanaa gelegene Region Al-Dschauf geflogen. Dort liefern sich Huthi-Rebellen seit Wochen blutige Auseinandersetzungen mit jemenitischen Soldaten.
Die Huthis sind ein schiitischer Volksstamm, der für mehr Freiheiten im Jemen demonstriert. Seit rund sechs Wochen belagern Zehntausende Huthis die Hauptstadt Sanaa und fordern den Rücktritt der mehrheitlich sunnitischen Regierung.
Einem Bericht der panarabischen Zeitung Al-Sharq al-Awsat zufolge haben die Rebellen am Dienstag auch die Region Al-Hudaida westlich von Sanaa angegriffen. Al-Hudaida gehört nicht zum Stammesgebiet der Huthis, hat jedoch einen Zugang zum Roten Meer. Bisher kämpften die Rebellen nur im Norden und Nordosten von Sanaa.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!