Kommentar weltweites Wildtiersterben: Die Lethargie muss enden
Um dem Artensterben entgegenzuwirken müssen die Sanktionen für Wilderer steigen. Und unser Fleischkonsum muss schnell sinken.
D ie Zahl ist erst mal schwer zu glauben. 60 Prozent – um diesen Wert ist der Bestand an Wirbeltieren in den letzten 46 Jahren zurückgegangen. Wo früher noch zehn Vögel, Fische, Säugetiere oder Reptilien lebten, sind heute im Schnitt also nur noch vier zu finden. Das ist ein absolut dramatischer Trend. Denn auch wenn sich nicht bei jedem Tier dessen Nutzen für den Menschen unmittelbar erschließt, ist die schwindende Vielfalt nicht nur ein Problem von Ethik und Ästhetik.
Der Rückgang der Tierbestände, der vor allem am Schwinden ihrer Lebensräume und am menschlichen Eintrag von Schadstoffen liegt, bedroht ganze Ökosysteme. Und auf die sind auch die Menschen angewiesen – nicht nur als Lieferanten von Nahrung, Wasser und Sauerstoff, sondern auch in Form von Rohstoffen und Energie sind die natürlichen Systeme der Erde überlebenswichtig.
Doch trotz ihrer Dramatik werden auch die jüngsten Zahlen keine allzu große Aufmerksamkeit finden. Denn der Rückgang von Arten und Individuen ist ein schleichender Prozess, an den sich viele längst gewöhnt haben – zumal zwar die Summe beeindruckend ist, die Veränderungen von Jahr zu Jahr hingegen eher klein wirken.
Diese Lethargie, mit der die Welt auf das bedrohliche Sterben reagiert, muss enden. Dazu braucht es zum einen mehr Aufklärung. Damit sich etwas ändert, muss ein relevanter Teil der Menschheit verstehen, wie groß die Nachteile des Nichthandelns sind – und welche Lösungsoptionen es gibt. Beim Klimawandel hat es die Welt ja auch geschafft, das Problem gemeinsam anzuerkennen und zumindest einen Plan zur Lösung zu erarbeiten. Das muss endlich auch beim Verschwinden von Lebensräumen geschehen, denn hier steht ähnlich viel auf dem Spiel.
Für Fatalismus besteht dabei kein Anlass, denn Abhilfe ist durchaus möglich. Ohne viel Geld und Änderungen beim eigenen Lebensstil wird es aber nicht gehen. Entwicklungs- und Schwellenländer brauchen einen finanziellen Anreiz dafür, bestehende Wälder zu erhalten und neue aufzuforsten. Wilderei und der Handel mit bedrohten Arten muss weltweit geächtet und mit Sanktionen belegt werden.
Vor allem aber muss unser Fleischkonsum deutlich sinken. Denn die intensive Landwirtschaft, die damit einhergeht, bedroht sowohl eine vielfältige Landschaft hierzulande als auch die Urwälder in Südamerika, die für den Anbau des Futters gerodet werden.
Eigentlich ist es nicht schwer zu verstehen: Um mehr Tiere in der Natur zu behalten – und damit die Lebensräume zu sichern, auf die auch wir angewiesen sind –, brauchen wir weniger Tiere auf unseren Tellern. Und zwar schnell.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen