piwik no script img

Kommentar Wahl in UngarnUrängste erfolgreich mobilisiert

Ralf Leonhard
Kommentar von Ralf Leonhard

Viktor Orbán ist mit seinem ausländerfeindlichen Kurs zum dritten Mal Wahlsieger geworden. Was wird er mit seiner Machtfülle jetzt anfangen?

Zum dritten Mal Wahlgewinner: Der nationalistische Fidesz-Politiker Viktor Orbán kann durchregieren Foto: dpa

V iktor Orbáns Wahlstrategie ist voll aufgegangen. Mit weniger als 50 Prozent der gültigen Stimmen wird seine Koalition voraussichtlich über eine Zweidrittelmehrheit im Parlament verfügen. Neben dem oppositionsfeindlichen Wahlsystem, das wie kein anderes in Europa den Wählerwillen verzerrt, war es die völkisch-nationalistische Angstmache, die Orbán und seiner Fidesz-Partei die Stimmen zugetrieben hat.

Vor drei Jahren, nach fünf Jahren an der Macht, war der Premier abgenützt. Der versprochene Wohlstand wollte sich nicht einstellen, die ständigen Attacken gegen Brüssel vermochten das Volk nicht mehr ausreichend zu mobilisieren. Umfragen zeigten ein Absacken der nationalkonservativen Fidesz in der Wählergunst.

Dann kamen im Sommer 2015 die Flüchtlinge – Ungarn war für einige Monate Etappe einer Migrationsbewegung von mehr als einer Million mehrheitlich muslimischer Menschen. Orbán hatte sein neues Thema gefunden. Zwar hat kaum ein Kriegsflüchtling je Ungarn als Ziel seiner Asylsuche ins Auge gefasst, doch die Urängste eines Volkes, das 150 Jahre unter osmanischer Fremdherrschaft litt und anschließend ein Jahrhundert unter den Habsburgern nach Unabhängigkeit strebte, waren leicht zu mobilisieren.

Was wird Orbán mit seiner Machtfülle anfangen? Die Verfassung ist bereits so zugeschnitten, dass der Regierungschef fast nach Belieben schalten und walten kann. Die Institutionen, von der Zentralbank bis zur Generalstaatsanwaltschaft, sind fast alle in der Hand von Orbáns Vertrauten. Nur in der Justiz zeigen immer wieder unabhängige Richter durch ihre Urteile, dass Restbestände der Gewaltenteilung funktionieren. Es ist zu erwarten, dass auch sie an die Kandare genommen werden. Auch die wenigen noch verbleibenden regierungskritischen Medien müssen um ihre Existenz fürchten.

Ungemütlich wird es in jedem Fall auch für die eigentliche Opposition: unabhängige Nichtregierungsorganisationen, die Korruptionsfälle aufdecken oder Menschenrechtsverletzungen anprangern. Vor allem jene, die teilweise von der Open Society Foundation des Milliardärs George Soros finanziert werden. Soros wird von Orbán als Strippenzieher hinter Opposition und aufmüpfiger Zivilgesellschaft verantwortlich gemacht. Es ist zu erwarten, dass aufgeklärte, europäisch orientierte junge Menschen, Ungarn noch häufiger als bisher den Rücken kehren und eine Zukunft woanders suchen werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ralf Leonhard
Auslandskorrespondent Österreich
*1955 in Wien; † 21. Mai 2023, taz-Korrespondent für Österreich und Ungarn. Daneben freier Autor für Radio und Print. Im früheren Leben (1985-1996) taz-Korrespondent in Zentralamerika mit Einzugsgebiet von Mexiko über die Karibik bis Kolumbien und Peru. Nach Lateinamerika reiste er regelmäßig. Vom Tsunami 2004 bis zum Ende des Bürgerkriegs war er auch immer wieder in Sri Lanka. Tutor für Nicaragua am Schulungszentrum der GIZ in Bad Honnef. Autor von Studien und Projektevaluierungen in Lateinamerika und Afrika. Gelernter Jurist und Absolvent der Diplomatischen Akademie in Wien.
Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Wo sind die Pfeilkreuzler geblieben? Na, sie wählen den Neo-Horthy Orban. Es wäre doch nun wirklich naiv anzunehmen, dass die Ungarn ihre Nazivergangenheit aufgearbeitet haben. Schon im Aufstand von 1956 haben doch die alten Seilschaften versucht wieder an die Macht zu gelangen. Nehmen wir als Beispiel diesen Springer-Schreiberling "Hans Habe" mit richtigem Namen Janos Bekessy. Er trieb sich in den Springer Medien mit den Altnazis vom Schlage, Kurt Ziesel, Willy S. Schlamm und Hans Zehrer rum. Das ist der Boden auf dem Fides gedeihen konnte.

     

    Orban schwimmt wie ein Fisch im Meer der Korruption der EVP in Brüssel. Von diesen "konservativen" Parteien gibt es keinen, der den Antrag stellt, diesen Diktator hinaus zu schmeißen. Damit macht sich auch ein Markus Färber von der CSU handgemein und ist Orban gleichzusetzen.

     

    EVP hieß nicht umsonst in der DDR: Endverkaufspreis.

  • So ist jetzt darf die EU sich über Ungarn Gedanken machen: Ein solches Land ramponiert die EU langfristig. Dass er seine Korruptionsmaschinerie auch noch mit Geld aus Brüssel schmiert, ist schon dreist. Aber daran mangel es Orban nicht. Echte politische Leistungen erzeugt er sowieso nicht, sonder er bleibt an der Macht - egal wie und wodurch. Er bürgert einfach Ungarn aus Serbien ein, übt Druck aus und macht Angst - überzeugen will er niemanden mehr, Er setzt ganz auf Gefühle und Ängste - wo soll sich Ungarn hinentwickeln? Es ist eine Sackgasse, die nur in mehr Unterdrückung und weitere Lebenslügen münden kann.

  • 8G
    87233 (Profil gelöscht)

    jedes Land bekommt die Regierung die es verdient hat.

    So ist es auch in Ungarn.

    • @87233 (Profil gelöscht):

      Jede Nation ist ausgedacht. Auch die ungarische.

       

      Deine Aussage ist falsch!

      • 8G
        87233 (Profil gelöscht)
        @bonus bonus:

        was willst Du damit sagen? Die haben doch FIDESZ gewählt - daher ist es richtig dass die jetzt damit leben müssen.

         

        Punkt.

  • "Neben dem oppositionsfeindlichen Wahlsystem, das wie kein anderes in Europa den Wählerwillen verzerrt, "

     

    ihr habt das englische Wahlsystem vergessen

    • @Gerald Müller:

      Ja, das englische Wahlsystem verzerrt den Wählerwillen auch. Das ungarische dank seiner "Gewinner Kompensation", abgeschaut von Berlusconi, aber noch mehr.... und von den gleichgeschalteten Medien, der ungerechten Parteienfinanzierung abgesehen.