Kommentar Türkische Wahl in Deutschland: Erdogan fährt seinen Lohn ein
Vielen Deutschtürken werden bei der Präsidentenwahl für Erdogan stimmen. Das liegt auch an der Doppelmoral der deutschen Politik.
blicherweise reicht es aus, wenn in Deutschland lebende Ausländer in den Botschaften oder Konsulaten ihrer Herkunftsländer ihre Stimme abgeben. Das Berliner Olympiastadion oder ganze Messehallen zu gigantischen Wahllokalen umzuwidmen, war nötig geworden, weil in Deutschland rund 1,4 Millionen türkische Staatsbürger leben, die zum ersten Mal an einer Wahl in ihrer Heimat teilnehmen dürfen. Erstmals müssen sie nicht mehr, wie bisher üblich, in die Türkei reisen, um ihre Stimme dort an einem Flughafen oder einer anderen Grenzstation abzugeben.
Dass der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan seinen Landsleuten in Deutschland diesen lange gehegten Wunsch erfüllt hat, ist einer der Gründe, warum ihn auch hierzulande viele von ihnen jetzt zum ersten direkt gewählten Staatspräsidenten der Türkei wählen dürften.
Ein anderer Grund ist, dass viele in ihm den Vater des türkischen Wirtschaftswunders sehen, der der Türkei bis dahin unbekannte soziale Segnungen gebracht hat. Über sein autoritäres Auftreten, seinen aggressiven Populismus und seine Allmachtsallüren sehen sie da gnädig hinweg, wenn sie ihnen nicht sogar zustimmen.
Auch die Doppelmoral der deutschen Politik spielt Erdogan in die Hände. Nicht nur, dass die Wahlkampfauftritte seiner Gegenkandidaten in Deutschland kommentarlos blieben, während sein Auftritt in Köln auf offene Feindseligkeit traf. Schwerer wiegt, dass sich deutsche Politiker von Claudia Roth bis Joachim Gauck, die sich noch vor Kurzem mit Kritik an Erdogan überboten, nun etwa zu den israelischen Kriegsverbrechen in Gaza schweigen.
Das macht es Erdogan leicht, seinen deutschen Kritikern zu unterstellen, sie hätten in Wirklichkeit etwas gegen Türken – zumal Erdogan den langjährigen Kurdenkonflikt zu Hause entschärft, wenn nicht sogar befriedet hat. Noch ein Grund, warum er diese Wahl wohl gewinnen wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen