• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 19:02 Uhr

      Soziologe über Deutschtürken

      „Erdoğans Fans nicht überschätzen“

      Erdoğans Anhänger in Deutschland sind zwar laut, aber eine Minderheit, sagt der Soziologe Özgur Özvatan. Er warnt vor pauschaler Verurteilung.  

      Menschen umarmen sich und schwingen türkische Fahne vor einem Plakat des türkischen Präsidenten
      • 26. 5. 2023, 17:43 Uhr

        Türkischer Wahlkampf in Deutschland

        (K)ein radikaler Wunsch

        Sibel Yiğitalp und Gülizar Karagöz leben in Berlin. Aus dem Exil machen sie Wahlkampf gegen Erdoğan – für Menschenrechte und Demokratie.  Tobias Bachmann

        Frauen mit angespannten Gesichtern schauen in einem Raum in die gleiche Richtung
        • 18. 5. 2023, 15:11 Uhr

          Wahlen in der Türkei

          „Ich bin doch jetzt Deutscher“

          Warum hat der türkische Präsident Erdoğan bei der Wahl fast die Hälfte aller Stimmen bekommen? Lebenswege geben Aufschluss, in der Türkei und hier.  Volkan Ağar

          Ein Mann steht im Anzug und Zigarette im Mund an einem Waschbecken in der Küche und wäscht ab
          • 8. 1. 2020, 08:25 Uhr

            CSU-Politiker über Muslime in der Partei

            „Mir fehlen die Worte“

            Die CSU in Wallerstein verweigerte einem Bürgermeisterkandidaten die Unterstützung – weil dieser Muslim ist. CSU-Politiker Ozan Iyibas ist entsetzt.  

            Ozan Iyibas steht vor einem Mikrofon und spricht. Er hat einen kurzen Bart, gegelte dunkle Haare und eng beisammen stehende Augen
            • 22. 10. 2018, 11:55 Uhr

              Wegen Rassismus weg aus Deutschland

              Asal Dardan wohnt hier nicht mehr

              Sie fühlen sich nicht verstanden und gewollt. Grassierender Rassismus stößt sie ab. Deutsche aus migrantischen Familien verlassen die Heimat.  Seyda Kurt

              Stadtansicht Köln
              • 27. 9. 2018, 08:04 Uhr

                Deutsche Türkeipolitik

                Es braucht eine klare Ansage

                Kommentar 

                von Jürgen Gottschlich 

                Seit Angela Merkel regiert, gibt es keine Türkeipolitik. Deutschland muss klären, wie das Verhältnis der Türkei zu Europa aussehen kann.  

                Recep Tayyip Erdogan läuft an Angela Merkel vorbei
                • 24. 7. 2018, 15:41 Uhr

                  Mesut Özil und die Deutschen

                  Heimat Anatolien

                  Die Mehrheit der türkischstämmigen Deutschen fühlt sich eher der Türkei verbunden. Die Gründe dafür liegen bei der deutschen Mehrheitsgesellschaft.  Simone Schmollack

                  Menschen in roten T-Shirts stehen im Hintergrund, Mesut Özil trägt ein graues Shirt und wendet sich ab
                  • 27. 6. 2018, 19:00 Uhr

                    Türkei-Wahl in Deutschland

                    Das Märchen vom Problemtürken

                    Kommentar 

                    von Dirk Ludigs 

                    Selbst wenn die in Deutschland lebenden Türken mehrheitlich Erdoğan gewählt hätten – angesichts ihrer Ausgrenzung wäre das kaum verwunderlich.  

                    Türkei-Wahl in Deutschland - Frau hält Fächer und einen Wahlzettel in der Hand, hinter ihr die türkische Fahne
                    • 27. 6. 2018, 08:10 Uhr

                      Wahl der Deutschtürken

                      Özdemirs Pauschalurteil

                      Kommentar 

                      von Yasar Aydin 

                      Dass die Deutschtürken geschlossen hinter Präsident Erdoğan stehen, ist ein Mythos. Dennoch ist es wichtig, sie für Demokratie zu begeistern.  

                      Männer in Türkeifahnen
                      • 18. 4. 2018, 09:41 Uhr

                        In türkischer Untersuchungshaft

                        Erneut Haftbefehl für Deutschtürken

                        In der Türkei ist wieder gegen einen Deutschtürken ein Haftbefehl erlassen worden. Reporter ohne Grenzen geht von einer langen Inhaftierung aus.  

                        Polizisten patrouillieren vor der Blauen Moschee in Istanbul
                        • 17. 4. 2018, 17:33 Uhr

                          Biografie über einen Deutschtürken

                          Immer ein Mensch zweiter Klasse

                          Can Merey beschreibt in „Der ewige Gast“, wie sein Vater vergeblich versucht hat, in Deutschland anzukommen – trotz bester Voraussetzungen.  Jürgen Gottschlich

                          Drei Kinder nebeneinander
                          • 26. 2. 2018, 13:20 Uhr

                            ARD-Doku über Russlanddeutsche

                            Altbekannte Klischees

                            Die Doku „Deutschland – Heimat – Fremdes Land“ widmet sich dem Verhältnis Russlanddeutscher zur AfD. Impulse für eine neue Debatte gibt sie nicht.  Paul Toetzke

                            Mehrere Menschen an einem reichlich gedeckten Tisch
                            • 7. 12. 2017, 11:39 Uhr

                              Kolumne Geht's noch?

                              Ethnomarketing mal anders

                              Kolumne Geht's noch? 

                              von Ebru Tasdemir 

                              Eine Befragung im Auftrag des NDR wollte unbedingt eine Kluft zwischen „Deutschen“ und „Deutschtürken“ finden. Und fand sie dann auch.  

                              Illustration: Ein Mensch schlägt sich die Hand gegen die Stirn, ein Sternchen fliegt auf
                              • 20. 9. 2017, 19:19 Uhr

                                Wahlverhalten der Deutschtürken

                                Geschichte einer Enttäuschung

                                Traditionell wählen türkischstämmige Deutsche die SPD. Jetzt ruft Erdoğan zum Boykott auf. Und die CDU gewinnt die Sympathie der Migranten.  Volkan Ağar, Ali Celikkan

                                Wahlplakat mit Erdogan
                                • 17. 9. 2017, 18:07 Uhr

                                  Uraufführung von „Ellbogen“

                                  Flucht nach Istanbul

                                  Das Schauspielhaus Düsseldorf startet mit einer Theaterfassung von Fatma Aydemirs Romandebüt, einer rasanten Coming-of-Age-Story.  Regine Müller

                                  Die ProtagonistInnen des Stücks „Ellbogen“ sind sitzend auf der Bühne zu sehen.
                                  • 24. 7. 2017, 08:44 Uhr

                                    Brief an die Deutschtürken

                                    In guten wie in schlechten Zeiten

                                    Kommentar 

                                    von Eberhard Seidel 

                                    Außenminister Sigmar Gabriel wendet sich an die türkischstämmigen Deutschen. Das zeugt nicht von staatsbürgerlicher Gleichheit.  

                                    Zwei Männer lachen gemeinsam
                                    • 21. 7. 2017, 16:00 Uhr

                                      Türkeipolitik und Türkeistämmige

                                      Deutsch-türkische Spannungen

                                      Türkeistämmige sollten nicht für türkische Politik verantwortlich gemacht werden, sagen türkische Organisationen. Kirche fordert Freilassung des inhaftierten Berliners.  Alke Wierth

                                      • 18. 6. 2017, 19:27 Uhr

                                        Kolumne Minority Report

                                        Spoiler: Wir sterben alle

                                        Kolumne Minority Report 

                                        von Fatma Aydemir 

                                        Kohl wird zum Helden verklärt, aber ich lese die Nachrufe nicht. Da lasse ich mir lieber von Onkel A. was über Kohls Ausländerpolitik erzählen.  

                                        Ein Strauß Blumen vor Helmut Kohls Wohnhaus in Oggersheim
                                        • 21. 4. 2017, 08:43 Uhr

                                          Doppelpass-Debatte

                                          Knallrechte Bestrafungsfantasien

                                          Kommentar 

                                          von Daniel Bax 

                                          Dass nach dem Türkei-Referendum jetzt wieder eine sinnlose Doppelpass-Debatte tobt, zeigt vor allem eines: Gekränktheit.  

                                          Deutsche und türkische Flaggen
                                        • weitere >

                                        Deutschtürken

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln