Kommentar Trump in Großbritannien: Der ungebetene Gast
Der US-Präsident tat, was von ihm erwartet wurde. Er pöbelte reichlich gegen britische Persönlichkeiten bei seinem Besuch in Großbritannien.
W er den US-Präsidenten Donald Trump einlädt, muss sich auf das Schlimmste gefasst machen – und wird selten enttäuscht. Noch bevor er in London gelandet war, hatte er den muslimischen Bürgermeister Sadiq Khan, den er obendrein wie den Fußballer Kahn buchstabierte, als „mausetoten Verlierer“ per Twitter angepöbelt.
Außerdem mischte er sich in die britische Brexit-Debatte sowie in die interne Tory-Wahl für die Nachfolge von Premierministerin Theresa May ein. Boris Johnson sei der Richtige. Die beiden haben einiges gemeinsam. Sie haben nicht nur denselben Friseur, sie plappern auch gerne los, ohne das Hirn vorher zu konsultieren.
Die Queen ertrug den ungebetenen Gast tapfer und empfing ihn mit Pomp und Gloria und 41 Salutschüssen, die ihn allesamt verfehlten. Allerdings servierte Elisabeth ihm „Eton-Kuddelmuddel“, ein englisches Dessert aus Früchten, Baisers und Schlagsahne – eindeutig eine Anspielung auf Johnson, den Eton-Schüler. Und während die Obamas und Bushs im Palast übernachten durften, musste Trump beim US-Botschafter schlafen. Man renoviere gerade, entschuldigte man sich.
Herzogin Meghan ließ sich ebenfalls entschuldigen. Sie musste auf den Kleinen aufpassen. Trump hatte sie in einem Interview mit der Sun als „boshaft“ bezeichnet, was er später bestritt. Dumm nur, dass die Sun eine Tonbandaufnahme hatte.
Ach ja: Mit Premierministerin Theresa May hat Trump auch gesprochen. Viel zu bereden gab es wohl nicht, denn es war ihr letztes Hurra, bevor sie als Fußnote in den Geschichtsbüchern verschwindet. Dass sie Trump nach England eingeladen hatte, war ihr letzter Fehler in einer langen Reihe.
Am Mittwochnachmittag reist er weiter, um jemand anderen zu belästigen, und zwar den irischen Premier Leo Varadkar. Der hatte im März auf dem Weg ins Weiße Haus schnell noch bei Trumps Vorgänger Barack Obama vorbeigeschaut. Das dürfte Trump ihm nicht verziehen haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind