Kommentar Obamas Nahostpolitik: Einsicht über Bord geworfen
Im November 2008 witterten die Araber mit Obamas Wahl auch für den Nahen Osten Aufbruchstimmung. Von diesem Vorschusskapital ist nicht mehr viel übrig.
Die US-Regierung ist nun endgültig vor der Sturheit des israelischen Premiers Benjamin Netanjahu und den israelischen Hardlinern eingeknickt. US-Außenministerin Hillary Clinton hat die ursprüngliche US-Forderung nach einem Siedlungsstopp als Vorbedingung für einen Neustart der Nahostverhandlungen bei ihrem Besuch in Israel am Wochenende über Bord geworfen.
In seiner berühmten Rede zur Versöhnung mit der islamischen Welt in Kairo hatte US-Präsident Barack Obama noch im Sommer die Prämisse ausgegeben, dass dem israelischen Siedlungsbau ohne Wenn und Aber Einhalt geboten werden müsse. Die Logik, die dahintersteckt, ist einfach. Mit jedem Siedler rückt die Zweistaatenlösung in weitere Ferne.
Aber um die ursprüngliche Obama-Forderung nach einem Siedlungsstopp war es nach dem Sommer ruhig geworden. Dessen Nahost-Sonderbeauftragter John Mitchell war ein Dutzend Male in die Region gereist und mit leeren Händen zurückgekehrt. Dann änderten sich die Töne aus Washington. Israel soll sich im Siedlungsbau nur noch "zurückhalten", hieß es von dort nur noch in den letzten Wochen. Nun spricht die oberste US-Diplomatin davon, dass sich die beiden Seiten ohne jegliche Vorbedingung zu Verhandlungen zusammensetzen sollen. Wir erinnern uns: Palästinenser und Israelis verhandeln seit Mitte der 90er-Jahre. Seitdem hat sich die Zahl der israelischen Siedler im palästinensischen Westjordanland mehr als verdoppelt.
Im Wettbewerb zwischen Netanjahu und Obama - wer blinzelt zuerst - hat Obama aber nun als Erster gezuckt. Damit kehren alle im nahöstlichen Brettspiel wieder zum Anfangspunkt zurück. Im November 2008 witterten die Araber mit Obamas Wahl auch für den Nahen Osten Aufbruchstimmung. Von diesem Vorschusskapital ist nicht mehr viel übrig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende