• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Russische Investoren in Dubai

    Flucht erster Klasse

    Russische Oligarchen kaufen seit dem Krieg in der Ukraine vermehrt Immobilien in Dubai. Die Golf-Emirate profitieren dabei von westlichen Sanktionen.  Karim El-Gawhary

    Eine junge Frau sieht durch ein Fernglas auf die Türme im Marina District in Dubai
    • 28. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Fastenbrechen in Ägypten

    Fasten, feiern – und sparen

    Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs.  Karim El-Gawhary

    Männer sitzen in einer Gasse an gedeckten Tischen und essen
    • 4. 4. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Waffenstillstand im Jemen

    Ein Funken Hoffnung

    Seit dem Wochenende herrscht Waffenstillstand im Jemen. Selbst wenn der halten sollte, hat das Land noch einen weiten Weg vor sich.  Karim El-Gawhary

    Menschen auf einer Straße
    • 31. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Auflösung des tunesischen Parlaments

    Vom Westen vergessen

    Kommentar 

    von Karim El-Gawhary 

    Tunesien galt als demokratische Hoffnung der arabischen Welt. Jetzt kümmert uns nicht, dass dort ein Despot dem Parlament die Macht entreißt.  

    Menschen mit den Nationalflaggen Tunesiens demonstrieren auf der Straße
    • 14. 3. 2022
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Warnschuss aus dem Iran

    Raketen schlagen im Nordirak neben dem US-Konsulat im kurdischen Erbil ein. Das eigentliche Ziel war aber wohl die israelisch-amerikanische Kooperation im Nahen Osten  Karim El-Gawhary

    • 13. 3. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Todesstrafe in Saudi-Arabien

    Saudischer Exekutionsrekord

    81 Menschen wurden an nur einem Tag hingerichtet: im Schatten des Ukrainekrieges und den westlichen Sanktionen gegen Öl aus Russland.  Karim El-Gawhary

    Kronprinz Muhammad bin Salman
    • 11. 3. 2022
    • Politik
    • Asien

    Sanktionen gegen Russland

    Kalkulierte Zurückhaltung

    Verbal verurteilen fast alle Staaten den Kreml. Taten lassen nicht alle folgen, manche erhoffen sich bessere Beziehungen zu Russland. Fünf Beispiele.  

    Blick auf ein Hochhaus in Dubai
    • 11. 3. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Folgen des Ukraine-Kriegs

    Ohne Weizen kein Frieden

    Weltweit steigt der Preis für Weizen, denn Ukraine und Russland sind starke Exporteure des Getreides. Das trifft auch Ägypten und den Libanon hart.  Karim El-Gawhary, Julia Neumann

    Eine Frau trägt ein Tabeltt mit brot auf dem Kopf
    • 10. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Putins Armee probte in Syrien

    Dé­jà-vu in der Ukraine

    Russlands Armee hat in Syrien die Waffen und Strategien für den Ukrainekrieg erprobt. Der Westen hat Putins Testlauf übersehen.  Karim El-Gawhary

    • 2. 3. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Diplomat Perthes über Militärputsch

    „Sudan steht am Abgrund“

    Der deutsche Diplomat Volker Perthes ist UN-Beauftragter für Sudan. Er berichtet, wie schwierig das Militär den Übergang zur Demokratie macht.  

    Protestierende sind vom Tränengas geschwächt, einer kriecht auf dem Boden, einer hält sich ein Tuch vor das Gesicht
    • 28. 2. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Protestbewegung im Sudan

    Die todesmutigen Frauen von Khartum

    Sudans Protestbewegung macht weiter, trotz Erschießungen und Vergewaltigungen. Eine neue „furchtlose Generation“ sagt der Diktatur den Kampf an.  Karim El-Gawhary

    Menschen im Sudan protestieren
    • 28. 1. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Netflix-Kontroverse in Ägypten

    Skandal! Frau ohne Slip!

    Die arabische Neuverfilmung von „Perfect Strangers“ bringt Konservative in Ägypten auf die Palme. Eine Szene ist besonders umstritten.  Karim El-Gawhary

    Eine Menschengruppe steht in einem Garten
    • 3. 1. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Rücktritt von Hamdok

    Alles oder nichts

    Kommentar 

    von Karim El-Gawhary 

    Die sudanesische Demokratiebewegung hat den Rücktritt Hamdoks mitzuverantworten. Jetzt droht eine Eskalation, bei der nur eine Seite gewinnen kann.  

    Drei Frauen rufen ihren Protest aus, eine schwingt eine Fahne
    • 23. 12. 2021
    • Politik
    • Nahost

    Verurteilung von Tunesiens Ex-Präsident

    Vier Jahre Haft für Marzouki

    Nach dem Sturz Ben Alis sollte Moncef Marzouki Tunesiens Übergang zu einer Demokratie leiten. Nun wurde er in Abwesenheit verurteilt.  Karim El-Gawhary

    Mohamed Moncef Marzouki
    • 20. 12. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Haftstrafen gegen Dissidenten und Anwalt

    Ägypten sperrt Kritiker weg

    Das Regime in Kairo hat den Aktivisten Alaa Abdel Fattah und zwei Mitangeklagte zu Haftstrafen verurteilt. Zuvor hatte Berlin interveniert – erfolglos.  Karim El-Gawhary

    Alaa Abdel Fattah
    • 11. 12. 2021
    • Politik
    • Nahost

    Vereinigte Arabische Emirate

    Kein islamisches Wochenende mehr

    In den meisten islamischen Staaten ist Freitag Teil des Wochenendes. Die Emirate ändern dies nun – nicht ohne Widerspruch.  Karim El-Gawhary

    Männer schippern auf einem überdachten Boot auf einem Kanal
    • 10. 12. 2021
    • Politik
    • Nahost

    Krieg im Jemen

    Vom Zufluchtsort zur Riesenstadt

    Im Jemen sind Millionen Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht. Vor allem die Stadt Marib ist derzeit umkämpft.  Karim El-Gawhary

    Zwei Männer mit Waffen in der Wüste.
    • 21. 11. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Ein Monat nach dem Putsch in Sudan

    Generäle rudern zurück

    Sudans Militärmachthaber Burhan setzt den weggeputschten Premierminister Hamdok wieder ein. Aber der Anti-Putsch-Bewegung reicht das nicht.  Karim El-Gawhary

    Menschen bei einer Demo: Im Fokus ist ein junger Mann, der mit beiden Händen das Victory-Zeichen zeigt
    • 11. 11. 2021
    • Politik
    • Nahost

    Migration aus dem Irak

    Über Minsk ins Ungewisse

    Offensiv warben irakische Reisebüros für das Flugziel Belarus. Seit es keine Direktflüge mehr gibt, geht die Route über Dubai, Istanbul oder Damaskus.  Karim El-Gawhary

    Menschen sitzen draußen an einem Lagerfeuer.
    • 7. 11. 2021
    • Politik
    • Nahost

    Attentat auf Iraks Premierminister

    Machtprobe mit Drohnen im Irak

    Auf Premierminister Mustafa al-Kadhimi gab es ein versuchtes Attentat. Proiranische Kräfte setzen im Irak jetzt auf Eskalation.  Karim El-Gawhary

    Das Plakat mit dem irakischen Premierminister in Häftlingskleidung hinter Gittern wird angezündet
  • weitere >

Karim El-Gawhary

Auslandskorrespondent Ägypten
Karim El-Gawhary
  • facebook.com
  • website
  • microblog

Karim El-Gawhary arbeitet seit über drei Jahrzehnten als Nahost-Korrespondent der taz mit Sitz in Kairo und bereist von dort regelmäßig die gesamte Arabische Welt. Daneben leitet er seit 2004 das ORF-Fernseh- und Radiostudio in Kairo. 2011 erhielt er den Concordia-Journalistenpreis für seine Berichterstattung über die Revolutionen in Tunesien und Ägypten, 2013 wurde er von den österreichischen Chefredakteuren zum Journalisten des Jahres gewählt. 2018 erhielt er den österreichischen Axel-Corti-Preis für Erwachensenenbildung: Er hat fünf Bücher beim Verlag Kremayr&Scheriau veröffentlicht. Alltag auf Arabisch (Wien 2008) Tagebuch der Arabischen Revolution (Wien 2011) Frauenpower auf Arabisch (Wien 2013) Auf der Flucht (Wien 2015) Repression und Rebellion (Wien 2020)

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln