Kommentar Neonazi-Aufmarsch: Gute Taktik, früh beerdigt
Es war noch nie die Stärke der Hamburger Polizei, deeskalierend einzugreifen - das gilt es zu hinterfragen. Besonders eine Situation hätte gewaltfrei gemeistert werden müssen.
Die Opposition in der Bürgerschaft hat Recht. Es gibt vieles zu hinterfragen, was das Agieren der Polizei beim Neonazi-Aufmarsch am vergangenen Samstag betrifft. Die wichtigste Frage ist, warum die Polizei den Neonazis von sich aus eine Alternativroute durch ein Wohnquartier vorschlägt, obwohl die angemeldete Route zumindest bis zur Seumestraße frei war.
Interessant ist aber auch die Frage, warum die Polizeiführung die politisch vorgegebene Deeskalationsstrategie so früh aufgegeben hat. Da reichen mediale Entschuldigungen nicht aus, rabiat seien die Polizisten aus anderen Bundesländern gewesen.
Schon morgens, bei der Attacke der Kavallerie gegen eine gewaltfreie Blockade waren Hamburger Reiter dabei. Und dann die Räumung der Kreuzung Peterskampweg/Marienthaler Straße: Sicher, die Polizei steckte in einem Dilemma, nachdem sie Nazis in die Sackgasse gelotst hatte. Wegen tausender Menschen konnte sie weder vor und noch zurück.
Doch gerade diese Situation hätte gewaltlos gemeistert werden können, hätte man den Blockierern mitgeteilt, dass der Nazi-Aufmarsch beendet sei und nur noch um die Ecke zum Bahnhof Hasselbrook gebracht würde. Dann hätten die Menschen freiwillig die Kreuzung freigemacht. Aber Deeskalationsstrategien waren noch nie die Stärke der Hamburger Polizeiführung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Fridays for Future
Neuer Treibstoff für die Bewegung