• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2016, 00:00 Uhr
    • Der Tag, S. 2
    • PDF

    IS will Mord begangen haben

    Verbrechen Zwei Wochen nach der rätselhaften Tötung eines 16-Jährigen und dem Angriff auf dessen Begleiterin reklamiert der „Islamische Staat“ die Tat für sich. Generalbundesanwalt überprüft die MitteilungPeter Müller

    • 2. 11. 2015, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 21 Hamburg,Bremen 25 ePaper
    • PDF

    AfD ausgebremst

    BlOCKADEHALTUNG In Hamburg hindern Gegendemonstranten die „Alternative für Deutschland“ an ihrem geplanten Umzug wider das „Asylchaos“Peter Müller, Andreas Speit

    • 25. 6. 2015, 20:23 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Aufklärung über NSU-Mord in Hamburg

    Viele neue offene Fragen

    Die Linke beantragt in der Bürgerschaft einen Untersuchungs-Ausschuss zum NSU. Welche Rolle spielten die Sicherheitsbehörden und die Neonazi-Szene?     Peter Müller

    • 5. 3. 2015, 19:24 Uhr
    • Nord

    Brandanschlag auf Zeitung

    Verdächtige sind keine Unbekannten

    Hamburger Polizei nahm nach dem Anschlag auf die „Mopo“ neun Jugendliche vorübergehend fest, will sich zu deren Motiven aber nicht äußern.  Peter Müller

    • 8. 2. 2015, 18:31 Uhr
    • Nord

    Polizeiaufgebot bei Hamburger Demo

    Die City in Blau gehüllt

    Mit 38 Teilnehmern bleibt eine NPD-Wahlkampfkundgebung im Herzen Hamburgs überschaubar. 1.000 Menschen demonstrieren gegen Neonazis. Polizei löst Scharmützel aus.  Peter Müller, Andreas Speit

    • 17. 12. 2014, 19:42 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    NSU-Ausschuss in Hamburg

    Wahrsager statt Polizeiprofiler

    Ermittlungsfehler? Gibt es nicht! Lange hielt die SPD einen NSU-Untersuchungsausschuss für überflüssig. Jetzt lenkt sie überraschend ein.  Peter Müller, Andreas Speit

    • 7. 8. 2014, 12:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Prozess wegen NS-Massakers in Italien

    93-Jähriger soll doch vor Gericht

    Die Staatsanwaltschaft wollte den Kriegsverbrecher-Prozess gegen einen Altnazi einstellen. Ein Opferverein hat nun durchgesetzt, dass er angeklagt wird.  Peter Müller, Andreas Speit

    • 19. 9. 2013, 19:09 Uhr
    • Nord

    Rechtsextreme werden in Ruhe gelassen

    Geheimdienst schützte seine V-Leute

    Verfassungsschützer verhinderten 1999 ein Verbot des Neonazi-Netzwerks Aktionsbüro Nord wegen Quellenschutzes.  Peter Müller, Andreas Speit

    • 3. 9. 2013, 18:23 Uhr
    • Nord

    NSU

    Rot-grüne Augenwischerei

    Kommentar 

    von Peter Müller 

    und Andreas Speit 

    Der Bremer Versuch, den Verfassungsschutz transparenter zu machen und besser zu kontrollieren, ist politisch naiv. Oder durchtrieben.  

    • 4. 7. 2013, 01:17 Uhr
    • Nord

    Klage gegen die taz

    Übrig bleibt die Kaffee-Frage

    Die rechte Erzieherin Birkhild T. klagt gegen die taz, weil die ihre Gesinnung offenlegte. Sie will keinen Kaffee auf einem NPD-Fest ausgeschenkt haben.  Peter Müller

    • 11. 2. 2013, 19:11 Uhr
    • Nord

    PKK-Prozess

    Der Grill des Terrors

    In Hamburg steht erstmals ein PKK-Aktivist wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland“ vor Gericht. Doch die Beweislage ist dünn.  Peter Müller

    • 17. 12. 2012, 19:11 Uhr
    • Nord

    Ramazan Avci

    Das rechte Auge war blind

    Kommentar 

    von Peter Müller 

    und Andreas Speit 

    Lange versuchten die Behörden zu leugnen, dass es im Westen auch vor der Wiedervereinigung rassistische Morde von Neonazis gab.  

    • 7. 9. 2012, 18:01 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Messerstiche beim Schanzenfest

    Angriff von rechts

    Militante Neonazis mischten bei Randale vor der Roten Flora mit. Sicherheitsorgane sehen keine Hinweise auf autonome Nationalisten.  Peter Müller

    • 21. 6. 2012, 18:55 Uhr
    • Nord

    Nazi-Beförderung

    Staatlicher Übereifer

    Kommentar 

    von Peter Müller 

    Die Polizei ist verpflichtet, auch für Neonazis das Recht auf Demonstrationen durchzusetzen. Das bedeutet aber nicht, ihnen die Anreise zu einem Aufmarsch zu organisieren.  

    • 21. 6. 2012, 18:13 Uhr
    • Nord

    Demo in Hamburg

    Nulltarif für Nazis

    Die Grüne Jugend forderte beim Nazi-Aufmarsch in Hamburg kostenlose Bus- und Bahnfahrten für Gegner. Die Polizei spendierte nur den Rechten Freifahrten.  Peter Müller

    • 4. 6. 2012, 19:17 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Neonazi-Aufmarsch

    Gute Taktik, früh beerdigt

    Kommentar 

    von Peter Müller 

    Es war noch nie die Stärke der Hamburger Polizei, deeskalierend einzugreifen - das gilt es zu hinterfragen. Besonders eine Situation hätte gewaltfrei gemeistert werden müssen.  

    • 3. 6. 2012, 17:45 Uhr
    • Nord

    Neonaziaufmarsch

    In die falsche Richtung gelotst

    Kommentar 

    von Peter Müller 

    Die Polizei ist formal verpflichtet, einen Marsch auf Basis des Demonstrationsrecht durchzusetzen. Aber nicht um jeden Preis!  

    • 14. 5. 2012, 18:58 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Verfassungsschutzbericht vorgestellt

    Bröckelnde Neonazi-Szene

    Der Verfassungsschutz intensivierte die Beobachtung der radikal-islamistischen Szene und sieht keine Fehler bei Ermittlungen zum Neonazi-Untergrund.  Peter Müller

    • 26. 4. 2012, 18:55 Uhr
    • Nord

    Neonazi-Aufmarsch

    Geschlossen auftreten

    Kommentar 

    von Peter Müller 

    Rechtlich ist dem NPD-Aufmarsch in Neumünster wohl nicht beizukommen. Es hilft daher nur eines: Die Neonazis müssen politisch auf der Straße bekämpft werden.  

    • 1. 4. 2012, 18:35 Uhr
    • Nord

    Erfolgreiche Gegenwehr

    Kein guter Tag für Nazis

    In Lübeck blockiert ein gesellschaftliches Bündnis einen Neonazi-Aufmarsch. Nazis wittern "Kumpanei" zwischen "linksradikalen Gewalttätern und Polizei".  Peter Müller

  • weitere >

Peter Müller

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln