Kommentar Kurienkardinal Pell verurteilt: Erster Schritt der Aufarbeitung
Das Urteil gegen den australischen Kardinal Pell hat einen klaren Punkt gesetzt. Selbst die Berufung bietet eine Chance.
D er Prozess gegen den australischen Kurienkardinal George Pell und das Urteil sind voller Merkwürdigkeiten und Superlative. Die frühere Nummer drei des Vatikans ist der bisher ranghöchste wegen Missbrauchs von Kindern angeklagte und verurteilte Geistliche. Im Verlauf des Verfahrens herrschte eine ungewöhnliche strikte Nachrichtensperre. Dadurch sollte eine Beeinflussung der Geschworenen verhindert werden. Bei der Urteilsverkündigung am Mittwoch gab es dann das genaue und ebenso ungewöhnliche Gegenteil: Das Strafmaß wurde plötzlich live im Fernsehen verkündet. Das Argument des Richters: größtmögliche Transparenz.
Auch die Verurteilung ist ungewöhnlich, denn das Urteil basiert auf der Zeugenaussage eines einzigen Mannes. Da Pell stets seine Unschuld beteuerte, stand Aussage gegen Aussage. Doch im Unterschied zu dem Kardinal werteten die 12 Geschworenen die Aussage des heute 36-jährigen Opfers einstimmig als glaubwürdig. Pell hingegen schwieg meist. Sein Hauptargument war nur, dass doch niemand glauben könne, er würde sein hohes Amt durch den Missbrauch von Kindern gefährden.
Doch genau dies hat er getan, im Wissen um seine machtvolle Position. Der Richter hat ihm eine entsprechend starke Arroganz attestiert. Pell hat sich verzockt und noch dazu einen Anwalt engagiert, der die Verbrechen des Kardinals als „Blümchensex“ abtat. Diese Wortwahl zeigt das Problem: die Verharmlosung sexueller Gewalt. Es ist deshalb sehr zu begrüßen, dass das Urteil hier einen klaren Punkt setzt und den Kardinal endlich von seinem hohen Ross herunterholt.
Die Berufung, die ungewöhnlich rasch schon im Juni stattfinden soll, gibt Pell noch eine zweite Chance. Sie ist aber zugleich die Chance, mit den von Konservativen gestreuten Zweifeln an dem Urteil aufzuräumen. Inzwischen ist bereits eine weitere Klage gegen Pell anhängig. Letztlich kann die Verurteilung Pells nur ein erster wichtiger Meilenstein sein auf dem Weg der australischen Kirche wie der katholischen insgesamt, jahrzehntelang vertuschte kriminelle Praktiken aufzuarbeiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Koalitionsvertrag in Brandenburg steht
Denkbar knappste Mehrheit
Verfassungsrechtler für AfD-Verbot
„Den Staat vor Unterminierung schützen“