Kommentar Krim-Referendum: Statisten im Moskauer Schauspiel
Nach dem Jubel-Sonntag beginnt die Zeit der Ausnüchterung auf der Krim. Die Bewohner der Halbinsel sind jetzt Geiseln von Putin.
9 6,8 Prozent der Krimbewohner stimmen für den Anschluss an Russland – so etwas nannte man, als Moskau noch der Nabel der Welt war, ein „machtvolles Bekenntnis“. Erst zwei Wochen sind seit der handstreichartigen Machtübernahme auf der Krim vergangen, und nun sind die Russen auf der Krim die Ukraine bereits los.
„Heim nach Russland geht es jetzt!“ rief Wladimir Konstantinow, der Präsident des Krimparlaments, am Sonntagabend, den Bewohnern der Krim zu und versprach Wohlstand und Glück. Das mag für das persönliche Wohlergehen des Multimillionärs gelten, die Krimbewohner selbst gehen einer ungewissen Zukunft entgegen.
Denn ganz gleich wie die 96,8 Prozent zustande gekommen sind, die Befragten hatten nur etwas abzunicken, was andere für sie entschieden haben. Die vielen russischen Eiferer auf der Krim sind Statisten in einem Schauspiel, das Moskau gemeinsam mit halbseidenen Lokalpolitikern inszeniert hat, um die Ukraine zu demütigen, seine „Partner“ im Westen zu düpieren und um Russland aufzurichten. Jetzt sind die Krimbewohner, ganz gleich ob Ukrainer, Russe oder Tatar, Geiseln von Wladimir Putin. Er wird mit ihnen und ihrem Votum verfahren, wie es ihm in den Kram passt.
Will er die EU und die USA besänftigen, bremst er das Tempo und lässt die Halbinsel über Jahre als Operettenstaat schmoren mit Unterweltgrößen an der Spitze und prügelnden „Selbstverteidigungskräften“ als Polizei. Will er seinen Untertanen imponieren, verleibt er sich die Krim zügig ein und rüstet die Schwarzmeerflotte auf. Will er die Ukraine weiter destabilisieren, zündelt er auf der Krim und an ihren Rändern immer weiter. Die Krimbewohner sind nur noch Zaungäste. Noch einmal werden sie nicht gefragt.
Solche Feiertage wie der Sonntag wird es trotzdem weiter geben. Bereits im April soll auf der Krim der Rubel eingeführt werden. Zumindest im Portemonnaie ist die Wiedervereinigung mit Russland bald perfekt. Dumm nur, dass Wladimir Putins Staatskunst den Rubel hat schwindsüchtig werden lassen. Auch wenn es für das russische Fernsehen kein Thema ist, auch die Bewohner der Krim werden bald merken, dass selbst glühende Patrioten im russischen Mutterland hektisch ihre Rubel in Dollar und Euro umtauschen und gen Westen schaffen, wo doch angeblich gerade der Faschismus aufersteht. Deren Banken jedenfalls vertrauen sie mehr als dem Kreml.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“