Kommentar Koalitionssuche in Hessen: Last Exit Schwarz-Grün
Die SPD hat in Hessen ihre Koalitionsentscheidung vertagt und verzichtet auf eine Minderheitsregierung. Damit wird alles möglich.
W em die Regierungsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Berlin irgendwie zäh und problembeladen vorkommen, der findet Trost in Hessen. Dort haben alle Parteien die wohl längsten Sondierungsgespräche in der Geschichte des Landes nun offiziell hinter sich – und das Land ist so schlau wie zuvor in der Frage, von wem es nun künftig regiert werden wird.
Jede nur denkbare Option liegt, wo sie schon vor acht Wochen lag: auf dem Tisch. Dabei kann man nicht sagen, dass sich alle Beteiligten nicht bemüht hätten. Volker Bouffier und Thorsten Schäfer-Gümbel prüften routiniert die Möglichkeit einer Große Koalition, Bouffier und Tarek Al-Wazir brachten ernsthaft die schwarz-grüne Variante ins Spiel.
Selbst über Rot-Grün-Rot scheinen SPD und Grüne mit der Linkspartei so vorurteilsfrei verhandelt zu haben, wie das vor allem der historisch belasteten SPD eben möglich ist. Und am Ende tauchte kurz noch einmal das Ypsilanti-Gespenst einer rot-grünen Minderheitsregierung auf, die auf wechselnde Mehrheiten und damit doch auf die Stimmen der Linken und eventuell einer neu aufgestellten Mini-FDP angewiesen wäre, womit wiederum sogar die „Ampel“ … ja, so komliziert ist das in Wiesbaden.
Und so ungewiss. Fest steht nur, dass jenseits aller Machtspielchen die großen Parteien sich wohl wirklich „stabile Verhältnisse“ wünschen. Und die können, mit Blick auf das Wahlergebnis, nicht herbeigezaubert werden. Hessen ist kein lustiges „Labor“ für bundespolitische Gedankenspiele, sondern ein wichtiges Flächenland. Stabilität setzt Vertrauen voraus, und Vertrauen braucht Zeit.
Die SPD nimmt sich diese Zeit, indem sie zunächst alle 26 Unterbezirke konsultieren und sich erst am 30. November erklären will. CDU und Grüne nutzen die Zeit, um weiter miteinander zu verhandeln. Beides ist zulässig, beides ist sinnvoll. Und, was Politik nicht immer ist, spannend obendrein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein