Ein ultraorthodoxer Neuling, ein korrupter Politikstar, ein Vertreter radikaler Siedler: Premier Netanjahu hat seine Regierung gebildet. Hier die Übersicht.
Die Knesset vereidigt Netanjahus rechts-religiöses Kabinett. Dieser wird kritisiert, sämtliche Forderungen seiner Koalitionspartner zu erfüllen.
Schweden hat ein neues Regierungsbündnis. In diesem haben die rechtsextremen Schwedendemokraten das Sagen, obwohl sie nicht zur Regierung gehören.
Die ehemalige Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk soll Robert Habecks rechte Hand im künftigen Ministerium für Wirtschaft und Klima werden.
SPD, Grüne und FDP beginnen ihre Verhandlungen über eine Ampel-Koalition. Die Parteien setzen sich eine knappe Frist: Zum Dezemberanfang soll die Regierung stehen.
Drei lange Tage wird im Berliner City Cube sondiert und sondiert, nur nach außen dringt nichts. Überlegungen im Wartezustand.
Im norwegischen Kongsberg hat ein Däne mindestens fünf Menschen getötet und mehrere verletzt. Der Geheimdienst spricht von einer „Terrorhandlung“.
Alle beteiligten Parteien versprechen bei den Sondierungen den großen Wurf. Doch der Weg zur Regierung wird steinig – und der Zwang zum Minimalkonsens groß sein.
Kabuls Bürgermeister Mohammad Daud Sultanzoy arbeitet seinen Taliban-Nachfolger ein. Er erklärt, warum die Regierung neu besetzt werden muss.
Mit dem Ja der Liberalen ist die Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt perfekt. Am Donnerstag soll Reiner Haseloff erneut zum Regierungschef gewählt werden.
Nach 13 Monaten hat der Libanon wieder eine Regierung. Das Auswärtige Amt zeigt sich erleichtert, doch dazu gibt es keinen Grund.
Die Taliban bilden die Regierung in Afghanistan. Für Recht ist ein Mann zuständig, nach dem wegen Anschlägen gefahndet wurde. Frauen sind nicht dabei.
Anhänger von Israels Noch-Premier Netanjahu hetzen offen gegen die neue Regierung von Naftali Bennett. In Jerusalem kommt es zu Festnahmen.
Schauspieler, Boxer, Autor, Moderator: Es gibt kaum etwas, was Jair Lapid nicht schon war. Nun will der 57-Jährige Regierungschef Israels werden.
EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten.
Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau“
Mit Petra de Sutter von den Grünen hat Belgien die erste trans Frau in einem Ministeramt. Die Medizinerin ist auch stellvertretende Premier.
Anderthalb Jahre nach den Wahlen bekommt Belgien eine neue Regierung. Sie umfasst sieben Parteien. Premier wird der Liberale Alexander De Croo
In Irland haben die beiden großen Parteien sich aus Angst vor Sinn Féin mit den Grünen zusammengetan. Diese bestehen allerdings aus Opportunisten.
Der Oppositionelle Gantz hatte ein Bündnis mit Netanjahus Likud wegen der Korruptionsklage gegen den Premier lange abgelehnt. Nun einigten sich die Politiker doch.