• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2022, 18:56 Uhr

      Regierungsbildung in Israel

      Israels rechts-religiöses Kabinett

      Ein ultraorthodoxer Neuling, ein korrupter Politikstar, ein Vertreter radikaler Siedler: Premier Netanjahu hat seine Regierung gebildet. Hier die Übersicht.  Judith Poppe

      Yitzhak Goldknopf
      • 29. 12. 2022, 18:28 Uhr

        Regierungsbildung in Israel

        Regierung der Theokraten

        Die Knesset vereidigt Netanjahus rechts-religiöses Kabinett. Dieser wird kritisiert, sämtliche Forderungen seiner Koalitionspartner zu erfüllen.  Judith Poppe

        Ein Mensch und Sträflingskleidung und Netanjahu Maske, hebt die Handschellen und protestiert
        • 14. 10. 2022, 15:40 Uhr

          Schwedens neue konservative Regierung

          Geführt von rechts außen

          Schweden hat ein neues Regierungsbündnis. In diesem haben die rechtsextremen Schwedendemokraten das Sagen, obwohl sie nicht zur Regierung gehören.  Reinhard Wolff

          • 1. 12. 2021, 09:42 Uhr

            Regierungsbildung im Bund

            Hajduk wird wohl Staatssekretärin

            Die ehemalige Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk soll Robert Habecks rechte Hand im künftigen Ministerium für Wirtschaft und Klima werden.  

            Anja Hajduk hinter einem Mikrofon vor einer grünen Wand
            • 21. 10. 2021, 08:48 Uhr

              Nachrichten zur Regierungsbildung

              Koalitionsvertrag noch im November?

              SPD, Grüne und FDP beginnen ihre Verhandlungen über eine Ampel-Koalition. Die Parteien setzen sich eine knappe Frist: Zum Dezemberanfang soll die Regierung stehen.  

              Olaf Scholz lächelt.
              • 15. 10. 2021, 13:05 Uhr

                Sondierungsverhandlungen

                Im Wartesaal der Republik

                Drei lange Tage wird im Berliner City Cube sondiert und sondiert, nur nach außen dringt nichts. Überlegungen im Wartezustand.  Jasmin Kalarickal

                Drei Mikrofone im leeren Raum
                • 14. 10. 2021, 19:38 Uhr

                  Terror in Norwegen

                  Attentat mit Pfeil und Bogen

                  Im norwegischen Kongsberg hat ein Däne mindestens fünf Menschen getötet und mehrere verletzt. Der Geheimdienst spricht von einer „Terrorhandlung“.  Reinhard Wolff

                  2 Polizisten gehen an kleinen Häusern vorbei
                  • 4. 10. 2021, 10:43 Uhr

                    Sondierungen zur Regierungsbildung

                    Kill your darlings

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Alle beteiligten Parteien versprechen bei den Sondierungen den großen Wurf. Doch der Weg zur Regierung wird steinig – und der Zwang zum Minimalkonsens groß sein.  

                    Klingbeil, Baerbock und Habeck von hinten, stehen vor Medienvertretern und Kameras.
                    • 26. 9. 2021, 16:57 Uhr

                      Kabuls Bürgermeister über Taliban

                      „Wir müssen den Taliban helfen“

                      Kabuls Bürgermeister Mohammad Daud Sultanzoy arbeitet seinen Taliban-Nachfolger ein. Er erklärt, warum die Regierung neu besetzt werden muss.  

                      Ein Afghane fährt Fahrrad, während junge Taliban-Kämpfer auf einem Pick-Up patrouillieren
                      • 11. 9. 2021, 12:45 Uhr

                        Regierungsbildung in Sachsen-Anhalt

                        Schwarz-Rot-Gelb in Magdeburg steht

                        Mit dem Ja der Liberalen ist die Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt perfekt. Am Donnerstag soll Reiner Haseloff erneut zum Regierungschef gewählt werden.  

                        CDU-Wahlplakat mit Reiner Haseloff.
                        • 11. 9. 2021, 12:00 Uhr

                          Neue Regierung im Libanon

                          Kabinett der alten Elite

                          Kommentar 

                          von Julia Neumann 

                          Nach 13 Monaten hat der Libanon wieder eine Regierung. Das Auswärtige Amt zeigt sich erleichtert, doch dazu gibt es keinen Grund.  

                          Najib Mikati zwischen weiteren Gläubigen - er kniet auf dem Teppich einer Moschee
                          • 8. 9. 2021, 18:47 Uhr

                            Neues Kabinett in Afghanistan

                            Choleriker wird Ministerpräsident

                            Die Taliban bilden die Regierung in Afghanistan. Für Recht ist ein Mann zuständig, nach dem wegen Anschlägen gefahndet wurde. Frauen sind nicht dabei.  Thomas Ruttig

                            Eine Frau ruft und reckt ihre Hände in die Höhe während einer Demonstration
                            • 6. 6. 2021, 17:42 Uhr

                              Regierungsbildung in Israel

                              Stimmung wie vor dem Rabin-Mord

                              Anhänger von Israels Noch-Premier Netanjahu hetzen offen gegen die neue Regierung von Naftali Bennett. In Jerusalem kommt es zu Festnahmen.  

                              Zwei Militärpolizistinnen zerren Reporterin weg
                              • 6. 5. 2021, 14:01 Uhr

                                Jair Lapid soll Regierung bilden

                                Israels vielseitiger Posterboy

                                Schauspieler, Boxer, Autor, Moderator: Es gibt kaum etwas, was Jair Lapid nicht schon war. Nun will der 57-Jährige Regierungschef Israels werden.  Judith Poppe

                                Jair Lapid auf dem Weg ins Wahllokal
                                • 12. 2. 2021, 11:49 Uhr

                                  Regierungsbildung in Italien

                                  Lega-Chef macht den Wendehals

                                  EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten.  Michael Braun

                                  Matteo Salvini trägt bei einem Interview Gesichtsmaske mit Italienflaggenfarben - er ist umringt von zahlreichen Mikrofonen
                                  • 12. 2. 2021, 10:16 Uhr

                                    Regierungsbildung in Italien

                                    Fünf Sterne geben Draghi Ja-Wort

                                    Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau“  

                                    Beppe Grillo, Mitbegründer der Fünf-Sterne-Bewegung, kommt mit einem Auto zu Beratungsgesprächen mit dem ehemaligen Chef der Europäischen Zentralbank, Draghi
                                    • 5. 10. 2020, 18:28 Uhr

                                      Erste Ministerin mit Transhintergrund

                                      Belgien strahlt in Blau-Pink-Weiß

                                      Mit Petra de Sutter von den Grünen hat Belgien die erste trans Frau in einem Ministeramt. Die Medizinerin ist auch stellvertretende Premier.  Micha Schulze

                                      • 30. 9. 2020, 17:39 Uhr

                                        Regierungsbildung in Belgien

                                        Die gaaanz große Koalition

                                        Anderthalb Jahre nach den Wahlen bekommt Belgien eine neue Regierung. Sie umfasst sieben Parteien. Premier wird der Liberale Alexander De Croo  Tobias Müller

                                        Portrait von Belgiens zukünftigem Premier Alexander De Croo
                                        • 16. 6. 2020, 17:37 Uhr

                                          Regierungsbildung in Irland

                                          Die grüne Insel

                                          Kommentar 

                                          von Ralf Sotscheck 

                                          In Irland haben die beiden großen Parteien sich aus Angst vor Sinn Féin mit den Grünen zusammengetan. Diese bestehen allerdings aus Opportunisten.  

                                          Mary Lou McDonald, Vorsitzende von Sinn Fein.
                                          • 20. 4. 2020, 19:02 Uhr

                                            Gantz und Netanjahu einigen sich

                                            Israel bekommt große Koalition

                                            Der Oppositionelle Gantz hatte ein Bündnis mit Netanjahus Likud wegen der Korruptionsklage gegen den Premier lange abgelehnt. Nun einigten sich die Politiker doch.  

                                            Gesichter von Netanjahu und Gantz an einer Hauswand
                                          • weitere >

                                          Regierungsbildung

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln