Kommentar Kandidaten für Rot-Rot-Grün: Und der Sieger ist…
Bei Personalentscheidungen auf Bundesebene, die bei SPD, Linken und Grünen anstehen, könnte es spannend werden. Wird es aber wohl nicht.
W ow, die Aussichten auf die Bundestagswahl werden immer interessanter! Es gibt vielleicht doch noch die Möglichkeit, eine neue Regierung ohne CDU/CSU zu bilden, nämlich Rot-Rot-Grün, von Insidern auch liebevoll-kryptisch R2G genannt. Vielleicht kommen die noch verbliebenen Linksliberalalternativen jetzt endlich mal in Schwung.
So konnte man nach der Berlin-Wahl und dem Entschluss zu einer entsprechenden Testkoalition in der Hauptstadt denken. Auch im Bund schienen die neuen Verhältnisse neue Vorstellungen zu wecken.
Die ersten Personalentscheidungen, die sich jetzt bei SPD, Linkspartei und Grünen abzeichnen, pusten den leisen Hauch von Enthusiasmus aber sofort wieder davon. Langweiliger und trostloser könnte die Kandidatenkür nicht losgehen: Der mächtigste SPD-Verband NRW plädiert für – na? Richtig: Sigmar Gabriel, seit gefühlten dreißig Jahren SPD-Chef und unbeliebter denn je. Bei den Linken stellen sich Sahra Wagenknecht (links) und Dietmar Bartsch (rechts), deren konträre Ansichten seit dem Mauerfall bekannt sind, vorsichtshalber gleich mal selbst auf. Und glauben damit durchzukommen.
Hallo?! Basisbeteiligung? Vorwahlen? Wenigstens offene Debatten, in deren Verlauf inhaltliche und personelle Überraschungen möglich wären? In denen die KandidatInnen gezwungen wären, für ihre Ideen zu werben, bevor sie sich den WählerInnen stellen? Schon mal von Sanders, Corbyn oder den französischen Sozialisten gehört, die mit parteiinterner Mitbestimmung neues Interesse und neue Mitglieder anwarben? Hier offenbar nicht erwünscht. Könnte ja die mühsam zusammengeflickten Flügel stören.
Bei den Grünen wird immerhin auf offener Bühne gekämpft. Das Ergebnis ist aber auch nur bei den Männern offen. Der Frauenplatz ist bereits für Katrin Göring-Eckardt reserviert. Und die steht für vieles, aber sicher nicht für neue linksliberalalternative Ideen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken