Kommentar Heimatschutzminister Israel: Der Neue soll für Krieg werben
Von seinem Heimatschutzminister erwartet Israels Präsident Netanjahu Unterstützung für einen möglichen Militärschlag gegen den Iran. Doch so einfach ist es nicht.
F ür Avi Dichter kam das Angebot von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu, Minister für den Heimatschutz zu werden, als Rettung in höchster Not. Anstatt auf der Bank der Opposition den langsamen Tod seiner Partei Kadima zu beobachten, rückt der frühere Chef des berüchtigten Inlandsgeheimdienstes Schin Beth erneut in Regierungskreise auf. Netanjahu gewinnt umgekehrt einen Mann mit passendem beruflichem Werdegang für den zu besetzenden Posten und einen engen Vertrauten.
Dichter schließt sich als Dritter dem Bunde der ehemaligen Elitesoldaten Netanjahu und Verteidigungsminister Ehud Barak an Israels Politspitze an. Wie seine beiden Mitstreiter plädiert er grundsätzlich für einen Angriff auf die iranischen Atomforschungsanlagen. Anders als Barak und Netanjahu zögert er aber vor einer Operation ohne US-amerikanische Rückendeckung. Dass mit seiner Nominierung die Chancen auf einen israelischen Militärschlag steigen, ist deshalb nicht unbedingt gesagt.
Nach wie vor sind politische Führung und Sicherheitsapparat des Landes über Sinn und Unsinn eines Präventivschlags uneinig. Die Armeeführung und der Chef des Auslandsgeheimdienstes Mossad raten dringend ab. Die geringen Erfolgsaussichten des gefährlichen Abenteuers lassen die Soldaten zögern.
ist taz-Korrespondentin in Jerusalem.
Das Misstrauen gegen die Entscheidungsträger aus der Politik steigt vor allem unter denen, die gegebenenfalls die Mission übernehmen müssten. Regierungschef Netanjahu daher setzt seine Hoffnungen auf den neuen Mann, der erst vor wenigen Jahren den Schin Beth verlassen hat und der über enge Kontakte zu denen verfügt, die es zu überzeugen gilt.
Umgekehrt könnten über die Stimme Dichters im Kabinett auch die Zweifler vertreten werden, für die das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem militärischen Alleingang nicht stimmt. Dem starken Verbündeten im Weißen Haus zum Trotz in den Krieg zu ziehen? Das wäre aus ihrer Sicht ziemlich größenwahnsinnig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
„Männer“-Aussage von Angela Merkel
Endlich eine Erklärung für das Scheitern der Ampel
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“