Kommentar Hauptsponsor Union Berlin: Alle Illusionen im Keim erstickt
Ein Immobilienunternehmen wird Hauptsponsor von Union Berlin. Haben die Entscheider die stadtpolitischen Debatten der letzten Jahre verschlafen?
Diskussionen über die Kommerzialisierung des Fußballs entlarven in Zeiten des hochkommerzialisierten Profifußballs meistens Naivität. Klar, es gibt extreme Beispiele wie etwa den Verein RB Leipzig. Die muss man nicht mögen. Aber wer glaubt, so ganz ohne Kommerz am rentablen Geschäft des Profifußballs teilnehmen zu können, der ist ein hoffnungsloser Romantiker. Der Kapitalismus kennt keine Ausnahmen, vor allem nicht beim Goldesel Fußball. Auch „linke“ Profivereine agieren deshalb nach dessen Regeln.
Man kann die zunehmende Warenförmigkeit des Fußballs wohl nicht verhindern, wenn man ganz oben mitspielen will. Aber man kann die Kommerzialisierung moderieren. Deshalb diskutierten Union-Fans, die nicht naiv sind, schon lange vor dem Aufstieg darüber, was die Erste Bundesliga für Verein und Fans bedeuten könnte. Man ist dem Markt schließlich nicht ganz ausgeliefert. Oder doch?
Dass jetzt inmitten der Berliner Debatten über Enteignungsvolksbegehren und Mietendeckel ausgerechnet Aroundtown SA, ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Luxemburg, Hauptsponsor der Eisernen wird, stimmt zumindest skeptisch. Es handelt sich da nicht um irgendein Immobilienunternehmen. Laut einer Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung besitzt die Aroundtown-Tochter Grand City Properties (GCP) über 8.000 Wohnungen in Berlin. Auf der Liste der Mieterhöher steht das Unternehmen 2017 nur knapp hinter der Deutschen Wohnen auf Platz drei. Die Mieten seien in den letzten Jahren jährlich jeweils um mehr als 5 Prozent erhöht worden, heißt es in dem Bericht.
Vielleicht haben die Entscheidungsträger bei Union das ganze Mietenzeug der letzten Jahre einfach nicht mitbekommen. Vielleicht wollten sie das, was nicht zu verhindern ist, kurz und schmerzlos hinter sich bringen. Um alle Illusionen vor Bundesligastart im Keim zu ersticken. Traurig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen