Braucht Berlin die Hertha noch? Oder geht der vermeintliche Big-City-Club bald den Weg aller Faxgeräte?
Um ein Haar wäre der spanische Edelkicker Isco beim 1. FC Union Berlin gelandet. Was das wohl mit der Klub-DNA gemacht hätte – oder die mit ihm?
taz Adventskalender: An ihrem Sozialtag helfen Spieler von Union bei der Berliner Stadtmission aus. Dort kümmern sie sich besonders um kleine Fans.
Union Berlin baut sein Stadion grundlegend um. Dafür müssen Fans einige Traditionen aufgeben und temporär zum Erzfeind ziehen.
Victor Orbán traf sich mit einem Spieler von Union Berlin. Nun hagelt es Kritik, weil der Verein dem ungarischen Premier eine Bühne geboten hat.
Bayern München kann gegen Union Berlin ausnahmsweise nur einen Punkt holen. Schon macht das Wort „Bayernkrise“ die Runde.
Der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg erwischen erneut glänzende Saisonstarts. Auch, weil sie sich nicht nur über Erfolg erzählen.
Der Manager des 1. FC Union ist auch Linkspolitiker im Sauerland. Bei den einen geht's rauf, bei den anderen runter. Wie schafft Oliver Ruhnert den Spagat?
Vom DFB-Pokal in die Bundesliga und zurück: Man braucht keine Brause, um es aus dem Mittelstand ins obere Fach zu schaffen.
RB Leipzig ist seit Wochen in bestechender Form, Union Berlin seit Monaten überaus stabil. Im Halbfinale des DFB-Pokal kommt es nun zum Duell.
Hertha BSC wird im Derby gegen Union Berlin auseinandergenommen. Nach dem Spiel müssen die Spieler vor den Fans zu Kreuze kriechen.
Beim Fußballbundesligisten läuft nix: Abstiegskampf, Stress mit dem Investor – und ein neues Stadion ist auch nicht in Sicht. Ein Wochenkommentar.
Der Sicherheitsdienst von Union Berlin hat offenbar nichts gegen Neonazi-Shirts im Stadion unternommen. Der Verein will dem Vorfall nachgehen.
Im Pokalduell treffen die beiden als antikommerziell gelabelten Teams aufeinander. Am Ende siegen die Berliner mit 2:1 – und sind nun Geheimfavorit.
Mit der Verpflichtung des 33-jährigen Kruse begibt sich Trainer Florian Kohfeldt in eine gefährliche Abhängigkeit. Nur: Das ist alternativlos.
Union Berlin möchte keine vegane Stadionwurst anbieten. Über ein deutsches Kulturgut – und warum der Fußballklub damit goldrichtig liegt.
Das Berliner Männerfußballteam verpasst den Schritt in die K.o.-Runde. Gegen Prag reichte es im Olympiastadion nur zu einem 1:1-Unentschieden.
Elmar Werner fördert mit Sport-Projekten den deutsch-israelischen Austausch. Der 1.-FC-Union-Fan über das Rückspiel seines Vereins bei Maccabi Haifa.
Nach dem 2:0-Sieg im Berliner Derby spricht Union-Trainer Fischer von Klassenerhalt. Hertha-Coach Dárdai sieht sich noch schlechter.
Beim Derby zwischen Union Berlin und Hertha BSC werden alle 22.012 Plätze im Stadion An der Alten Försterei vergeben. Das sorgt für Diskussionen.