• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Neuer Richter in Karlsruhe

      FDP will Heinrich Amadeus Wolff

      Am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe muss ein Richterposten neu besetzt werden. Das Vorschlagsrecht hat die FDP.  Christian Rath

      Sprechpult im Verhandlungssaal des Bundesverfassungsgericht
      • 9. 5. 2022

        Neue Idee für Berliner Mietenmarkt

        Vermieter richtig deckeln

        Kann das Land Berlin definieren, welche Vermieter am Markt teilnehmen können? Ein neuer Expertenvorschlag könnte Dynamik in die Frage bringen.  Erik Peter

        • 23. 4. 2022

          Mietensteuer für Berlin

          Ein Signal an die Bundesregierung

          Kommentar 

          von Uwe Rada 

          Die SPD will Vermieter, die zu hohe Mieten verlangen, zur Kasse bitten. Was ist das Motiv für diese Steuer nach Weimarer Vorbild? Ein Wochenkommentar.  

          Kundgebung vor dem Roten Rathaus
          • 25. 3. 2022

            Mietpreise in Berlin weiter gestiegen

            Wohnen wird immer teurer

            Die Angebotsmieten in Berlin stiegen 2021 auf durchschnittlich 10,55 Euro pro Quadratmeter, heißt es im Wohnungsmarktbericht der IBB. Weniger Neubau.  

            • 9. 12. 2021

              Bau-Staatssekretärin Cansel Kiziltepe

              Viel Anspruch, wenig Möglichkeiten

              Kommentar 

              von Erik Peter 

              Die linke SPD-Politikerin Cansel Kiziltepe wird Staatssekretärin im Bauministerium. Doch ihre Positionen sind im Koalitionsvertrag nicht vertreten.  

              Cansel Kiziltepe sitzt im Plenarsaal des Bundestags
              • 10. 11. 2021

                Gekipptes Vorkaufsrecht bei Immobilien

                Schmerzhafte Schelle

                Kommentar 

                von Gareth Joswig 

                Das Bundesverwaltungsgericht hat das kommunale Vorkaufsrecht für Immobilien in Innenstadtlagen gekippt – und damit Mie­te­r*in­nen weiter geschwächt.  

                Frauenb mit Gesichtsmaske, in Winterkleidung protestieren mit einem Schild: Wohnraum ist keine Ware
                • 23. 9. 2021

                  Experten über bundesweiten Mietendeckel

                  „Neu justiert, was es schon gab“

                  Ein bundesweiter Mietendeckel ist möglich, sagen der Soziologe Andrej Holm und Anwalt Benjamin Raabe. Sie haben für die Linke ein Konzept entwickelt.  

                  Demonstrationszug ein Mann macht mit einer Bratpfanne Krach
                  • 22. 9. 2021

                    Die Wahl für Mie­te­r:in­nen

                    Nur die Linke will den Deckel

                    Die Wohnungsnot in vielen Städten ist groß: CDU und FDP wollen vor allem: Bauen. SPD, Grüne und Linke wollen auch noch höhere Mieten begrenzen.  Jasmin Kalarickal

                    Eine Frau trägt einen Topfdeckel auf dem Kopf
                    • 19. 9. 2021

                      Berliner Wohnungsmarkt

                      Rein in die Enge

                      Republikweit spitzt sich ein Grundsatzkonflikt zu. Seine Kernfrage: Wem gehört die Stadt? Der baden-württembergische Blick auf die Kapitale.  Minh Schredle

                      Ein Demonstarnt trägt ein Modellhaus auf dem Kopf
                      • 16. 9. 2021

                        Vergesellschaftung von Wohnungen

                        „An Konzerne verhökert“

                        Philipp Metzger, Herausgeber des Bandes „Wohnkonzerne enteignen“ ist der Meinung, dass ein Mietendeckel auch bundesweit Erfolg haben könnte.  

                        • 7. 9. 2021

                          Steigende Mieten in Berlin

                          Neue Wege zu neuen Deckeln

                          Der Berliner Senat will über den Bundesrat doch noch einen Mietendeckel einführen. Für Samstag rufen Initiativen zur Demo auf.  Stefan Alberti, Erik Peter, Timm Kühn

                          Auf einer Demonstration gegen steigende Mieten im Mai hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift "Wir nerven zurück" hoch.
                          • 5. 9. 2021

                            Berliner Bundesratsinitiative

                            Mietendeckel vom Bund verlangt

                            Der Senat will die Möglichkeit für die Länder, einen Mietendeckel einzuführen. Dafür geht er nun den Weg über die Länderkammer.  Erik Peter

                            Person hält runde Pappe mit traurigem Smiley
                            • 31. 8. 2021

                              Entwurf der Linken zu Mietendeckel

                              Der Bundesdeckel

                              Als erste Partei hat die Linke ein Konzept für einen bundesweiten Mietendeckel vorgelegt. Er soll in Städten mit Wohnungsknappheit gelten.  Gareth Joswig

                              Fassaden von sozialen Wohnungsbau in Freiburg
                              • 24. 7. 2021

                                Berliner Senat mit Jein zum Volksentscheid

                                Keine einheitliche Haltung

                                Kommentar 

                                von Stefan Alberti 

                                Die Stellungnahme zum Volksentscheid über die Enteignung großer Wohnungseigentümer parallel zu den Wahlen ist da: Rot-rot-grün sagt weder Ja noch Nein.  

                                Eine Mitarbeiterin im Wahlamt bereitet in einem Wahllokal im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf am ersten Tag der Briefwahl im Jahr 2017 die Wahlunterlagen für die Wähler vor (ein Symbolfoto)
                                • 21. 7. 2021

                                  Berliner Volksbegehren zu Enteignung

                                  Verhältnisse zum Tanzen bringen

                                  Kommentar 

                                  von Gareth Joswig 

                                  Wohnraum wird zunehmend zur Ware. Egal, wie der Volksentscheid ausgeht – er hat schon jetzt viele Berliner Mie­te­r*in­nen aus der Defensive geholt.  

                                  Protest mit Fahnen.
                                  • 15. 7. 2021

                                    Mietenwahnsinn in Berlin

                                    Das Wohnungssyndikat

                                    Der Verein „Wohnraum für alle“ kauft Wohnungen auf. Sie sollen denen zugute kommen, die auf dem Mietmarkt sonst keine Chance haben.  Gareth Joswig

                                    • 3. 6. 2021

                                      Berliner Abgeordnetenhaus und Miete

                                      Neuer Anlauf für Mietendeckel

                                      Nach dem Scheitern vor dem Verfassungsgericht beschließt das Berliner Abgeordnetenhaus eine Bundesratsinitiative. So soll der Deckel doch noch möglich sein.  Stefan Alberti

                                      Das Bild zeigt den Plenarsaal, des Abgeordnetenhauses, fotografiert von der Pressetribüne mkt Blick auf drei Flaggen an der gegenüber liegenden Wand: die Berliner, die deutsche und die der Europäischen Union.
                                      • 2. 6. 2021

                                        Ankauf von 20.000 Wohnungen durch Berlin

                                        Nicht alle jubeln

                                        Eine Projektgruppe soll die 20.000 Wohnungen prüfen, die das Land von Deutsche Wohnen und Vonovia ankaufen soll. Abgeordnete sind wenig begeistert.  Erik Peter

                                        Wohnhau am Kottbusser Tor
                                        • 28. 5. 2021

                                          Kommunale Mieten-Bremse

                                          Ein Prozent muss reichen

                                          Mietendeckel light: Rot-Rot-Grün beschließt, Menschen in landeseigenen Wohnungen in den kommenden Jahren nur wenig stärker zu belasten.  

                                          DemonstrantInnen mit Schild "Mietenstopp!"
                                          • 27. 5. 2021

                                            Blaczko-Hausverwaltung in der Kritik

                                            Mit fragwürdigen Mitteln

                                            Blaczko-Hausverwaltung trifft auf organisierte Mieter:innenschaft. Rechtswidrige Methoden und Einschüchterungsversuche kommen ans Tageslicht.  Timm Kühn

                                            Zwei Plakate in Großaufnahme. Auf einem steht: wir wollen faire Mieten! Mieter der Hausverwaltung Blaczko demonstrieren auf der Mietenwahnsinn-Demo
                                          • weitere >

                                          Mietendeckel

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln