• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Seltene Solidarität einer Vermieterin

    Medaillen an der Seele

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Es gibt sie noch, die guten Menschen. Nach dem Aus für den Mietendeckel verzichtet die Vermieterin unserer Autorin auf die Rückzahlung der Differenz.  

    Ein Schlüssel mit herzförmigen Schlüsselanhänger steckt in einem Türschloss
  • Plan der Linkspartei

    Antrag für Mietendeckel im Bund

    Die Linkspartei hat einen Antrag in den Bundestag eingebracht – und schon ein emotionales Thema für den Bundestagswahlkampf gefunden.  Jasmin Kalarickal

    Ein Mann mit Maske hält auf einer Demonstration in Berlin ein Schild hoch. Darauf steht: Kostenloser Wohnraum für alle
    • 20. 4. 2021

      Senator kündigt „Sicher-wohnen-Hilfe“ an

      „Wir lassen niemanden im Stich“

      Die rot-rot-grüne Landesregierung beschließt nach dem Mietendeckel-Aus am Bundesverfassungericht, bei Nachzahlungsproblemen mit Darlehen zu helfen.  Stefan Alberti, Alke Wierth, Erik Peter

      Das Foto zeigt eine Frau, die mit einem umgehängten Schild und mit Schlägen auf einen Topfdeckel gegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen den Berliner Mietendeckel protestiert.
      • 19. 4. 2021

        Unterstützung für DW Enteignen

        Stadtgesellschaft schlägt zurück

        Mit einem offenen Brief unterstützen Gewerkschaften und weitere Organisationen das Volksbegehren. Die Unterschriftensammlung gewinnt an Fahrt.  Erik Peter

        Transparent von DW enteignen auf einer Demonstration Wohnungen für Alle - gegen den Mietenwahnsinn
        • 19. 4. 2021

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Wohnen wird wieder die Härte

          Jetzt beginnen die Nachwehen des gescheiterten Mietendeckels. Und das Gezerre um die schulischen Corona-Selbsttests wird nochmal richtig laut.  Anna Klöpper

          Kind bohrt mit Stäbchen in der Nase
          • 18. 4. 2021

            Lockdown, K-Frage und Hertha BSC

            Zurück in die Zukunft

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Der Berliner Mietendeckel ist Geschichte, das Gerangel um die K-Frage erschüttert. Und dann muss Hertha BSC auch noch in Quarantäne.  

            Hertha BSC Trainer Pál Dárdai.
            • 18. 4. 2021

              Landesparteitag der CDU

              Wegner gibt den Cowboy

              Parteichef Kai Wegner schießt nach dem Mietendeckel-Aus gegen Rot-rot-grün. Die Landesliste für die Bundestagswahl wird zur Hälfte mit Frauen besetzt.  Stefan Alberti

              • 17. 4. 2021

                Mietendeckel-Entscheidung in Berlin

                Eine Ahnung von düsteren Zeiten

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                Die Entscheidung des Verfassunggerichts erinnert an 2006: Damals verweigerte Karlsruhe Berlin Finanzhilfen – und stürzte das Land in eine tiefe Krise.  

                Viele Menschen dicht gedrängt auf einer Demonstration
                • 16. 4. 2021

                  Urteil zum Mietendeckel

                  Mieten-Wahlkampf beginnt

                  Nach der Entscheidug des Bundesverfassungsgerichts: SPD, Grüne und Linke wollen Miet­erhöhungen eindämmen, aber in unterschiedlicher Radikalität.  Christian Rath

                  DemonstrantInnen mit Schildern und Töpfen.
                  • 16. 4. 2021

                    Die Abwicklung des Mietendeckels

                    Deckel-Kater in Berlin

                    Der Senat will nach dem gekippten Mietendeckel einen Härtefallfonds auflegen. Ebenso gibt es Forderungen nach einem Deckel auf Bundesebene.  Gareth Joswig

                    Tausende Menschen demonstrieren auf dem Kottbusser Damm nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil gegen den Mietendeckel
                    • 16. 4. 2021

                      Berliner Mietendeckel gekippt

                      Klassenkampf von oben

                      Kommentar 

                      von Erik Peter 

                      Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner Mietendeckel gefährdet den sozialen Frieden.  

                      Demonstrantin mit Schild vor Polizisten.
                      • 15. 4. 2021

                        Aus für Berliner Mietendeckel

                        Bye-bye, schönes Leben!

                        Der Berliner Mietendeckel wurde vom Verfassungsgericht gekippt. Nun beginnt das Fehlersuchen, das Wundenlecken, das Hämeaushalten.  Carolina Schwarz

                        Eine Hand mit orangefarbener tranparenter Schablone vor der grauen Berliner Skyline
                        • 15. 4. 2021

                          Protest nach Entscheid zum Mietendeckel

                          Wut und Frust

                          Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel kippt, ziehen mehrere Tausend Ber­li­ne­r:in­nen durch die Stadt. Sie sind wütend und enttäuscht.  Timm Kühn

                          Demosituation: links Polizei mit Helmen auf den Köpfen, rechts eine Demonstrierende mit Schild gegen Mietenwahnsinn
                          • 15. 4. 2021

                            Reaktionen auf gekippten Mietendeckel

                            Jetzt ist der Ball beim Bund

                            Linkspartei, SPD und Grüne fordern bundesweite Regeln gegen Mietsteigerung. Union, FDP und AfD hingegen freuen sich mit der Immobilienlobby.  Pascal Beucker

                            Demonstranten mit gemaltem Plakat Miethai
                            • 15. 4. 2021

                              Entscheid zum Mietendeckel

                              Einseitig und unfair

                              Kommentar 

                              von Christian Rath 

                              Das Nein aus Karlsruhe ist problematisch. Inhaltlich hat sich das Bundesverfassungsgericht nicht positioniert – es hat damit eine Chance vertan.  

                              Demonstranten mit Schildern Mieten Stopp!
                              • 15. 4. 2021

                                Verfassungsgericht kippt Mietendeckel

                                Die Entscheidung fiel einstimmig

                                Berlin durfte kein Gesetz mit Mietobergrenzen beschließen, entschied das Verfassungsgericht. Für eine mögliche Regulierung im Bund bleiben Fragen.  Christian Rath

                                Transparent mit roter Hand gegen den Verkauf von Haeusern und Wohnungen am Wildenbruchplatz in Berlin Neukoelln
                                • 15. 4. 2021

                                  Grüne Spitzenkandidatin zu Mietendeckel

                                  „Kein Grund für Häme“

                                  Bettina Jarasch fordert nach der Mietendeckel-Entscheidung ein Signal der Vermieter. Diese müssten ihrer sozialen Verantwortung nachkommen.  

                                  Viele Häuser dicht gedrängt, im vordergrund das Rote Rathaus
                                  • 15. 4. 2021

                                    Fragen zum Mietendeckel

                                    Der Luxus des Wohnens

                                    Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag den Mietendeckel des Berliner Senats gekippt. Was bedeutet das Urteil unter anderem für Mieter*innen?  Stefan Alberti, Anna Klöpper, Plutonia Plarre

                                    Obdachlosencamp in einem Wohnviertel
                                    • 15. 4. 2021

                                      Mieterverein zum Mietendeckel-Beschluss

                                      „Sozialpolitisch unverantwortlich“

                                      Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild, appelliert an die Vermieter: Sie sollen Fairness walten lassen.  

                                      Justizia mit verbundenen Augenund Waagschale
                                      • 15. 4. 2021

                                        Mietendeckel gekippt

                                        Sie stehen auf der anderen Seite

                                        Kommentar 

                                        von Jasmin Kalarickal 

                                        Nach dem Scheitern des Mietendeckels ist offensichtlich: Die Wohnungsfrage wird Wahlkampfthema. Es muss jedem klar sein, wofür FDP und Union stehen.  

                                        Luftballonhaie auf einer Demonstration vor dem Berliner Fernsehturm.
                                        • 15. 4. 2021

                                          Entscheidung des Verfassungsgerichts

                                          Karlsruhe pusht die Enteignung

                                          Kommentar 

                                          von Bert Schulz 

                                          Der Mietendeckel ist verfassungswidrig, sagt Karlsruhe. Ein Urteil mit Folgen für Rot-Rot-Grün und für hunderttausende Mieter*innen.  

                                          Teilweise hell erleuchtet sind einige Zimmer eines Mehrfamilienhauses am Abend, davor die Gleise einer Tram.
                                          • 15. 4. 2021

                                            Mietendeckel-Gesetz in Berlin

                                            Der Deckel ist weg

                                            Die mit Spannung erwartete Entscheidung des Verfassungsgerichts ist da. Das Berliner Mietendeckel-Gesetz wird rückwirkend gekippt.  Erik Peter

                                            Kopfbedeckung eines Richters am Verfassungsgericht.
                                            • 14. 4. 2021

                                              Mietendeckel vor dem Verfassungsgericht

                                              Richter haben es eilig

                                              Schon an diesem Donnerstag fällt eine Entscheidung in Karlsruhe zum Berliner Mietendeckel. Eine mündliche Anhörung gibt es nicht.  Erik Peter

                                              Berliner Fenrsehturm und Wohnhaus
                                              • 10. 4. 2021

                                                Die Berliner SPD und das Volksbegehren

                                                Kampf gegen die Mieterschaft

                                                In Berlin herrscht seit Ende des Weltkriegs Wohnungsnot. Vor allem die SPD ist dafür verantwortlich. Warum Vergesellschaftung sinnvoll ist.  Michael Sontheimer

                                                Ein Bild aus alten Tagen in schwarz-weiß: bekanntes Graffiti mit dem Slogan "Tod den Spejulanten" an einer Fassade in Kreuzberg im Jahr 1988
                                                • 3. 4. 2021

                                                  Wohnungsmarktbericht und Mietendeckel

                                                  Gegnern gehen die Argumente aus

                                                  Kommentar 

                                                  von Erik Peter 

                                                  Der Wohnungsmarktbericht von Investitionsbank und Senat offenbart sinkende Mieten. Und es wird immer mehr gebaut. Das entspannt den Markt.  

                                                  Mehrere Kräne und viele Rohbauten – im Bau befindliche Wohnblöcke in Berlin
                                                  • 31. 3. 2021

                                                    Mietendeckel rules

                                                    Schattenmieterhöhung untersagt

                                                    Vermieter fordern trotz Mietendeckels Mieterhöhungen, die nach dessen Auslaufen gezahlt werden sollen. Bezirke dürfen dies untersagen.  Erik Peter

                                                    Ein Mensch und sein Rollkoffer werfen Schatten
                                                    • 29. 3. 2021

                                                      Wohnungsmarktbericht Berlin

                                                      Mietendeckel lässt Mieten schmelzen

                                                      Erstmals verzeichnet der IBB-Wohnungsmarktbericht sinkende Mieten. Der Markt entspannt sich auch, weil immer mehr gebaut wird.  Erik Peter

                                                      Plattenbau mit Banner: Wohnungen zu vermieten
                                                      • 1. 3. 2021

                                                        Spekulativer Leerstand in Berlin

                                                        Leer ist lukrativer

                                                        Eine Kampagne prangert spekulativen Leerstand in Berlin an. Laut Mieterverein handele es sich um ein wachsendes Problem infolge des Mietendeckels.  Gareth Joswig

                                                        Ein Briefkasten, auf denen die Namen fehlen.
                                                        • 24. 2. 2021

                                                          Gewerkschaften blicken auf Wahl voraus

                                                          DGB lobt rot-rot-grünen Senat

                                                          Gewerkschaftsbund sieht seit Start der Koalition 2016 „wichtige Fortschritte für die Stadt“. Beim Thema Enteignung positioniert sich der DGB nicht.  Stefan Alberti

                                                          Das Bild zeigt eine im Wind wehende Flagge der Industriegewerkschaft Metall.
                                                          • 4. 2. 2021

                                                            Wohnungsmarkt in Berlin

                                                            Gewerbe bedroht, Wohnen stabil

                                                            Corona hat vor allem Auswirkungen auf Gewerbe, sagt der Verband der Wohnungswirtschaft BBU. Kritik haben die Immobilienkonzerne am Mietendeckel.  Gareth Joswig

                                                            Ein Berliner Mietshaus in der Nacht: Viele Fenster leuchten in der Dunkelheit.
                                                            • 1. 2. 2021

                                                              Bilanz des Mietendeckels in Berlin

                                                              Es ist angerichtet

                                                              Wenige Anzeigen zur Mietabsenkung, laut einem Immobilienportal aber sinkende Mieten: was der Mietendeckel in Berlin bisher bewirkt hat.  Susanne Memarnia

                                                              Das Bild zeigt die eintönig beige-orange Fassade eines riesigen Wohnungsgebäudes.
                                                              • 31. 1. 2021

                                                                Rechtsstreit um Mietendeckel

                                                                Der Deckel vor Gericht

                                                                Das Bundesverfassungsgericht will noch in diesem Halbjahr über die Zukunft des Mietendeckels entscheiden. Alles ist möglich.  Timm Kühn

                                                                Das Bild zeigt den Schriftzug "Bundesverfassungsgericht" an der Fassade des Bundesverfassungsgerichts in Karslruhe.
                                                                • 13. 1. 2021

                                                                  Das Tempelhofer Feld und die FDP

                                                                  Auf der Suche nach der Emotion

                                                                  Die FDP setzt wegen der Corona-Pandemie die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zur Randbebauung des Tempelhofer Felds aus.  Anna Klöpper

                                                                  • 11. 1. 2021

                                                                    Neue Strategien der Immobilienfirmen

                                                                    „Mietendeckel ist Sand im Getriebe“

                                                                    Börsennotierte Immobilienkonzerne verdienen auch an Hartz-IV. Warum der Mietendeckel ein Mittel dagegen ist, erklärt Soziologe Philipp Metzger.  

                                                                    Man sieht ein Transparent
                                                                    • 2. 1. 2021

                                                                      Was bringt das neue Jahr (II)?

                                                                      Allen geht’s um alles

                                                                      Das Thema Mieten bleibt der Stadt weiterhin erhalten, auch wenn der Mietendeckel gekippt werden sollte.  Erik Peter

                                                                      • 23. 12. 2020

                                                                        Steigende Mieten im Berliner Umland

                                                                        Wohnungsmangel wegdefiniert

                                                                        Die Brandenburger Landesregierung will Mietpreisbegrenzungen in zahlreichen Kommunen aufheben. Mieterbund und die Linke kritisieren den Zeitpunkt.  Marco Zschieck

                                                                        Mehrere Hochhäuser in Potsdam an der Havel
                                                                        • 8. 12. 2020

                                                                          Vermieter und Mietendeckel

                                                                          Die kreative Kraft des Kapitals...

                                                                          ... oder wie Vermieter das Mietendeckel-Gesetz umgehen und brechen. Vier Beispiele für eine schamlose Praxis.  Erik Peter

                                                                          Die Ruine eines Hauses wird eingerissen
                                                                          • 6. 12. 2020

                                                                            Florian Schmidt und die Ermittlungen

                                                                            Kulturkampf? Nein, Diffamierung

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Bert Schulz 

                                                                            Die Ermittlungen gegen den grünen Baustadtrat Florian Schmidt wurden eingestellt. Die Opposition polemisiert trotzdem weiter.  

                                                                            Auf dem Rad mit Helm: Florian Schmidt, Bezirksstadtrat, und Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, begutachten die Montage der Leitboys auf dem Radfastreifen in der Tamara-Danz-Straße
                                                                            • 24. 11. 2020

                                                                              Mietenproteste in Berlin

                                                                              Mieter:innen, organisiert euch!

                                                                              Ein Berliner Bündnis will eine Mieter:innengewerkschaft gründen. Diese soll Akteur:innen bündeln, Streiks organisieren und Miethöhen mitverhandeln.  Gareth Joswig

                                                                              Mit auf Schildern gemalten Straßennamen und Hausnimmern protestieren Mieter gegen den Konzern Heimstaden
                                                                              • 14. 11. 2020

                                                                                Berlins Bausenator über Mietendeckel

                                                                                „Dieser Markt gehört reguliert“

                                                                                Sebastian Scheel zieht eine positive Bilanz des Deckels: Die meisten Vermieter halten sich dran, die Mieten sinken. Ein Problem sind Schattenmieten.  

                                                                                Ein Mann steht mit Bauhelm auf einer Baustelle
                                                                                • 14. 11. 2020

                                                                                  Nächste Stufe des Berliner Mietendeckels

                                                                                  Schlechtes Image, große Wirkung

                                                                                  Eingefrorene Mieten, fallende Preise bei Wiedervermietung. Nun kommt ab 23. November auch die Absenkung überhöhter Mieten in 340.000 Wohnungen.  Erik Peter

                                                                                  Der Fernsehturm ist zwischen sanierten Altbauten und einem Plattenbau-Hochhaus zu sehen – ein Symbolbild zum Thema Mieten und Wohnen und Mietdeckel
                                                                                  • 13. 11. 2020

                                                                                    Immobilienmarkt in Berlin

                                                                                    Von wegen „kleine Leute“

                                                                                    Viele Berliner Immobilien gehören Finanzmarktprofis. Wer das Grundrecht auf Wohnen will, muss die Eigentumsverhältnisse kennen.  Xenia Balzereit

                                                                                    Zwei Hochhäuser vor dem Berliner Fernsehturm
                                                                                    • 29. 10. 2020

                                                                                      Mietendeckel wackelt nicht

                                                                                      Karlsruhe kippt Eilantrag

                                                                                      Ein Eilantrag zur Aussetzung der zweiten Stufe des Mietendeckels wurde vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt.  

                                                                                      • 28. 10. 2020

                                                                                        Eilantrag gegen Mietendeckel

                                                                                        Wackelt der Deckel?

                                                                                        Karlsruhe verhandelt einen Eilantrag gegen den Mietendeckel. Eine Entscheidung sei aber nicht nicht gefallen, heißt es.  Erik Peter

                                                                                        Ein Kran vor Häusern und dem Fernsehturm
                                                                                        • 22. 10. 2020

                                                                                          Berliner Mietendeckel

                                                                                          Urteil bis Mitte 2021 angekündigt

                                                                                          Das Bundesverfassungsgericht will bis Juni über die Zulässigkeit des Mietendeckels entscheiden. Das Urteil dürfte damit den Wahlkampf beeinflussen.  Bert Schulz

                                                                                          Balkone in einem Plattenbau
                                                                                          • 19. 10. 2020

                                                                                            Berlins SPD-Führung Giffey und Saleh

                                                                                            Zurück zur CDU light

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Erik Peter 

                                                                                            Das Führungsduo der Berliner SPD verabschiedet sich von Positionen wie dem Mietendeckel. Als wirtschaftsnahe Partei aber hat die SPD keine Chance.  

                                                                                            Franziska Giffey sitzt auf einem Motorad, Raed Saleh steht dahinter

                                                                                          Mietendeckel

                                                                                          • lab

                                                                                            Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                            zu den Tickets
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • taz App
                                                                                              • taz wird neu
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • e-Kiosk
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln