Kommentar Friedensbewegung: Zum Glück wieder solo
Die Friedensbewegung hat versucht, sich mit neurechten Mahnwachlern jung zu halten. Nun hat sie endlich erkannt, wie schädlich das war.
M it dem Älterwerden ist es so eine Sache: Nicht jeder mag sich mit den Begleiterscheinungen abfinden, manche versuchen, sie mit zweifelhaften Mitteln aufzuhalten – und machen die Sache damit nur schlimmer. Zum Beispiel die Friedensbewegung.
Im Herbst bändelte sie mit den sogenannten Montagsmahnwachen an. Mit ihrem neuen, deutlich jüngeren Partner hoffte sie, wieder an ihre Hochzeit in den achtziger Jahren anknüpfen zu können. Doch nachdem die erste Euphorie verflogen war, kam der gemeinsame Friedenswinter und mit ihm die Erkenntnis, dass sich die traditionellen Antikriegsorganisationen mit den neurechten Mahnwachlern überaus reaktionäres Gedankengut ins Haus geholt hatten – und nun älter aussahen als je zuvor. Der Streit war heftig, am Ende trennte man sich, noch bevor der Frühling kam.
Jetzt zeigt sich die Friedensbewegung wieder solo: Am Mittwoch protestierte sie in Berlin gegen den von der Air Force Base in Ramstein aus dirigierten US-Drohnenkrieg. Die etablierten Friedens- und Bürgerrechtsorganisationen waren wieder unter sich. Aber das gewissermaßen in Würde. Und mit einem Thema, das aktueller und stärker nach vorn weisend kaum sein könnte.
Die Bundesregierung steht wegen der zweifelhaften Geheimdienstkooperationen zwischen dem BND und den Amerikanern innen- wie außenpolitisch unter Druck, der vermeintlich aseptische Antiterrorkampf per Drohne hat nur wenige Freunde. Ob Berlin gezwungen werden kann, den USA die Erlaubnis für ihren Exekutionsfeldzug von deutschem Boden aus zu entziehen, ist offen. Mit Verschwörungstheoretikern, „Reichsbürgern“ und Antisemiten aber braucht sich die alte Friedensbewegung deshalb nicht einzulassen. Erfreulich, dass sie das selbst auch nicht mehr zu glauben scheint.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP