Kommentar Ehe für alle: Es gibt kein Halten mehr
Nach Irland führt auch Malta die Ehe für alle ein. Die katholische Kirche sollte sich damit abfinden, dass sie den Kampf gegen sie nicht gewinnen kann.
D as Parlament in Malta hat am Mittwoch mit nur einer Gegenstimme die Ehe für alle beschlossen. Diese Entscheidung in einem sehr katholischen EU-Land ist ein weiterer Rückschlag für alle Gruppen in der katholischen Weltkirche, die meinen, solche Gesetze müssten mit aller Vehemenz bekämpft werden – sonst drohe über kurz oder lang der Untergang des Abendlandes.
Die Entscheidung der irischen Regierung, nach einem entsprechenden Votum des irischen Volks in einem Referendum die Ehe für alle zuzulassen, war vor rund zwei Jahren jedoch die viel härtere Niederlage für diese erzkonservativen Gruppen. Denn wenn selbst das urkatholische Irland, von dem einst die Missionierung Mitteleuropas ausging, die sogenannte Homo-Ehe einführt – wo ist dann noch ein Halten?
Fehlt nur noch die Heimat des Heiligen Johannes Paul II, Polen. Und Italien, direkt unter der Nase des Papstes! Italien und Polen aber sind noch relativ weit davon entfernt, das einzuführen, was auch im vergleichsweise wenig katholischen und noch ziemlich protestantischen Deutschland viele Jahre dauerte: die Ehe für alle, egal ob homo oder hetero.
Dabei wäre es an der Zeit, dass sich die katholische Kirche damit abfindet: Dieser Kampf ist nicht mehr zu gewinnen – die Ehe für alle wird in ganz Europa kommen, früher oder später. Und natürlich wird dadurch nicht das christliche Abendland untergehen. Denn die Ehe ist ein staatliches Instrument, das vor allem Pflichten für zwei Menschen vorsieht, die sich in Liebe dazu entschlossen haben, ihr Leben miteinander zu teilen, im besten Fall, bis der Tod sie scheidet.
Die Katholiken muss nicht jucken, was der Staat macht
Theologisch-religiös verändert das staatliche Institut „Ehe für alle“ nichts. Denn die kirchliche Eheschließung und das katholische Verständnis von Ehe sind davon schlicht nicht betroffen. Wenn die katholische Kirche in ihrer Mehrheit und in ihrer Spitze meint, dass eine Ehe mit Blick auf die Bibel weiterhin nur die Verbindung zwischen Mann und Frau sein darf, kann sie das ja für ihre Eheschließungen so bestimmen. Aber was sollte sie da jucken, was der Staat macht? Die katholische Kirche mischt sich ja auch nicht in die Frage ein, wie hoch der Spitzensteuersatz sein soll. Zu Recht.
Es gibt in der katholischen Kirche einen sehr konservativen Flügel, der alle Fragen der Familie, der Ehe und der Sexualität zu zentralen Glaubensfragen hochstilisiert – was sie aber nicht sind. Papst Franziskus ist zwar nicht der Liberalste in dieser Hinsicht, aber er ist klug, barmherzig und realistisch genug, diese Fragen eher gelassen zu sehen.
Mit gutem Grund. Denn die Botschaft Jesu ist viel mehr als das, was erzkatholische Kreise mit ihrer beschämenden Fixierung auf scheinbar anständige Familien, Ehen und Sexualität glauben (und dann häufig selbst nicht leben). Es ist bezeichnend, dass es zu diesen Feldern relativ wenige Jesus-Worte gibt – und wenn, dann enden sie meist so wie bei der Geschichte Jesu mit der Ehebrecherin: Die ach so frommen und gesetzestreuen Männer trollen sich fort. Die Sympathie Jesu gilt ihr. So gesehen kann die katholische Kirche gut mit einer staatlichen „Ehe für alle“ leben. Eines Tages wird sie das auch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier