• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020

      Abstimmung im US-Bundesstaat Nevada

      Ehe für alle in der Verfassung

      Nevada nimmt als erster US-Bundesstaat das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe in die Verfassung auf. Bei einem Referendum stimmten 62 Prozent der Menschen dafür.  

      Zwei Frauen küssen sich bei einer Hochzeit in Las Vegas. Eine Dritte filmt dies mit zwei Smartphones-
      • 21. 8. 2020

        Gesetzesentwurf Abstammungsrecht

        Mutter, Mutter, Kind

        Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant eine Reform des Abstammungsrechts: Lesbische Paare sollen ohne Adoption Mütter werden können.  Jasmin Kalarickal

        Zwei Frauen auf einer Demostration mit Plakaten
        • 17. 7. 2020

          Familien mit mehr als zwei Eltern

          Alles andere als kompliziert

          Kommentar 

          von Gereon Asmuth 

          Statt lesbische Mütter gleichzustellen, wird ihnen eine Beratung aufgedrückt. Besser wäre es, endlich Mehrelternschaft anzuerkennen.  

          Eine Frau legt einer anderen Frau die Hand auf den schwangeren Bauch.
          • 3. 7. 2020

            Gleichgeschlechtliche Partnerschaft

            Montenegro traut sich

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Barbara Oertel 

            Der Balkanstaat führt gleichgeschlechtliche Partnerschaften ein. Man darf sich freuen, auch wenn damit längst nicht alles rundläuft für LGBTQ im Land.  

            Eine Frau mit einer Sturmmaske hält eine Regenbogenfahne
            • 27. 6. 2020

              LGBTI und Alltag

              Längst nicht so offen

              Kolumne Kuscheln in Ketten 

              von Peter Weissenburger 

              Sechs Jahre ist es her, dass eine Rede der Dragqueen Panti Bliss über ihre Diskriminierungserfahrungen viral ging. Wie viel hat sich seitdem geändert?  

              Ein Drag Queen in einer Gruppe von Leuten
              • 11. 6. 2020

                „Ehe für alle“ auch in der Schweiz

                Spät, aber gut

                Kommentar 

                von Jan Feddersen 

                Es ist vor allem ein atmosphärisch-kultureller Gewinn, der mit der „Ehe für alle“ einhergeht. Ein Aspekt der Reform ist in der Schweiz besser als hier.  

                ein Mann mit Sonnenbrille in Herzform umarmt einen anderen Mann von hinten
                • 11. 6. 2020

                  Gleichgeschlechtliche Partnerschaft

                  Schweiz beschließt Ehe für alle

                  Die Schweiz will als eines der letzten Länder Westeuropas gleichgeschlechtlichen Paaren den Gang zum Altar ermöglichen. Dafür stimmte der Nationalrat.  

                  Zwei Männer auf einer Terasse.
                  • 10. 1. 2020

                    Deutsch-tansanische Freundschaft

                    Rosenhochzeit an der Elbe

                    Hamburg feiert zehn Jahre Städtepartnerschaft mit dem tansanischen Daressalam. Zu Gast ist auch ein Bischof mit heiklen Ansichten zur Homosexualität.  Alexander Diehl

                    singende Menschen
                    • 20. 10. 2019

                      Abtreibung in Nordirland

                      Liberal dank London

                      In Nordirland ist Abtreibung ab Montag legal. Die DUP will das nicht – doch ist die Region schon seit über 1.000 Tagen ohne Regierung.  Ralf Sotscheck

                      Eine Abtreibungsgegnerin hält eine Broschüren hoch, während Abtreibungsbefürworter an ihr vorbeilaufen
                      • 28. 6. 2019

                        Pro und Contra Normalisierung

                        Alles cool mit schwul?

                        50 Jahre nach Stonewall hat sich in Sachen Gleichberechtigung viel getan. Doch sind wir schon in der Normalität angekommen?  Martin Reichert, Jan Feddersen

                        Menschen ziehen an den Enden einer Regenbogenfahne
                        • 1. 6. 2019

                          Kolumne Liebeserklärung

                          Kanzlerin zum Träumen

                          Kolumne Liebeserklärung 

                          von Alicia Lindhoff 

                          Angela Merkel wird bei einer Preisverleihung an der US-Universität Harvard für Errungenschaften geehrt, die nicht unbedingt sie errungen hat.  

                          Angela Merkel trägt einen rot-schwarzen Talar und faltet ihre Hände
                          • 13. 3. 2019

                            Rechtsextreme in Spanien

                            Gender soll nicht Schule machen

                            Die andalusische Regierung arbeitet mit der rechtsextremen Vox-Partei zusammen. Die will gegen die „Genderideologie“ an Schulen vorgehen.  Reiner Wandler

                            Zwei Frauen halten ihren Kopf aneinander, beide haben das sogenannte Venussymbol auf das Gesicht gemalt
                            • 6. 1. 2019

                              FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart

                              Laue Witze über den „Heißsommer“

                              Der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner schließt eine Regierungsbeteiligung nicht aus. Grünen Themen nähert sich die Partei nur vorsichtig.  Benno Stieber

                              Junge Liberale demonstrieren während des Dreikönigstreffens der FDP vor der Stuttgarter Oper für einen besseren Klimaschutz
                              • 6. 12. 2018

                                Kramp-Karrenbauer und die „Ehe für alle“

                                Die heteronormative AKK

                                CDU-Vorsitz-Kandidatin Annegret Kramp-Karrenbauer betont ihre Ablehnung der Eheöffnung. Eine Kulturkriegerin von katholischen Gnaden?  Jan Feddersen

                                Annegret Kramp-Karrenbauer schaut in eine Kamera
                                • 25. 11. 2018

                                  Ehe-für-alle-Referendum in Taiwan

                                  Mann und Frau bleiben privilegiert

                                  Das oberste Gericht war dafür, die Regierung auch – die Ehe für alle hatte in Taiwan gute Chancen. Nun haben die Gegner in einem Referendum gesiegt.  Felix Lee

                                  LGBT-Leute, teils verkleidet
                                  • 22. 11. 2018

                                    Nach Äußerungen über Ehe für alle

                                    Scharfe Kritik an Anja Karliczek

                                    Die CDU-Bildungsministerin lehnt das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare ab. Politiker*innen von SPD, Grünen und Linken halten sie für vorurteilsbeladen.  

                                    Bildungsministerin Anja Karliczek spricht in ein Mikro
                                    • 8. 10. 2018

                                      Ultrakonservative in Rumänien

                                      Votum gegen Ehe für alle scheitert

                                      Ein Referendum sollte dazu führen, ein Verbot der Homo-Ehe in rumänischen Grundgesetz zu verankern. Es scheitert an zu geringer Beteiligung.  William Totok

                                      Eine Frau schwenkt eine Regenbogenfahne
                                      • 26. 9. 2018

                                        Ausstellung zu Hochzeiten

                                        Ein menschliches Grundbedürfnis

                                        Liebesbeweis oder vertragliche Absicherung der Lebensgrundlage: Die Ausstellung „Hochzeitsträume“ im befasst sich mit Eheschließungen.  Jonas Wahmkow

                                        • 17. 9. 2018

                                          Homophoben-Kongress

                                          Ein europäisches Problem

                                          Kommentar 

                                          von Patricia Hecht 

                                          In Moldawien machen Menschen auf einem Kongress gegen die „Propaganda“ der LGBTI mobil. Das, was dort verhandelt wird, geht uns alle an.  

                                          eine Regenbogenfahne
                                          • 21. 8. 2018

                                            Steuerliche Gleichstellung von Homo-Ehe

                                            Splittingtarif rückwirkend anwendbar

                                            Positive neue Entwicklung bei der Ehe für alle: Ein Gericht hat nun beschlossen, dass das Ehegatten-Splitting rückwirkend bei gleichgeschlechtlichen Paaren greift.  

                                            Zwei Krawattenträger schneiden Torte mit Regenbogen-Glasur und Aufschrift "Ehe für alle" an
                                            • 23. 7. 2018

                                              Verfassungsreform in Kuba

                                              Der Kommunismus ist am Ende

                                              Eine Reform sieht die Ehe für alle vor, die Einführung eines Regierungschefs und legalen Privatbesitz. Bis Montag soll das Parlament darüber abstimmen.  Knut Henkel

                                              Vier Menschen laufen eine Straße entlang, eine_r von ihnen hält eine Regenbogenfahne. Man sieht sie von hinten
                                              • 12. 6. 2018

                                                Heiratschancen in Berlin

                                                Drum eile, wer sich ewig bindet

                                                Es kann in Berlin selbst für die Heiratswilligsten mit der Hochzeit lange dauern – die Standesämter haben keine freien Termine. Der Senat will nun Abhilfe schaffen.  Daniél Kretschmar

                                                • 8. 6. 2018

                                                  LGBTIQ* im Grundgesetz

                                                  „Mehr als nur Symbolpolitik“

                                                  Der Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität soll in der Verfassung verankert werden. Der Bundesrat diskutiert den Entwurf am Freitag.  Miriam Schröder

                                                  Ein Mann mit Regenbogenfahne
                                                  • 5. 6. 2018

                                                    Streit um Hochzeitstorte für Schwule

                                                    Supreme Court gibt Bäcker Recht

                                                    Ein Bäcker in den USA weigerte sich, eine Hochzeitstorte für ein schwules Paar herzustellen. Der Oberste Gerichtshof argumentiert mit dem christlichen Glauben des Mannes.  

                                                    Die Kläger Charlie Craig und David Mullins verlassen den Obersten Gerichtshof der USA, den Supreme Court
                                                    • 19. 4. 2018

                                                      Homophober Rugby-Star in Australien

                                                      Rechtfertigung mit Bibelzitaten

                                                      Australiens Rugby-Star Israel Folau fällt mit homophoben Äußerungen auf. Nicht nur seine Karriere, die ganze Sportart ist nun in der Krise.  Tobias Schächter

                                                      Ein Mann steht vor einem Sandstrand. Es ist Israel Folau
                                                      • 2. 4. 2018

                                                        Präsidentschaftswahl in Costa Rica

                                                        Linksliberaler Carlos Alvarado gewinnt

                                                        Der 38-jährige Ex-Minister setzte sich am Sonntag gegen Fabricio Alvarado durch, der im Wahlkampf mit scharfer Polemik gegen die Ehe für alle mobil gemacht hatte.  

                                                        Ein Unterstützer des Präsidentschaftskandidaten Carlos Alvarado
                                                        • 15. 3. 2018

                                                          Fünf Jahre Regenbogen-Familienzentrum

                                                          Bullerbü für alle

                                                          Wie bekommen zwei Lesben oder Schwule ein Kind? Der Beratungsbedarf ist groß. Doch es gibt auch Angst vor einem gesellschaftlichen Rollback.  Antje Lang-Lendorff

                                                          Mann mit Kinderwagen im Regenbogen
                                                          • 29. 12. 2017

                                                            Die was bewegt haben (I)

                                                            Sieg, Hochzeit und Beerdigung

                                                            Heinz-Friedrich Harre (†) und Reinhard Lüschow erkämpften die Ehe für alle. Sie gehörten zu den ersten Paaren, die sich das Ja-Wort gaben.  Esther Geißlinger

                                                            • 29. 12. 2017

                                                              Kolumne Leipziger Familie und Gedöns

                                                              Neuer Wein in alten Schläuchen

                                                              Kolumne Leipziger Familie und Gedöns 

                                                              von Nadja Mitzkat 

                                                              Ehe für alle, alles gut? Bislang wurden 16 Paare in Leipzig vor dem Altar getraut. Trotzdem ist es wie die klassische Ehe ein Bund der Ungleichheit.  

                                                              Zwei Ringe liegen auf einem Blatt Papier, auf dem ein Regenbogen gemalt ist.
                                                              • 7. 12. 2017

                                                                Ehe für alle in Australien

                                                                „Es war verdammt nochmal Zeit“

                                                                Das australische Parlament ist fast einstimmig für die gleichgeschlechtliche Ehe. Lediglich vier Abgeordnete stimmten dagegen.  Wolf Wittenfeld, Jannis Papadimitriou

                                                                Menschen stehen in einem Raum. Eine Frau und ein Mann umarmen sich. Die Frau freut sich sehr
                                                                • 15. 11. 2017

                                                                  Befragung zur gleichgeschlechtlichen Ehe

                                                                  Australier sagen „Ja“

                                                                  Die Australier haben sich deutlich für die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe ausgesprochen. Ob das Parlament nachzieht, ist fraglich.  Urs Wälterlin

                                                                  Zwei Frauen mit Sonnenbrillen strahlen
                                                                  • 4. 11. 2017

                                                                    Debatte Feminismus im Alter

                                                                    Selbstgewiss und radikal

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Charlotte Wiedemann 

                                                                    Wie geht Feminismus ab 60? Warum das Verbergen des Alters Frauen domestiziert. Und warum sie anfällig sind für Ressentiments gegen Migranten.  

                                                                    Eine Frau hält sich ein Stück Baumrinde vors Gesicht, ein Auge ist frei
                                                                    • 10. 10. 2017

                                                                      Schwules Ehepaar adoptiert Pflegekind

                                                                      „Es ist ein großartiges Gefühl“

                                                                      Jahrzehnte mussten sie darauf warten. Nun hat das erste schwule Ehepaar sein Pflegekind adoptiert – zehn Tage nach dem Inkrafttreten der Ehe für alle.  

                                                                      Eine Torte in Rgenbogenfarben
                                                                      • 5. 10. 2017

                                                                        Kolumne Herbstzeitlos

                                                                        Vier Hochzeiten, kein Todesfall

                                                                        Kolumne Herbstzeitlos 

                                                                        von Martin Reichert 

                                                                        Unser Autor war schon längst wieder geschieden, als noch alle über die Öffnung der Ehe sprachen. Warum die Ehe für Alle trotzdem wichtig ist.  

                                                                        Nahaufnahme einer Regenbogenfliege
                                                                        • 1. 10. 2017

                                                                          Die gleichgeschlechtliche Ehe ist da

                                                                          Viermal „Ja!“

                                                                          Seit Jahren waren sie verpartnert. Am Sonntag haben Claudia und Dorle Göttler sowie Heinz-Friedrich Harre und Reinhard Lüschow heiraten dürfen.  Timo Lehmann

                                                                          Zwei Frauen und zwei Männer schneiden eine mehrstöckige Torte an
                                                                          • 1. 10. 2017

                                                                            Ja-Worte und Regenbogentorte in Berlin

                                                                            Der Kampf geht trotzdem weiter

                                                                            Im Rathaus Schöneberg ist am Sonntag Deutschlands erstes schwules Paar die Ehe eingegangen. Die Diskriminierung ist damit längst nicht beendet.  Claudius Prößer

                                                                            Karl Kreile (l) und Bodo Mende
                                                                            • 1. 10. 2017

                                                                              Ehe für alle in Deutschland

                                                                              Der lange Weg zur Gleichstellung

                                                                              Die ersten gleichgeschlechtlichen Paare haben am Sonntag geheiratet. Wie Homosexuelle ihre gesetzliche Gleichberechtigung erkämpften.  Christian Rath

                                                                              Zwei Männer küssen und umarmen sich
                                                                              • 29. 9. 2017

                                                                                Am 1. Oktober tritt das Gesetz zur Ehe für alle in Kraft

                                                                                Segen von Hamburgs oberster Homo-Mutti

                                                                                Trotz arbeitsfreien Sonntags dürfen in Hamburg die ersten lesbischen und schwulen Paare heiraten – und zwar ausnahmsweise im Rathaus.  Jan Feddersen

                                                                                • 13. 9. 2017

                                                                                  Nachruf auf Edith Windsor

                                                                                  Die Heldin der Ehe für alle

                                                                                  Sie klagte gegen die Ungleichbehandlung homosexueller Paare und erreichte einen Durchbruch in den USA. Nun ist Edith Windsor mit 88 Jahren gestorben.  Bernd Pickert

                                                                                  Eine Frau zwischen Männern
                                                                                  • 12. 9. 2017

                                                                                    „Gleichstellungskanzlerin“

                                                                                    Merkel allein ist kein Feminismus

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Simone Schmollack 

                                                                                    Wir sollten nicht glauben, dass eine Frau an der Spitze auch gerechte Teilhabe weiter unten sichere. Aber wir können anderes von Merkel lernen.  

                                                                                    Ein Plakat mit Merkels Konterfei vor Kameras
                                                                                    • 6. 9. 2017

                                                                                      Debatte Merkels Regierungsstil

                                                                                      Die Jahre der Räuberin

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Georg Löwisch 

                                                                                      Bei der Wahl geht es um nichts mehr? Wähler haben keine Optionen mehr? Wer das denkt, hat das System Merkel noch immer nicht verstanden.  

                                                                                      Eine Frau hinter einer Scheibe mit Wassertropfen
                                                                                      • 5. 9. 2017

                                                                                        Nachruf auf Eddi Stapel

                                                                                        Der Erfinder der „Ehe für alle“ ist tot

                                                                                        Eddi Stapel war Schwulenaktivist der ersten Stunde in der DDR. Dann gründete er den gesamtdeutschen Schwulenverband, den heutigen LSVD.  Thomas Gerlach

                                                                                        Ein Mann, Eddi Stapel
                                                                                        • 29. 8. 2017

                                                                                          Umsetzung Ehe für alle

                                                                                          Computer sagt nein

                                                                                          LGBTI-Paare werden wie Heterosexuelle eingetragen, weil die Behördensoftware veraltet ist. Die Technik ist der Gesellschaft nicht immer voraus.  Sibel Schick

                                                                                          Das Brandenburger Tor mit davor wehenden Regenbogen-Fahnen
                                                                                          • 3. 8. 2017

                                                                                            Evangelische Kirche und die Ehe für alle

                                                                                            Modernes Pharisäer*innentum

                                                                                            Die Traditionalisten wollen keinen Frieden geben: In der evangelischen Kirche wütet weiter der Kulturkampf um die Ehefähigkeit Gleichgeschlechtlicher.  Jan Feddersen

                                                                                            Zwei Männer stehen mit zwei Pfarrern vor einem Altar
                                                                                            • 21. 7. 2017

                                                                                              Gottesdienst am CSD-Wochenende

                                                                                              Vor dem Umzug erstmal in die Kirche

                                                                                              Am Vorabend des Berliner CSD feiert die Szene einen multireligiösen Gottesdienst. Mit dabei ist auch eine liberale muslimische Gemeinde.  Hülya Gürler

                                                                                              Plakat beim CSD
                                                                                              • 13. 7. 2017

                                                                                                Ehe für alle

                                                                                                Es gibt kein Halten mehr

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Philipp Gessler 

                                                                                                Nach Irland führt auch Malta die Ehe für alle ein. Die katholische Kirche sollte sich damit abfinden, dass sie den Kampf gegen sie nicht gewinnen kann.  

                                                                                                Ein älteres Ehepaar, Frau und Mann, betet vor einer Heiligenfigur

                                                                                              Ehe für alle

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln