Kommentar Druck auf Griechenland: Harte Entscheidungen
Der griechische Ministerpräsident Tsipras wird mit den Sachzwängen des Regierens konfrontiert. Der Syriza-Linksflügel ist wenig begeistert.
H at er das wirklich genau so gesagt oder doch nicht? Aus dem fernen China wird der griechische Vizeregierungschef Jannis Dragasakis in diesen Tagen mit der Aussage zitiert, in den nächsten Wochen würde die Mehrheit am Hafen von Piräus doch noch verkauft werden – sehr zur Freude des chinesischen Reederei-Konzerns Cosco, der zu den aussichtsreichsten Bewerbern für diese Beteiligung gehört.
Weniger erfreut über die Äußerungen von Dragasakis waren sämtliche Ministerkollegen in Athen sowie die Gewerkschaft der Hafenarbeiter in Piräus, die eigentlich zu den lautstärksten Befürwortern der Linkspartei Syriza gehört und derzeit auf zügige Umsetzung ihrer Wahlversprechen pocht.
Nicht nur in diesem Fall wächst der Druck auf Regierungschef Alexis Tsipras. Um eine Pleite Griechenlands abzuwenden, muss der Linkspolitiker harte Entscheidungen treffen, die ihm, so oder so, viele Feinde bescheren werden – nicht zuletzt in der eigenen Partei. Tsipras selbst scheint eine Wahl getroffen zu haben: Er wolle einen Bruch mit dubiosen Wirtschaftsinteressen, nicht mit den EU-Partnern, erklärte er sinngemäß in einem Interview mit der Athener Sonntagszeitung Real News. Doch der Syriza-Linksflügel lässt derzeit ganz anderes verlauten.
Unterdessen wächst der Druck aus Brüssel. Geschickt versucht Tsipras den Spieß umzudrehen und droht mit Einstellung des Schuldendienstes, sollten die ausstehenden Kredittranchen nicht freigegeben werden. Falls es zu einer Einigung mit den Geldgebern kommt, wovon die meisten ausgehen, wird Regierungschef Tsipras diesen Kompromiss als Ergebnis einer offensiven Verhandlungstaktik verkaufen und seine Partei Syriza hinter sich zusammenschweißen. Bis auf Weiteres.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Weltwirtschaftsforum in Davos
Donald Trump lockt und droht