• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2016, 19:47 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Obamas Besuch in Griechenland

    Ein Lob für Perikles

    Mit einem Plädoyer für Demokratie verabschiedet sich US-Präsident Obama. Viele Griechen hoffen, dass er nicht ganz aus der Politik verschwindet.  Jannis Papadimitriou

    Obama auf der Akropolis
    • 7. 11. 2016, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Jannis Papadimitriou über die Regierungsumbildung in Griechenland

    Beruhigungssignale aus Athen

    • 16. 10. 2016, 19:41 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Syriza-Parteitag

    Balsam für die Parteiseele

    Kommentar 

    von Jannis Papadimitriou 

    Syriza geht gestärkt aus dem Parteitag hervor. Doch der Spagat zwischen reiner Lehre und der von außen verordneten Sparpolitik ist nicht beendet.  

    Alexis Tsipras während seiner Rede
    • 16. 10. 2016, 19:12 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Syriza-Parteitag in Piräus

    Was muss, das muss?

    Ohne die Sparmaßnahmen wäre Griechenland aus der Eurozone geflogen, erklärt Tsipras. – Eine Partei zwischen Ideologie und Sparzwang.  Jannis Papadimitriou

    Tsipras winkt in einen vollen Saal
    • 24. 9. 2016, 00:00 Uhr
    • Eurovision, S. 23
    • PDF

    Grexit Seit der Schuldenkrise wächst in Griechenland der Zorn gegen die EU. Was wäre, wenn das Land austreten würde?

    EU oder Nicht-EU?

    • 12. 9. 2016, 14:07 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Südgipfel der EU-Staaten

    Allianz des Südens? Vielleicht

    Kommentar 

    von Jannis Papadimitriou 

    Griechenlands Premier Tsipras stemmt sich gegen die Austeritätspolitik. Der von ihm einberufene „Südgipfel“ hat aber nur symbolische Wirkung.  

    Zwei Männer gehen nebeneinander, einer von ihnen gestikuliert während er spricht, der andere hört ihm zu
    • 11. 9. 2016, 19:47 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Griechenland und die EU-Süd-Allianz

    Tsipras greift in die Trickkiste

    Mit vollmundigen Versprechungen will der griechische Premier punkten. Umfragen zeigen, dass er sich wohl noch mehr einfallen lassen muss.  Jannis Papadimitriou

    Eine große Menschenmenge, die offensichtlich Sprechchöre singt, zieht durch eine Straße, teilweise sind Transparente zu sehen
    • 9. 9. 2016, 08:10 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Gipfel in Athen

    Aufstand der Südländer

    Alexis Tsipras plant eine „Achse des Südens“ gegen die EU-Sparpolitik. Auch ein Gegenentwurf zur nationalen Politik der Osteuropäer soll her.  Jannis Papadimitriou

    Eine EU-Fahne weht über der Akropolis in Athen
    • 22. 8. 2016, 12:12 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Griechische Flüchtlingspolitik

    Trügerische Ruhe in Hellas

    Kommentar 

    von Jannis Papadimitriou 

    Die kastastrophalen Bedingungen für Flüchtlinge werden von der Athener Regierung heruntergespielt. Das wird nicht mehr lange gutgehen.  

    Flüchtlinge in einer Warteschlange vor der Essensausgabe.
    • 22. 7. 2016, 10:44 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Geflüchtete Türken in Griechenland

    Acht Offiziere dürfen erstmal bleiben

    Die Offiziere werden nicht ausgeliefert, solange ihre Asylanträge geprüft werden. Sie wurden aber wegen illegaler Einreise verurteilt.  Jannis Papadimitriou

    Zwei Grashalmen ist ein tarnfarbener Hubschrauber zu sehen
    • 24. 6. 2016, 18:30 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Brexit und Rechtspopulismus

    Im Triumph bleiben die Rechten cool

    Der Brexit gibt den rechten Parteien in der EU enormen Auftrieb.  

    Alexander Gauland sitzt mit erhobenen Händen hinter einem Mikrofon
    • 6. 6. 2016, 18:41 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Streit über Steuermoral

    Griechenlands Fiskus fehlen Milliarden

    Statistiken zeigen, dass die Bürger des Krisenstaats europaweit am wenigsten Steuern zahlen. Bloß: Was ist die Schlussfolgerung daraus?  Jannis Papadimitriou

    Ein Junge legt Geld in ein Behältnis auf einem Platz in Athen
    • 24. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
    • PDF

    In Griechenland wird es teurer

    EURO Das Parlament verabschiedet ein neues Sparpaket. Hoffnung auf Konsens über neue KrediteJannis Papadimitriou

    • 10. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 10
    • PDF

    Prügel für Alexis Tsipras von allen Seiten

    Griechenland Steuererhöhungen und die Rentenreform des linken Premiers stoßen auf Kritik – über alle Parteigrenzen hinwegJannis Papadimitriou

    • 9. 5. 2016, 11:13 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Austerität in Griechenland

    Mehr sparen geht nicht

    Kommentar 

    von Jannis Papadimitriou 

    Viel mehr Einschnitte kann sich der Premier nicht mehr erlauben, ohne sein Amt zu riskieren. Helfen kann ihm nur eine Schuldenerleichterung.  

    Ein Mann mit weißen Haaren und Sonnenbrille hält ein hautfarbenes Megaphon am Mund
    • 9. 5. 2016, 08:16 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Griechenland beschließt Austerität

    Weniger Rente, dafür mehr Steuern

    Trotz Streiks und Empörung hat die Regierung weitere Austeritätspolitik durchgesetzt. Damit will Tsipras ein Zeichen setzen. Aber welches?  Jannis Papadimitriou

    Alexis Tsipras winkt
    • 2. 5. 2016, 11:26 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Rechtsruck in Griechenland

    Rührung bei der Nationalhymne

    Rechtspopulisten in Griechenland gründen neue Parteien. Sie zielen explizit auf eine konservative und EU-skeptische Wählerschaft.  Jannis Papadimitriou

    ein Mann im Anzug
    • 27. 4. 2016, 18:19 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Hilfsprogramm für Griechenland

    In Athen droht eine neue Zitterpartie

    Die Gespräche über das Hilfsprogramm für den überschuldeten Staat sind vorläufig gescheitert. Tsipras fordert einen EU-Sondergipfel.  Jannis Papadimitriou

    Mehrere Männer sitzen und stehen vor einer abstrakten Skulptur
    • 22. 4. 2016, 08:38 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Wirtschaftslage in Griechenland

    Ein Funken Hoffnung

    Griechenlands Wirtschaft und Staatshaushalt geht es besser als erwartet. Das geht aus den Erkenntnissen der Statistikbehörde Eurostat hervor.  Jannis Papadimitriou

    Die griechische Flagge weht im Wind
    • 4. 4. 2016, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
    • PDF

    Griechenland stellt IWF an den Pranger

    Euro II Laut WikiLeaks will ein hochrangiger Fonds-Mitarbeiter mehr Druck auf Athen. Premier empörtJannis Papadimitriou

  • weitere >

Jannis Papadimitriou

KommunardIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln