Kommentar Bürgerkrieg Ostukraine: Kiew hat den Finger am Abzug
Die Bereitschaft, den Konflikt in der Ostukraine militärisch zu lösen, steigt in Kiew. Aber ein Überleben funktioniert nur miteinander.
M it dem Tod des russischen Journalisten und Menschenrechtlers Andrej Mironow, der am Wahlwochenende zusammen mit seinem italienischen Kollegen Andrea Rocchelli in der Ostukraine im Kugelhagel sein Leben ließ, ist der Krieg in der Ukraine in eine neue Phase getreten. Mit dem Tod des Journalisten, der schon aus Tschetschenien über Anti-Terror-Operationen berichtete, ist Hoffnung auf ein baldiges Ende des ukrainischen Bürgerkrieges noch weiter in die Ferne gerückt.
In Kiew steigt die Bereitschaft, das Problem des Ostens ein für alle Mal militärisch zu lösen. Noch nie waren die politischen Voraussetzungen für einen Militärschlag gegen die Ostukraine so günstig wie jetzt. Hätte man vor der Wahl zu einer allgemeinen Mobilisierung aufgerufen, hätte man nicht wählen können. Denn mobilisiert werden kann nur bei Ausnahmerecht, was wiederum Wahlen nicht zulässt.
Nach den Wahlen vom Sonntag hindert nichts mehr Kiews Machthaber an der Ausrufung des Ausnahmezustandes, auch nicht die halbherzigen Beschwörungen europäischer Politiker, eine friedliche Lösung des Konfliktes sei wünschenswert. Nun liegt es an Brüssel, Rom, Berlin, Paris und Washington, die Kiewer Regierung kategorisch aufzufordern, die Anti-Terror-Operation zu beenden.
Moskau, das bisher mit seiner Politik „Einen Schritt zurück, zwei Schritte vor“ den Separatisten in die Hände spielte, muss aufgefordert werden, seine logistische und propagandistische Unterstützung für die Rebellen des Donbass zu beenden. Moskau und der Westen sollten endlich begreifen, dass alle gemeinsam in einem Boot sitzen. Überleben geht nur miteinander, nicht gegeneinander.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher