Kommentar Autonomierechte Ostukraine: Na bitte, geht doch!
Die ukrainische Regierung will der Donbass-Region Sonderrechte einräumen. Eine gute Idee, aber den Krieg wird das nicht beenden.
E ndlich hat sich Kiew dazu durchgerungen, dem Donbass weitreichende Autonomie- und Sonderrechte einzuräumen. Plötzlich ist auch ein spezieller Status für das Russische und andere Minderheitensprachen kein Problem mehr. Genau auf diesem höchstsensiblen Terrain hatte die Regierung unter Arseni Jazenjuk noch im Februar mit einer bespiellosen Arroganz und Dummheit agiert.
Der Versuch, das Sprachgesetz anzutasten, musste den Konflikt zwangsläufig weiter befeuern, der bislang knapp 3.000 Menschen das Leben gekostet hat. Offensichtlich will Präsident Petro Poroschenko es dieses Mal besser machen. Dennoch steht zu befürchten, dass sein jüngster Vorstoß nicht ausreichen wird, um die Krise zu entschärfen.
Der Umstand, dass von 450 Abgeordneten nur 277 für das Gesetz stimmten, zeigt, wie gespalten das politische Establishment in dieser Frage ist. Und Äußerungen der früheren Premierministerin Julia Timoschenko, der Gesetzesentwurf legalisiere den Terrorismus und die Besatzung der Ukraine, sind in dieser angespannten Lage alles andere als hilfreich.
Und dann sind da noch die prorussischen Kämpfer, die zu unterstützen der Kreml nach wie vor abstreitet. Zumindest ein Teil von ihnen wird sich von Gesetzen der Kiewer Regierung nicht beeindrucken lassen und sich keinesfalls mit weniger als der Unabhängigkeit der Regionen um Lugansk und Donezk zufriedengeben. Warum sollten sie auch, wo doch – dem Minsker Friedensplan zum Trotz – der Nachschub an Kämpfern und Waffen aus Russland weiterhin reibungslos funktioniert.
Nein, solange der Nachbar seine militärische Unterstützung für die Separatisten nicht einstellt, wird der Donbass nicht zur Ruhe kommen und der Krieg weitere Opfer fordern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut