• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Sport
  • Kolumnen

  • Profi-Baseball in den USA

    Mit den Würfen einer Frau

    Kolumne American Pie 

    von Martin Krauss 

    Kelsie Whitmore spielt im Profibaseball. Sie ist nicht die erste Frau in diesem Männersport, aber die Chancen stehen gut, dass ihr viele folgen.  

    Die Baseballspielerin Kelsie Whitmore steht auf dem Platz
  • Eintracht Frankfurt in der Europa League

    Unser Platz ist hier

    Kolumne Frühsport 

    von Martin Krauss 

    Fußball erzählt immer etwas vom Leben. Der Erfolg der Frankfurter Eintracht am Donnerstagabend erzählt von Demokratie.  

    Eintracht-Frankfurt-Fan auf dem Rasen, umringt von Polzei
  • Union Berlin siegt in Leipzig

    Die eigenen Gesetze

    Kolumne Press-Schlag 

    von René Hamann 

    Vom DFB-Pokal in die Bundesliga und zurück: Man braucht keine Brause, um es aus dem Mittelstand ins obere Fach zu schaffen.  

    Heintz tröstet Orban.

Press-Schlag

  • RSS
    • 16. 5. 2022

      Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga

      Die Ballerbude

      Kolumne Press-Schlag 

      von Markus Völker 

      Die Fußball-Bundesliga ist besser als ihr Ruf: Bei Chancen und Toren liegt Deutschland über dem Soll. Welche Vorteile bringt das?  

      Bumm: Stuttgarts Sasa Kalajdzic schießt das Tor zum 1:0 gegen den 1. FC Köln.
      • 8. 5. 2022

        Verkauf des FC Chelsea London

        Flexibilität des Marktes

        Kolumne Press-Schlag 

        von Markus Völker 

        Der FC Chelsea hat neue Besitzer. Die englische Premier League nimmt, was kommt. Besonders wählerisch war sie nie.  

        Finanzinvestor mit Sportfimmel: Todd Boehly aus den USA.
      • Alle Artikel zum Thema
      • FC Bayern vor dem Titelgewinn

        Bayern und die Penner der Woche

        Kolumne Frühsport 

        von Martin Krauss 

        Die Meisterschaft ist so unspanned wie immer. München gewinnt, die anderen hoffen ein bisschen. Dem Fußball fehlt das Louis-Schmeling-Paradox.  

        Ein Schild auf dem Rasen, darauf steht: "Deutscher Fußballmeister 2021", daran gelehnt: die Meisterschale
      • Russische Mitglieder bleiben im IOC

        Drinnen und draußen

        Kolumne Olympyada-yada-yada 

        von Markus Völker 

        Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen: Sportler werden bestraft und ausgeschlossen. Funktionäre dürfen weitermachen.  

        IOC-Präsident Thomas Bach und Russlands Präsident Wladimir Putin im Gespräch
      • Fußballexperte der ARD

        Abschalten mit dem Bastian

        Kolumne Helden der Bewegung 

        von Frédéric Valin 

        Zu DFB-Pokalabenden gehört ein Experte mit analytischem Verstand und Hintergrundwissen. Manchmal steht aber nur Bastian Schweinsteiger da.  

        Freiburgs Trainer Christian Streich und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger vor dem ARD-Mikrofon
      • Länderspiel gegen Portugal

        Die Rückkehr der Popp

        Die DFB-Elf der Frauen siegt sich souverän zur WM 2023 in Australien und Neuseeland. Ist da die EM in England im Sommer nur eine Zwischenstation?  Martin Krauss

        Deutsche Fußballnationalspielerinnen stehen im Kreis und umarmen sich
      • Fifa-Kongress in Katar

        Sportkamerad Russland

        Kolumne Frühsport 

        von Martin Krauss 

        Die Weltfußballverband präsentiert sich als politische Macht: Sportler werden sanktioniert, aber Kreml-nahe Funktionäre werden hofiert.  

        Fifa-Präsident Gianni IOnafantino überreicht Wladimir Puztin einen Fifa-Wimpel
      • Ballsport in Russland

        Auch ein Golfkrieg

        Kolumne Eingelocht 

        von Bernd Müllender 

        Nahe Moskau gibt es die luxuriösesten Golfplätze. Sie sind vor allem für den Zeitvertreib der Oligarchen da. Spitzensport findet sich nicht.  

        Ein älterer Man steht auf einem Golfplatz, daneben ein Golf-Car
      • Fußball-Kinderturnier ohne Russland

        Kinder bestrafen für Putins Krieg?

        Kolumne Press-Schlag 

        von Reinhard Wolff 

        Der Norway Cup ist das weltgrößte Turnier für Kinderfußball. Auch hier greifen Sanktionen. Die Frage ist, ob das gerecht ist.  

        Drei KInder spielen Fußball bei dem "Norway Cup"-Turnier
      • Der Ex-Kanzler und der Fußball

        Vom Acker

        Kolumne Frühsport 

        von Martin Krauss 

        Gerhard Schröder sieht derzeit überall die Rote Karte – aus guten und nicht so guten Gründen. Doch warum wurde der jemals verpflichtet?  

        Mit Fußballschals sitzen grinsend Gerhard Schröder und Wladimir Putin auf einer Tribüne
      • Politik aus Sicht eines Fußballs

        Die Welt ist eine Kugel

        Kolumne Press-Schlag 

        von Elke Wittich 

        Die Gefühle von Fußbällen werden oft ignoriert. Ein Ball erzählt jetzt endlich über sein Leben, den Spieltag und den Ukraine-Krieg.  

        Eine Reihe von Fußbällen vor dem Brandenburger Tor
      • Golfen und seine Folgen

        Man neigt zu Schrullen

        Kolumne Eingelocht 

        von Bernd Müllender 

        Wenn Golfer zu oft spielen, neigen sie zu Charakterdeformationen. Über das Schweigen und Ansprechen eines speziellen Völkchens.  

        Detailansicht: Schuhe eines Golfers, der Schläger und ein Ball auf grünem Rasen
      • Doping im US-Pferdesport

        Irre Verschwörungstheorien

        Kolumne American Pie 

        von Thomas Winkler 

        Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.  

        Pferdetrainer Baffert klatscht sich mit Reiter auf Pferd ab
      • Alleinreise im Olympiagebiet

        Mal raus, aber nicht so ganz

        Kolumne Drinnen und Draußen 

        von Andreas Rüttenauer 

        Wer aus Peking zur Rodelbahn möchte, muss mit Bahn und mehreren Bussen anreisen. Und dann darf man noch 300 Meter zu Fuß gehen. Endlich.  

        Straßenszene in Yanqing, China
      • Drangsalierung von Journalisten

        Die täglichen Einzelfälle

        Kolumne Drinnen und Draußen 

        von Fabian Kretschmer 

        Zensur wie im Mittelalter: Was die Unterdrückung der freien ausländischen Presse angeht, ist Peking nicht gerade zimperlich.  

        Skifahrer bei der Abfahrt.
      • weitere >

      zahl ich

      … ermöglichen eine taz ohne Paywall. Sie auch?

      • FUTURZWEI

        Zukunftsfähige Digitalität

        Ich habe nichts zu verbergen

      die aktuelle Ausgabe der taz

        • ePaper Abo
        • eKiosk
        • Vorschau
      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz lab 2022
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Arbeiten in der taz
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln