piwik no script img

Kolumne WirtschaftsweisenZahlen als Wurzel allen Übels

Alles um uns herum – alle Dinge: Straßen, Häuser, Anzieh­sachen, Medien, Verkehrsmittel, Regierungen – basiert auf Mathematik.

Sind Bücher die eigentliche Heimat des Menschen? Foto: dpa

Die Designforscherin Dagmar Steffen erwähnt in ihrem Buch „Welche Dinge braucht der Mensch?“ (1995), dass der durchschnittliche Westdeutsche 10.000 Gegenstände besitze, bei den Massai seien es 30.

„Gegenstände sind die eigentlich menschliche Heimat des Menschen“, behauptete Hannah Arendt. Ich nehme an, dass sie damit keine Pflanzen und Tiere meinte, die ja vom Gesetz her auch Sachen (also Privateigentum) sind. Ich möchte sie jedoch unterscheiden, auch muss man einen Unterschied zwischen individuell und industriell hergestellten Gegenständen machen. Erstere gibt es bei uns kaum noch im täglichen Gebrauch. Aber auf myanmarischen Wochenmärkten waren 1999 noch alle Küchen- und Agrarwerkzeuge Unikate.

Es gibt jedoch auch Westler, die industrielle Dinge schätzen – wie die Schriftstellerin Tina Stroheker. Sie hat einigen in ihrem demnächst erscheinenden Buch „Inventarium“ eine späte Huldigung nachgetragen. Dazu heißt es: „Für die Autorin gilt, was Mallarmé einmal befand: ‚Alles in der Welt ist dazu da, in einem Buch zu landen.‘“

Bücher sind natürlich auch Gegenstände – für Leute wie mich sind sie sogar „die eigentlich menschliche Heimat“. Es gibt jedoch auch Menschen, die darin einen Verlust an Menschlichkeit sehen. Ein Indianerhäuptling sollte einmal von einem Ethnologen interviewt werden, verwies ihn aber an die Nationalbibliothek in Washington: „Dort steht alles über Indianer!“ In Kanada erklärte ein Indianer einem Ethnologen, der ihn über die Büffeljagd ausfragte: „Unsere Vorfahren haben die Tiere geheiratet, sie haben ihre Lebensweise kennengelernt und diese Kenntnisse von Generation zu Generation weitergegeben. Die Weißen schrei­ben alles in ein Buch, um es nicht zu vergessen.“

Sogenannte „White Indians“, die „unsere“ Gesellschaft ablehnten, liefen einst zu den Indigenen über – solange deren Lebensweise noch nicht zerstört­ war. Es gibt aber auch Indigene,­ die sich „uns“ anpassten – freiwillig. Der Journalist Patrick Tierney berichtet in seinem Buch „Verrat am Paradies: Journalisten und Wissenschaftler zerstören das Leben am Amazonas“ (2002) von der Yanomami­-Indianerin Yarima, die den Ethnologen Kenneth Good heiratete und mit ihm nach New Jersey zog, wo sie als Hausfrau mit drei Kindern in einem Reihenhaus lebte. Ihr Mann verschaffte sich „durch die Heirat einen einzigartigen Zugang zur Gesellschaft der Yanomami“. Yarima verließ ihn und ihre Kinder jedoch nach einigen Jahren und ging zurück an den Orinoko. Sie hielt es in den USA nicht aus: „Das Einzige, was sie lieben, sind Fernsehen und Einkaufszentren. Das ist doch kein Leben“, erklärte sie Patrick Tierney – und, dass sie inzwischen sogar das Zählen wieder verlernt habe und ihren Mann als zu wenig kriegerisch empfand.

Das mit dem Zählenlernen und dem Zahlenvergessen ist der zivilisatorische Knackpunkt:­ Alles um uns herum – alle Dinge: Straßen, Häuser, Anzieh­sachen, Medien, Verkehrsmittel, Regierungen – basiert auf Mathematik. Nicht die warenproduzierende Gesellschaft und die Demokratie/der Kapitalismus/Imperialismus sind das Übel, sondern die Pythagoreer mit ihrer Verheiligung der Zahlen! Das Übel deswegen, weil wir an diesem mathematikbasierten Mist ersticken werden, die wild lebenden Tiere und Urwälder als Erstes. „Es gibt keine ökonomische Utopie mehr, nur noch eine ökologische“, meint Bruno Latour. Aber auch die wird Utopie bleiben – und die Gemüter höchstens als „Lifestyle“ noch eine Weile bewegen. Denn auch die ökologischen Probleme will man technisch (also mathematisch) lösen – nur solche Lösungen sind profitabel, im Gegensatz zu sozialen Erfindungen, die sich nicht vermarkten lassen.

Der Berliner Medienwissenschaftler Gustav Roßler hat 2016 den „Anteil der Dinge an der Gesellschaft“ untersucht. Haben nicht die Ersteren die „Gesellschaft“ längst geschluckt? Dafür spricht, dass für Roßler die Dinge „soziale Akteure“ sind und die „globale Gesellschaft“ laut Claude Lévi-Strauss „auf Menschenstaub beruht“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Diese bescheidenen, ursprünglichen Massais sind doch auch die, die nachwievor ganz ursprünglich und traditionell die Beschneidung von Frauen betreiben, oder? Ja, das ist wirklich bewahren von Menschlichkeit.

     

    Immer wieder dieses Gesülze über das einfache, ursprüngliche Paradies und die bösen Westler, die das alles kaputt gemacht haben. Selbstredend ist unsere technisierte Welt nicht perfekt und bietet zahlreiche Kritikpunkte, aber wollen wir wirklich eine Welt ohne funktionierende Sanitäranlagen, ohne Antibiotika, ohne Tampons, ohne Verhütungsmittel, ohne warmes Wasser, ohne Trinkwasser oder gar Bier?

    • @Adele Walter:

      Eine Bekannte von mir hat länger mit einem afrik. Stamm gelebt, ohne alle Annehmlichkeiten, aber mit der unglaublichen Wärme der Leute dort. Als sie zurückkam, war sie wie verwandelt.

      Ich erkenne im obigen Artikel kein Gesülze übers Ursprüngliche. Das mit der weibl. Beschneidung stimmt. Aber eine Oxfamuntersuchung hat auch festgestellt, dass die Massai tradtionelle Überlebenstechniken wie die Fähigkeit, Nahrung in Wüsten und Buschland herzustellen, besitzen.

      Andererseits:

      Wer soviele Arten zerstört hat wie der westliche Mensch und noch ein bisschen Ehre im Leib hat, sollte sich umbringen. Das erspart den fühlenden Wesen und überlebenden Arten viel Ärger.

      Kollektiv tun wirs auch, wie es die letzten mathematischen Erhebungen zur baldigen Überflutung der Küsten-Großstädte dieser Welt es darlegen.

      Der K.O.-Schlag wird jetzt so heruntergezählt: 2030, 2040, 2050 - k.o.

  • Was für ein wirres Geschreibsel!

    Die Gedanken hüpfen von Besitzzählen und eine unverständliche lebend-tot Unterscheidung über asiatische Wochenmärkte und das Wesen von Büchern in den Augen buchferner Kulturen hin zu ethnischen Grenzgängern und -endlich- den ach soo pösen Zahlen.

    Stellt sich der Autor so sein (zahlenloses) Leben vor? Mit Lendenschutz und Grabstock auf Nahrungssuche umhersteifend um bisweilen andere Menschenwesen treffend ums Überleben zu kämpfen?

     

    PS Herr Höge, die Mathematik ist eine von der Realität unabhängige Wissenschaft. Sie war, ist und wird immer sein. Selbst die Spiegelbilder von Algebra und Geometrie (Stichwort "Nichteuklidische Geometrien") sind existent. Was ist dagegen schon das was Sie als "Gesellschaft" bezeichnen? Doch nur vergänglicher "Menschenstaub" (sic!) der nächsten Gesellschaft.

  • 8G
    80576 (Profil gelöscht)

    In den Schulen wird ja heute eifrig daran gearbeiter, u. a. Mathematikkenntnisse aussterben zu lassen. Insofern kann man beruhigt in die Zukunft schauen.