• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Orte der Täuschung

      Fakes und Wieder­verzauberung

      Kolumne Wirtschaftsweisen 

      von Helmut Höge 

      Geheime Städte, wilde Plätze und verlorene Räume erzählen von Geschichte. Dass zum Beispiel im Krieg auch Fakes von Bedeutung sind.  

      Baustelle mit aufgestellter Fassade eines Hauses
      • 8. 3. 2022

        Der 8. März ist gesetzlicher Feiertag

        Immer mehr Gedenktage

        Kolumne Wirtschaftsweisen 

        von Helmut Höge 

        Den Internationalen Frauentag – in Berlin offizieller Feiertag – nimmt unser Autor zum Anlass, auf die große Zahl der Feier- und Gedenktage zu blicken.  

        Teilnehmerinnen einer Demonstration zum Internationalen Frauentag halten Plakate. Seit genau 100 Jahren wird an jedem 8. März weltweit für Frauenrechte, für Gleichberechtigung und Emanzipation demonstriert. Hier ein Foto aus Stuttgart
        • 16. 2. 2022

          Durch die Welt der Viren

          Abwarten und Teetrinken

          Kolumne Wirtschaftsweisen 

          von Helmut Höge 

          Statt sich impfen zu lassen, liest unser Kolumnist viele Bücher über Viren. Dabei lernt er viel über diese – und über sich selbst wohl auch.  

          Eine Frau wäscht sich die Hände. Die Handhygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen
          • 26. 12. 2021

            Buch über Spätfolgen der Treuhand

            Volkseigentum und Kolonialismus

            Kolumne Wirtschaftsweisen 

            von Helmut Höge 

            Die Leipziger Kultursoziologin Yana Milev widmet sich in ihrem 2020 erschienen Buch „Das Treuhand-Trauma“ den „Spätfolgen der Übernahme“.  

            Viele Einwegfeuerzeuge
            • 9. 11. 2021

              Kolumne Wirtschaftsweisen

              Kriegsheld oder Titan des Lichts?

              Kolumne Wirtschaftsweisen 

              von Helmut Höge 

              Nach einem Bombenalarm und einer Messerattacke erklären manche den Prager Platz zum sozialen Brennpunkt. Und ein Filmer nimmt sich der Sache an.  

              Der Brunnen am Prager Platz
              • 19. 10. 2021

                Über uns die Milchstraße

                Auf zu den Sternen

                Kolumne Wirtschaftsweisen 

                von Helmut Höge 

                Sterne im Havelland und Sterne über der Krim: Sie leuchten gleich hell und sind doch nicht gleich. Über eine Nachtwanderung im Sternenpark.  

                • 19. 9. 2021

                  Bombige Begegnung in Berlin

                  „Irre gibt es überall“

                  Kolumne Wirtschaftsweisen 

                  von Helmut Höge 

                  In einem beschaulichen Viertel wird eine Bombe gefunden. Gäste eines Restaurants verfolgen die Bergung mit einem Gläschen Sekt.  

                  • 8. 8. 2021

                    Industrie in Oberschöne­weide

                    Fachkräfte dringend gesucht

                    Kolumne Wirtschaftsweisen 

                    von Helmut Höge 

                    Im Oberschöneweide gab es zu DDR-Zeiten große Betriebe. Übrig blieben einige kleine Betriebsteile, die sich selbst privatisierten. Ein Rundgang.  

                    Der Künstler Ralf Schmerberg reinigt mit einem Trockeneis-Reiniger in einer ehemaligen Industriehalle der AEG in Oberschöneweide einen Stahlträger. Unter dem Namen „Mahalla“ soll in der Halle 10 ein Ort für Kultur entstehen
                    • 20. 6. 2021

                      Kolumne Wirtschaftsweisen

                      Geschlechtsverkehr am Wattenmeer

                      Kolumne Wirtschaftsweisen 

                      von Helmut Höge 

                      Aus erzieherischen Gründen gegen Anglizismen: „Höhere Gehälter für Pflegepersonal“ vermittelt sich besser als „Higher salaries for caregivers!“  

                      • 25. 4. 2021

                        Sanifair nimmt viel ein mit der Notdurft

                        Das Ding mit den Wertebons

                        Kolumne Wirtschaftsweisen 

                        von Helmut Höge 

                        Auf Autobahnraststätten kostet einmal aufs Klo gehen 70 Cent bei Sanifair. Dafür gibt es einen Wertbon von 50 Cent. Ein gutes Geschäft. Für Sanifair.  

                        Rasthofbesucher gehen in einen Rasthof. Davor ein Schild, das auf die Toiletten hinweis: die kosten 70 Cent. Es gibt einen Wertbon von 50 Cent zurück
                        • 21. 2. 2021

                          Von den Moral aufsaugenden Dingen

                          Der Gang der Sache

                          Kolumne Wirtschaftsweisen 

                          von Helmut Höge 

                          Mit einem Regal voller Bücher über die Dingwelt kommt man ins Nachdenken. Zum Beispiel über Imma Harms' „Reflexionen über das Mensch-Ding-Verhältnis“.  

                          Hotelschlüssel mit Gewicht dran
                          • 3. 1. 2021

                            Von Martin Schulz bis Goethe

                            Über die Corona-Einsamkeit

                            Kolumne Wirtschaftsweisen 

                            von Helmut Höge 

                            Wird Einsamkeit jetzt Mainstream? Dass ein Virus, das stets das Böse will, jetzt Gutes schafft, ist doch zu goetheanisch gedacht.  

                            Das Bild zeigt eine blonde Frau von hinten. Sie sitzt vor einem Computer und raucht. Daneben stehen volle Aschenbecher.
                            • 18. 10. 2020

                              Über Crystal Meth und Konsumkultur

                              Mittelschichtkids und weiße Hasen

                              Kolumne Wirtschaftsweisen 

                              von Helmut Höge 

                              Kein Wunder, dass Crystal Meth so schnell so beliebt werden konnte: Die Droge passt zu unserer aggressiven Konsumkultur.  

                              Ein weises Kaninchen mit einem schwarzen Fleck ums Auge
                              • 6. 9. 2020

                                Kolumne Wirtschaftsweisen

                                Pankower Grünvernichtung

                                Kolumne Wirtschaftsweisen 

                                von Helmut Höge 

                                In Pankow soll eine baumbestandene Grünfläche zwischen Wohnblöcken bebaut werden. Die Mieter*innen der landeseigenen Wohnungen wehren sich.  

                                • 16. 8. 2020

                                  Ein Stück Wald in Nauen ist in Gefahr

                                  Zustand verschlechtern ist verboten

                                  Kolumne Wirtschaftsweisen 

                                  von Helmut Höge 

                                  Die Kleinstadt Nauen nahe Berlin hat einen Gemeindewald. Ein Drittel davon steht unter Naturschutz. Das macht die Sache schwierig – und einfach.  

                                  Ein Bagger in einem ehemaligen Wald mit gefällten Baumstämmen im brandenburgischen Dorf Grünheide, wo die Firma Tesla bauen will
                                  • 12. 7. 2020

                                    Über patriarchalische Mobilität

                                    Eine Huskymeute mitten in Berlin

                                    Kolumne Wirtschaftsweisen 

                                    von Helmut Höge 

                                    Eine Kolumne über Karawanen und Schlittenhunde – und ein Berliner Pferdehotel. Helmut Höge schreibt über patriarchalische Mobilität.  

                                    Michael Ruopp fährt mit einem von Huskies gezogenen Schlitten durch die verschneite Landschaft auf der Schwäbischen Alb
                                    • 1. 6. 2020

                                      Wirtschaftsweisen

                                      Selbstheilung der Unterlegenen

                                      Kolumne Wirtschaftsweisen 

                                      von Helmut Höge 

                                      Die soziale Klasse wird zunehmend Literaturthema – verbunden damit ist eine Renaissance des Männerwitzes.  

                                      • 15. 3. 2020

                                        Das Geheimnis der Plusmacherei

                                        Weil es gern mehr sein darf

                                        Kolumne Wirtschaftsweisen 

                                        von Helmut Höge 

                                        Marx-Leser wissen: Das Plus ist der Mehrwert, um den es beim Kapitaleinsatz geht. Und ein Reizwort, dem mit den Plus-Angeboten nicht zu entkommen ist.  

                                        Plus als Werbeschriftzug
                                        • 24. 1. 2020

                                          Kolumne Wirtschaftsweisen

                                          Adel auf dem Lande

                                          Unterschiedliche Perspektiven auf den gleichen Ort: Moritz von Uslar, Manja Präkels und Zehdenick.  Helmut Höge

                                          • 24. 11. 2019

                                            In Berlin ist Natur für Menschen da

                                            Macht euch der Erde untertan

                                            Kolumne Wirtschaftsweisen 

                                            von Helmut Höge 

                                            Mit Animismus könnte man doch mal gegen den grassierenden Anthropozentrismus andenken. Den Segen des Papstes hätte man dabei.  

                                            Ein Jaguar in nächster Nähe
                                          • weitere >

                                          Kolumne Wirtschaftsweisen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln