Kolumne Wichtig: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re
Viel wichtiger als Hitler sind Boygroups! Von knuffigen, süßen Jungs und der gedönsigsten Geste aller Zeiten: dem Hand-ans-Herz-Move.
V on politisch inkorrekten Schimpfwörtern einen eleganten Bogen zu Hitler im Endstadium zu schlagen, das ist mal wieder eine akrapsche Glanzleistung, wie sie im Google, äh: Buche steht.
Apropos Hitler: Wäre der Führer nicht schon tot, würde er heute 126 Jahre alt und wäre damit nicht nur der schlechteste, sondern auch der älteste Mensch der Welt. An dieser Stelle einen herzlichen Fuckwunsch, du blöder Arsch.
Aber viel wichtiger: Boygroups! Zu welcher Niall-ist-noch-Jungfrau-ihr-Wichser gehört, musste ich nachgucken, mit Anfang 30 findet man 14-Jährige ja nicht mehr so interessant wie mit 12.
(Damals war ich verliebt in den Hundeblick von A. J. von den Backstreet Boys und nahm die Bravo mit ins Bett. Am nächsten Tag war ich wieder geheilt.) Wobei: Niall mit dem Bübchengesicht ist schon 21. Womit sich auch die Jungfrauenthematik erledigt hätte, sorry for that.
Männer mit Frisuren
Die Band heißt jedenfalls One Direction und ist ungefähr so angesagt wie früher die Backstreet Boys. Was die Bandmitglieder eint, ist einzig die Tatsache, dass sie alle Frisuren haben, wenn auch unterschiedliche.
Ansonsten verkörpert jeder von ihnen einen anderen Typ, wie immer bei gecasteten Boygroups. Also: wie immer bei Boygroups. Es gibt den niedlichen Wuschelkopf, den smarten Sonnyboy, den rehäugigen Dunklen, noch einen Wuschelkopf und den fünften, den niemand kennt. Total süß sind sie alle. Kreisch.
Sämtliche Musikvideos von One Direction haben gemein, dass fünf knuffige Jungs unbeholfen übereinanderkullern wie niedliche Welpen. Kein Wunder, dass die weiblichen Fans reihenweise in Ohnmacht fallen. Da wird am Strand herumgetollt und herzlich gelacht, da wird sich in die Seite gestupst und auch mal in den Schritt gefasst, da werden Arme ausgebreitet und inbrünstig Hände ans Herz geführt.
Und jeder Sänger zeigt mindestens einmal direkt in die Kamera, vorzugsweise nach der Hand-ans-Herz-Geste. Eine so eindeutige wie auch trügerische Botschaft: Ja, du. Genau du. Du bist die Schönste von allen.
Gestengedöns
Szenen wie aus dem echten Leben also. Und Gestengedöns at its best! Man stelle sich vor, Angela Merkel würde sich dort auch nur ansatzweise etwas abgucken, um ihr Rautenrepertoire zu erweitern, da wäre aber was los. „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger“ – Fingerzeig in die Kamera – „wir müssen jetzt alle zusammenhalten“ – Faust ans Herz –, nein, vielleicht lieber doch nicht. Hat man ja irgendwie alles schon gesehen, damals, bei ’N Sync. Wobei die wenigstens noch geile Choreos hatten.
Also vielleicht doch lieber ein Beispiel an der japanischen Girlgroup Babymetal nehmen, die den Zuhörern einen wilden Mix aus J-Pop und Metal um die Ohren haut. Die minderjährigen Sängerinnen Su-Metal, MoaMetal und YuiMetal hatten am Anfang keine Ahnung von ihrem neuen Fachgebiet und verwechselten das klassische Handzeichen der Teufelshörner mit dem des Fuchses.
Mittlerweile ist ihre Geste Kult. Wenn der Schweigefuchs auch in der Politik zum Einsatz käme, wäre die Welt nicht nur etwas leiser, sondern auch besser. Hand aufs Herz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links