piwik no script img

Kolumne So nichtBruda, mach den Masterplan!

Doris Akrap
Kolumne
von Doris Akrap

Lernen Sie von Seehofer wie man aus einem Horst einen Elefanten macht. Behaupten Sie, einen Masterplan zu haben und dass der „umstritten“ sei.

Die Ems. Ohne Masterplan geht der Fluss den Bach runter Foto: dpa

V on Seehofer lernen, heißt, zu behaupten, einen Masterplan zu haben. Am besten eignet sich so ein Plan dafür, sich selbst als Superhorst in allen Lebenslagen zu verkaufen.

Sie stecken gerade in einer Notlage? Rufen Sie einfach: „Ich hab einen Masterplan, holt mich hier raus!“. Sie müssen sich beweisen, weil Ihnen partout niemand zuhören will? „Ruhe jetzt! Oder wollt ihr, dass ich meinen Masterplan auspacke?“. Sie müssen die Machtfrage stellen, weil Ihnen das Wasser bis zum Halse steht? Behaupten Sie einfach: „Von meinem Masterplan werden alle profitieren“.

Sie wollen aus anderen niederen Gründen einen auf dicke Hose machen? Sagen Sie: „Ich mach dich Masterplan, du Muschi!“ Sie suchen nach einem Zugang zu einer Influencer-Gruppe, die sie bisher nicht reingelassen hat? Bieten Sie folgenden Deal an: „Wenn Ihr mich mitspielen lasst, zeig ich Euch meinen Masterplan!“. Sie haben einen Gartenzaunstreit? Schüchtern Sie Ihren Nachbarn ein, indem Sie ihm eine SMS schicken: „Hör auf jetzt! Sonst kriegst du kein Masterplan.“

Um die Medien davon zu überzeugen, dass Sie einen Masterplan haben, braucht es nicht viel. Halten Sie ihn einfach geheim. Das allein reicht schon, um wochenlange wilde Spekulationen aufrecht zu erhalten. Nach einigen Tagen bereits werden Sie merken, dass reichweitenstarke Qualitätsmedien wie Spiegel Online schon nicht mehr von einem Masterplan, sondern bereits von einem „umstrittenen“ Masterplan sprechen.

Umstritten ist immer gut, weil das heißt, es könnte was dran sein und es ist ja immer was dran und das heißt, dass man den Masterplan gut ein paar Wochen ausspielen kann, mindestens so lange die WM läuft.

A propos. Laden Sie Ihre Freunde und andere Bekannte einfach zum Deutschlandspielgucken ein. Lassen Sie ordentlich Alkohol fließen und bringen Sie dann Ihre Fans dazu, Sie mit einem neuen Schlachtruf zu feiern: „Bruda, mach den Masterplan!“ Und Sie können dann triumphierend zurückrufen: „Bruda, ich mach den Masterplan“

Falls Zweifel aufkommen, ob es überhaupt einen Masterplan braucht, rufen Sie sehr empört: „Wissen Sie überhaupt, was der Museumsverbund Worpswede ohne den Masterplan der Kulturministerin wäre?“ Oder noch empörter: „Glauben Sie etwa, auf der Ems würden heute noch Saugbaggerschiffe fahren, wenn es den Masterplan Ems nicht gäbe?“

Es geht im Übrigen auch völlig in Ordnung, wenn einer Ihrer Vertrauten öffentlich macht, dass er Ihren Masterplan nicht gelesen hat. Freuen Sie sich über eine derartige Unterstützung. Nicht gelesen ist mindestens so gut wie „umstritten“. Das heißt, dass nun alle davon überzeugt sind, dass Sie einen Masterplan haben. Und darum geht's. Die Inhalte googelt sich einfach jeder zusammen wie er will.

Ansonsten sollten Sie sich vielleicht noch mit Ihrer Mastercard dieses Buch zulegen: „Der Masterplan: Mit dem richtigen Mentor in 15 Schritten zu Reichtum und Erfolg“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Doris Akrap
Redakteurin
Ressortleiterin | taz zwei + medien Seit 2008 Redakteurin, Autorin und Kolumnistin der taz. Publizistin, Jurorin, Moderatorin, Boardmitglied im Pen Berlin.
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Endlich hat's jemand kapiert!

    Wie verdammt knapp das Schwarze im Ziel an der Realsatire vorbei schrammt erkennt man nur wenn man sich von der Hysterie des alltäglichen Wahnsinns ein wenig absetzt.

    Hastu Plan, brauchst nix Masta - dig it, Braßa!... ääähhh und Sißta auch, eeeh klar.

  • 9G
    98999 (Profil gelöscht)

    Ach Gottchen, warum lassen sich nur alle von dem Mann vorführen? Natürlich weiß er auch, dass es für einen politischen Plan nicht reicht, wie Trump und Kim auf zwei Seiten ein paar Sprüche rauszuhauen, sondern man dafür wirklich einen Plan haben muss, der auch rechtlich hieb- und stichfest ist. Das würde also regelrecht in Arbeit ausarten, und dafür wurde er nicht auf den Posten gehievt. Er sitzt da doch nur drauf, um den Gauland zu machen und ab und an einen dummen Spruch loszulassen, der den Alternaiven das Stimmvieh abtreibt....

     

    "Schon gehört? Der Master hat einen Plan!"

    "Gib Ruh und pflück weiter, sonst kommt der Master und peitscht dir einen Plan auf den Rücken!"

  • So gelacht habe ich schon seit Deniz Yücels Taz-Zeiten nicht mehr!

     

    Kann man nur als neuesten Masterplan weiter empfehlen! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich auf die Schenkel klopfen. So aber bleibt einem nur der beklommene, kopfschüttelnde kleine Trost, "Humor ist, wenn man trotzdem lacht!"

    Denn das Allerletzte, was wir uns derzeit leisten können wäre, uns Angst einjagen zu lassen von Provinzfürsten und Parteichefs, die ihre Grenzen überschreiten und jegliches Maß verloren haben.

  • Ey Master, Du hast keinen Plan!

     

    SCNR ;-)

  • ich habe erst "Burda, mach den Masterplan!" gelesen. Nach der Authorenschaft der Agenda2010 traue ich denen alles zu