Kolumne Press-Schlag: Die hohe Kunst der Steuervermeidung
Uli Hoeneß, Lionel Messi, Neymar, Luiz Felipe Scolari: Ist Steuerhinterziehung im Profifußball ein systemisches Problem?
S teuern müssen seit dem frühen Altertum gezahlt werden, etwa als Zehnt oder Tribut. Schon damals soll es Leute gegeben haben, die meinten, ihnen werde etwas weggenommen, gestohlen gar, und es sei nur rechtmäßig, die Dukaten dem bösen Steuereintreiber vorzuenthalten. Das ist heute nicht anders. Vor allem in jenen Kreisen, wo besonders viel verdient wird, ist man der Meinung, man bekomme auch besonders viel weggenommen.
Es ist ein steuertechnisches Dilemma der großen Zahl. Millionäre gerieren sich einerseits oft als gönnerhafte Spender an den Staat, andererseits ist ihnen fast jedes Mittel Recht, ihre Steuerlast, die ja genau die selbe ist wie bei einem Müllmann oder Journalisten, zu verringern. Hinzu kommt, dass den Großverdienern ein Heer professioneller Steuervermeider (vulgo: Anwälte, Bänker und Steuerberater) zu Diensten ist.
Da es im Profifußball sehr viele Millionäre gibt, ist hier auch die Gruppe der Steuertrickser nicht gerade klein. Das beweisen zwei Meldungen, die allein in dieser Woche über den Ticker gelaufen sind: Mit der Zahlung von drei Millionen Euro an Steuerschulden ist Trainer Luiz Felipe Scolari einem Strafverfahren in Portugal entkommen.
Der 66-Jährige hatte in seiner Zeit als portugiesischer Nationalcoach Zahlungen für die Abtretung von Werberechten dem Fiskus verschwiegen. Meldung zwei: Ein brasilianisches Gericht hat einen Teil des Vermögens von Superstar Neymar eingefroren, 40 Millionen Euro. Dem Stürmer des FC Barcelona wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Angeblich soll der 23 Jahre alte Angreifer Steuern in Höhe von umgerechnet 13,6 Millionen Euro nicht gezahlt haben.
Uli Hoeneß ist nur einer von vielen. Die Frage ist freilich immer, wie weit die Grenze des Erlaubten überschritten wurde. Hat Lionel Messi zum Beispiel die Grauzone verlassen? Der Dribbelkünstler zahlte ja 15 Millionen Euro Steuern nach und scheint damit davonzukommen – wie viele englische Profis auch. Die Sunday Times berichtete vor vier Jahren davon, dass 55 Spieler der Premier League, unter ihnen Wayne Rooney, durchschnittlich nur 22 Prozent Steuern bezahlten – obwohl die Steuerquote bei 50 Prozent lag.
Rechtskonstruktion für Filmschaffende
Wie haben sie das geschafft? Ganz einfach: Nur ein Teil des Gehalts wird voll versteuert. Der andere Teil des fürstlichen Salärs geht an eine Bildrechteagentur mit Sitz in einer Steueroase. Diese Rechtskonstruktion, erklärte die Welt, wurde ursprünglich für Filmschaffende entwickelt, um die Vermarktung der Bildrechte besser abwickeln zu können.
Später ist es zu einem Steuersparmodell für betuchte Kicker, Manager und Trainer geworden. Im Januar dieses Jahres berichtete der englische Guardian darüber, dass 100 aktive und ehemalige Spieler der Premier League in die Geschäfte von so einer Agentur (Ingenious Media) verwickelt sind. Dem britischen Staat sind dadurch wohl über 100 Millionen Pfund entgangen.
Die deutsche Bundesliga ist natürlich auch kein Hort der Steuerehrlichkeit. Die Liste der Trickser reicht von Beckenbauer bis Yeboah, vom 1. FC Kaiserslautern bis zu Borussia Dortmund. Aber wenn die Delinquenten nicht hinter Gittern landen, ist die Sache recht schnell vergessen. Es gibt schließlich wichtigeres im Fußball: das nächste Spiel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Polizeigebühren bei Bundesliga-Spielen
Legitimer Akt der Umverteilung