• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Langeweile in Coronazeiten

    Ich fühle nichts mehr

    Kolumne Nachsitzen 

    von Melisa Erkurt 

    Während der Coronapandemie gibt es nur wenig zu sehen und zu erleben. Für Menschen in der Kreativbranche ist das schwierig. Soziale Plattformen helfen auch nicht.  

    Eine Frau im Dunklen schaut auf ihr Smartphone
    • 30. 12. 2020

      Glaube und Aberglaube

      Nie den linken Schuh zuerst!

      Kolumne Nachsitzen 

      von Melisa Erkurt 

      Das Religionsbekenntnis unserer Kolumnistin wirft immer wieder eigenartige Fragen auf. Dabei bestimmt der Aberglaube ihr Leben viel mehr.  

      Wäsche auf der Wäscheleine
      • 7. 12. 2020

        Corona in Österreich

        Es sind immer „die anderen“

        Kolumne Nachsitzen 

        von Melisa Erkurt 

        Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Patriarchat – an all dem sollen Migrant:innen schuld sein. Jetzt sind sie angeblich für die hohen Infektionszahlen verantwortlich.  

        Sebastian Kurz trägt einen hellblauen Mund Nasenschutz und blickt ernst Richtung Kamera
        • 15. 11. 2020

          Nach dem Terroranschlag in Wien

          Distanzieren statt Trauern

          Kolumne Nachsitzen 

          von Melisa Erkurt 

          Unsere Autorin hat als Muslima Angst, sich nach dem Terroranschlag zu äußern. Anstatt trauern zu dürfen wie alle anderen, muss sie sich abgrenzen.  

          Blumen und Kerzen zum Gedenen an die Opfer
          • 26. 10. 2020

            Österreichs Deutschland-Komplex

            Corona als Chance

            Kolumne Nachsitzen 

            von Melisa Erkurt 

            Die Österreicher:innen hassen die Deutschen, vor allem ihre Sprache. Mit den bestehenden Reisewarnungen werden sie sie nun wohl aber vermissen.  

            Ein rot-weißes Absperrgitter an einem Deutsch-Österreichischen Grenzübergang mit imposanter Berglandschaft im Hintergrund
            • 5. 10. 2020

              Arbeiterkind mit Arbeiterkinder-Budget

              Lernen, sich einen Raum zu nehmen

              Kolumne Nachsitzen 

              von Melisa Erkurt 

              Wer mit wenig Geld aufwuchs, kriegt es kaum auf die Reihe: Forderungen zu stellen. Für Bürgerkinder ganz selbstverständlich.  

              Menschen beim Yoga.
              • 14. 9. 2020

                Postmigrantische Gesellschaften

                Der Blick von Österreich

                Kolumne Nachsitzen 

                von Melisa Erkurt 

                Auch wenn in Deutschland noch lange nicht alles gut ist: Österreichische Migrant:innen bewundern jene in Deutschland.  

                Fernsehmoderatorin steht im Studio
                • 24. 8. 2020

                  Schwächen des Bildungssystems

                  Sei dankbar, Migrant!

                  Kolumne Nachsitzen 

                  von Melisa Erkurt 

                  Ich habe mich lange mit der Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungswesen beschäftigt. Viele sind zum Scheitern verurteilt.  

                  Eine Muslima mit Kopftuch holt ihre zwei Kinder von der Schule ab
                  • 3. 8. 2020

                    Nach dem ersten Corona-Lockdown

                    Keine veränderten Strukturen

                    Kolumne Nachsitzen 

                    von Melisa Erkurt 

                    Die Menschen kehren aus dem Home Office zurück, die 30-Stunden-Woche scheint weiterhin Utopie. Corona hat keine äußeren Veränderungen gebracht.  

                    Zwei Menschen mit Maske in einer Berliner U-Bahn
                    • 13. 7. 2020

                      Fetisch und Rassismus

                      Hinterfragt euren Fetisch!

                      Kolumne Nachsitzen 

                      von Melisa Erkurt 

                      Frauen of Color oder Schwarze Frauen kennen das Phänomen: Sie werden zum Fetischobjekt von Männern. Das ist ein Problem.  

                      Eine Spaziergängerin mit Kopftuch spaziert am Rheinboulevard in Köln entlang
                      • 22. 6. 2020

                        Recht auf Individualität

                        Lernt, unsere Namen auszusprechen

                        Kolumne Nachsitzen 

                        von Melisa Erkurt 

                        Wer Migrant*innen ihre Namen aberkennt, erkennt ihnen einen Teil ihrer Identität ab. Ist es wirklich so schwer, die richtige Aussprache zu lernen?  

                        Namensschilder von Kindern auf gestapelten Plastikkästen
                        • 2. 6. 2020

                          Was Schüler:innen lesen müssen

                          Weiß und autochthon

                          Kolumne Nachsitzen 

                          von Melisa Erkurt 

                          Die Pflichtlektüre in deutschen und österreichischen Schulen ist nicht nur sehr männlich – es fehlen auch Autor:innen mit Migrationshintergund.  

                          typisch gelbe Reclam Hefte aufgereiht in einem Regal
                          • 11. 5. 2020

                            Masken und Ausgrenzung

                            Wir sind aber nicht so!

                            Kolumne Nachsitzen 

                            von Melisa Erkurt 

                            Mund und Nase bedecken ist nicht gleich Mund und Nase bedecken. Aber ob Verschleierung oder Mundschutz, beides wird rasch zur „Kultur“ erklärt.  

                            Soldat mit Gesichtsmaske in rot-weiß-rot
                            • 20. 4. 2020

                              Schulöffnung in Österreich

                              Ein Zufluchtsort fehlt

                              Kolumne Nachsitzen 

                              von Melisa Erkurt 

                              In der Coronakrise bleiben in Österreich die Schulen noch weiter geschlossen. Für sozial benachteiligte Kinder ist das besonders schwer.  

                              • 31. 3. 2020

                                Pflege und Arbeit in Zeiten von Corona

                                Meine Mutter erhält das System

                                Kolumne Nachsitzen 

                                von Melisa Erkurt 

                                Die Arbeit meiner Mutter ist anstrengend und schlecht entlohnt. Klatschen hilft ihr wenig, fairer Lohn und Pension dagegen schon.  

                                Eine junge Frau klatscht aus ihrem Fenster
                                • 9. 3. 2020

                                  Abwehr von Geflüchteten

                                  Sie sind keine Naturkatastrophe

                                  Kolumne Nachsitzen 

                                  von Melisa Erkurt 

                                  Es braucht keine eigene Fluchterfahrung, um die Unmenschlichkeit der EU-Politik zu erkennen. Aber sie wird noch deutlicher spürbar.  

                                  eine Geflüchtete, in warme Decke gepackt, weint
                                  • 17. 2. 2020

                                    Verhaltensnote in der Schule

                                    Mohammed ist ein Urteil

                                    Kolumne Nachsitzen 

                                    von Melisa Erkurt 

                                    Wenn sich Schüler mit Migrationshintergrund auffällig verhalten, dann steckt oft mehr dahinter als ein schlechter Wille.  

                                    Namen von Schülern auf einer Tafel
                                    • 27. 1. 2020

                                      Klassismus in Sprache und Auftreten

                                      Die piekfeine Tanzschule

                                      Kolumne Nachsitzen 

                                      von Melisa Erkurt 

                                      Mit fünfzehn wollte ich dazugehören, also buchte ich einen Tanzkurs. Aber noch heute sind mir die Codes der bürgerlichen Schicht fremd.  

                                      Frauen in weißen Kleidern, geführt von Herren in schwarzen Anzügen
                                      • 6. 1. 2020

                                        Kopftuchverbot in Österreich

                                        Probleme verstecken

                                        Kolumne Nachsitzen 

                                        von Melisa Erkurt 

                                        Österreichs neue Koalition will Schülerinnen unter 14 das Kopftuch in der Schule verbieten. Die Grünen versuchen sich das schönzureden.  

                                        Eine Schülerin mit Kopftuch sitzt in einer Schule bei einer Unterrichtsstunde zum Thema Islam vor einer Tafel.
                                        • 16. 12. 2019

                                          Rassismus-Debatte in Österreich

                                          Ich überfordere euch jetzt

                                          Kolumne Nachsitzen 

                                          von Melisa Erkurt 

                                          Früher, als wir Migrant*innen schwach und hilflos waren, habt ihr gerne geholfen. Nun da wir Stimmen haben, passen wir euch nicht mehr.  

                                          Ein Schild mit "Nein", weiß auf schwarz
                                          • 24. 11. 2019

                                            Sprache und Integration

                                            Stiller Widerstand auf Deutsch

                                            Kolumne Nachsitzen 

                                            von Melisa Erkurt 

                                            Als Kind lernte ich, die deutsche Sprache zu lieben – während mein Vater sie zu hassen anfing. Für mich barg sie Chancen, für ihn nur Schikane.  

                                            Nahaufnahme von einem Buch im Hintergrund unscharf die ZuhörerInnen
                                            • 5. 11. 2019

                                              Politische Polarisierung an Schulen

                                              Das gespaltene Klassenzimmer

                                              Kolumne Nachsitzen 

                                              von Melisa Erkurt 

                                              Gesellschaftliche Trennung, Vorurteile und Rassismus finden ihr Echo auch in der Schule. Kinder und Eltern verstärken sich dabei.  

                                              Klassenraum mit hochgestellten Stühlen
                                              • 15. 10. 2019

                                                Arbeiterkinder an Universitäten

                                                Schwierig bis zuletzt

                                                Kolumne Nachsitzen 

                                                von Melisa Erkurt 

                                                Als Arbeiterkind mit Migrationshintergrund ist man an Universitäten eine Ausnahme. Das Wichtigste ist, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren.  

                                                Studierende sitzen in einem Hörsaa
                                                • 26. 9. 2019

                                                  Bildungspolitik in Österreich

                                                  Wen würden unsere Kinder wählen?

                                                  Kolumne Nachsitzen 

                                                  von Melisa Erkurt 

                                                  Österreich wählt am Sonntag den Nationalrat. Deswegen werden gerade mal wieder Bildungsreformen gefordert. Kennen wir eh.  

                                                  Schuldkinder sitzen mit ihren Schulranzen in einer Reihe
                                                  • 2. 9. 2019

                                                    Sprachbarrieren an Schulen

                                                    Sprechen und zuhören lernen

                                                    Kolumne Nachsitzen 

                                                    von Melisa Erkurt 

                                                    Über mangelnde Deutschkenntnisse von Schüler*innen wird wieder debattiert. Dabei ist die Dimension des Problems vielen nicht bewusst.  

                                                    viele Schulranzen in einer Reihe

                                                    Kolumne Nachsitzen

                                                    • Abo

                                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                      Mehr Infos
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Podcast
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln