Kolumne Mithulogie: Falsche Fakten über Prostitution
Therapeutin Ingeborg Kraus sagt, Sexarbeit sei genauso traumatisch wie in den Krieg zu ziehen. Das ist doch Quatsch!

S ynchronizität ist, wenn man plötzlich immer dasselbe hört. Die Aussage der Therapeutin Ingeborg Kraus, dass „die körperlichen und seelischen Verheerungen“ von Sexarbeit „vergleichbar“ mit denen von „traumatisierten Soldaten“ und „Folteropfern“ sind, waren in den letzten Monaten überall präsent. Von der ZDF-Doku „Bordell Deutschland“ bis hin zu einer Veranstaltung in der Urania in Berlin. Wozu also noch foltern und Krieg führen, wenn es reicht, in ein fremdes Land zu reisen und möglichst viele Sexarbeiter*innen zu besuchen?
Die Antwort kann nur die Bundeswehr wissen. So schrieb eine Kollegin von mir an das Psychotraumazentrum der BW und fragte an, ob sie Frau Kraus beraten hätten. Oberstarzt Dr. Peter Zimmermann, stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Einsatztraumatologie der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, war zwar schon in den Medien über den Namen Ingeborg Kraus gestolpert, aber noch nie in einer Fachpublikation und entsprechend empört, dass sich das ZDF nicht zur Verifizierung an ihn gewendet hatte. Schließlich ist das ein sensibles Thema, bei dem es wichtig ist, lieber doppelt zu recherchieren als … gar nicht.
Sobald man anfängt, zu der unauflöslichen Verbindung von Sexarbeit und Trauma zu forschen, führen alle Publikationen zu einer einzigen Quelle, nämlich Melissa Farleys Buch „Prostitution, Trafficking and Traumatic Stress“ von 2003, das in Fachkreisen inzwischen nicht nur umstritten, sondern schlicht widerlegt ist.
Sexarbeit kann traumatisch sein, Polizeiarbeit auch
Das soll nicht heißen, dass Sexarbeit nicht traumatisch sein kann. Oder dass man Trauma auf die leichte Schulter nehmen sollte. Genau so empfand „Angriff-auf-die-Seele e. V. – Psychosoziale Hilfe für Angehörige der Bundeswehr“ jedoch Kraus’ Ausführungen und verwehrte sich dagegen, dass ihre Probleme mit Prostitution verglichen wurden. Sie erklärten, dass natürlich nicht nur Soldaten in Kriegseinsätzen gefährdet sind: „Es gibt einige Berufsgruppen, die eine erhöhte Gefahr mit sich bringen (z. B. Polizei, Feuerwehr, THW, Zugführer …).“
Trotzdem gibt es keine Petition: Polizei, Feuerwehr, das Technische Hilfswerk oder Zugführer zu verbieten. Doch fordert Ingeborg Kraus eben das für Sexarbeit und mit ihr „Terre des Femmes“ und zahlreiche weitere NGOs, die sich für den Schutz von Frauen einsetzen (und wenn es um Sexarbeit geht, geht es in der Regel nur um Frauen als Anbieterinnen und Männer als Käufer, und andere Geschlechter gibt es nicht).
Nun glaube ich fest daran, dass das fälschlicherweise Voltaire zugeschriebene Zitat „Madame, ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es sagen zu dürfen“ die Grundlage von Demokratie ist. Gleichzeitig ist aber auch saubere Recherche die Grundlage von Presse und das Überprüfen von Zitaten die Grundlage von Wissenschaft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!