piwik no script img

Kolumne MachtNur ein beiläufiger Seitenhieb?

Bettina Gaus
Kolumne
von Bettina Gaus

Warum die taz keineswegs das „Zentralorgan“ der Grünen ist. Ein offener Brief an den Journalisten Albrecht von Lucke.

Selbst SPDler lesen die taz. Hier Wolfgang Thierse 1990 Foto: imago/teutopress

L ieber Albrecht von Lucke, lassen Sie mich diese Zuschrift mit einer Selbstkritik beginnen: Ich finde den kritischen Beitrag fabelhaft, den Sie in der Publikation Blätter für deutsche und internationale Politik, deren Redakteur Sie sind, über die Grünen verfasst haben. Und dennoch hätte ich Ihnen vermutlich nicht geschrieben, um Ihnen zu dem Text zu gratulieren.

Sondern ich melde mich, weil ich mich über eine bestimmte Formulierung geärgert habe. Auch ich gehöre also zu den Leuten, die sich erst dann rühren, wenn sie etwas stört. Das ist ein Verhalten, das ich eigentlich nicht mag, und deshalb möchte ich doch noch einmal sagen, wie gut mir – insgesamt – das gefallen hat, was Sie über die Grünen geschrieben haben.

Damit aber nun doch zum eigentlichen Anlass meines Briefes. Sie bezeichnen in Ihrem Text die taz als „langgedientes Zentralorgan der Ökopartei“ und wundern sich darüber, dass „selbst“ dort die Frage gestellt wird, ob die Grünen noch gebraucht werden.

„Zentralorgan“. Hm. Und das, lieber Herr von Lucke, von jemandem, der ein Medium verantwortet, das bis 1989 in einem Verlag erschien, der von der SED mitfinanziert wurde. Nein, ich unterstelle nicht, dass die Blätter damit heute noch irgendetwas zu tun haben. Wahrlich nicht. Wäre es anders, dann wäre mein Vater, der Publizist Günter Gaus, nicht von 1991 bis zu seinem Tod 2004 Herausgeber derBlätter gewesen. Und er war es gerne.

taz.am wochenende 8./9. April

Die Rechten von heute rufen „Lügenpresse“, weil sie sich durch die etablierten Medien nicht vertreten fühlen – ähnlich wie 1968 die Linken. Lesen Sie in der taz.am wochenende vom 8./9. April einen Essay über die Karriere eines Kampfbegriffs. Außerdem: Eine Reportage über einen Hotelier in Bautzen, der Flüchtlinge einziehen ließ und als Herbergsvater glücklich wurde – bis Brandsätze flogen. Und: Wie der Oscar der Glaubwürdigkeit des Schwulen-Dramas „Moonlight“ geschadet hat. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.

Aber ich finde dennoch, dass eine solche Geschichte des eigenen Mediums zur Vorsicht veranlassen sollte im Hinblick auf pauschale Diffamierungen. Schon klar: Es gibt keinen einfacheren – um nicht zu sagen ­kostengünstigeren – Weg als so einen beiläufigen Seitenhieb gegen das vermeintlich eigene Lager, um den Nachweis zu erbringen, dass man selbst ein unabhängiger Geist ist. Aber ob man deshalb wirklich die jahrelange Arbeit einer Redaktion in die Tonne treten sollte?

Es ist wahr, dass die taz und die Grünen dieselben Wurzeln haben und ihre jeweilige Gründungsgeschichte sich aus ähnlichen Motiven speiste. Vor jeweils knapp 40 Jahren. Wahr ist auch, dass die taz deshalb stets ein besonderes Interesse an den Grünen hatte und über eine gute Kenntnis ihrer Binnenstruktur verfügte. Das ist eigentlich kein Grund für Verunglimpfungen, sondern ein Hinweis auf journalistische Kompetenz. FAZ und Welt kennen die Unionsparteien gut. Wie oft haben Sie eine der beiden Zeitungen als „Zen­tralorgan“ bezeichnet?

Niemand muss die Zeitung, für die ich seit nunmehr 26 Jahren arbeite, lesen. Niemand muss die – teilweise erbitterten – Kontroversen, die in unserem Blatt seit Jahrzehnten geführt werden, zur Kenntnis nehmen. Im Mai 1999 (!) habe ich in der taz geschrieben: „Die Grünen sind die opportunistischste Partei Deutschlands.“ Der Kommentar wurde gedruckt. Das war für mich keine Überraschung, sondern selbstverständlich. Halten Sie das für den Regelfall in einem „Zentralorgan“?

So flüchtig, ach so flüchtig

Man kann einen kleinen Halbsatz wie den Ihren für unwichtig halten und meinen, es gebe Wichtigeres auf der Welt, als sich darüber aufzuregen. Selbstverständlich gibt es Wichtigeres, es gibt immer Wichtigeres. Aber ich finde Ihre – so flüchtig, ach so flüchtig – erscheinende Bemerkung denn doch wesentlich genug, um mich damit auseinandersetzen zu wollen.

Weil Sie ja damit nicht nur mich und die gesamte Redaktion der taz kränken, sondern zugleich, vielleicht ungewollt, einen Vorwurf von Populisten bestätigen: Wenn die taz das „Zentralorgan der Ökopartei“ ist, dann muss man sich mit ihren Inhalten nicht auseinandersetzen. Weil sie dann schlicht ein Propagandainstrument ist – anders ausgedrückt: ein Teil der Lügenpresse. Wollten Sie, lieber Herr von Lucke, das wirklich sagen?

Fragt, mit freundlichen Grüßen, Bettina Gaus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Bettina Gaus
Politische Korrespondentin
Jahrgang 1956, ist politische Korrespondentin der taz. Von 1996 bis 1999 leitete sie das Parlamentsbüro der Zeitung, vorher war sie sechs Jahre lang deren Korrespondentin für Ost-und Zentralafrika mit Sitz in Nairobi. Bettina Gaus hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt 2011 „Der unterschätzte Kontinent – Reise zur Mittelschicht Afrikas“ (Eichborn).
Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Liebe Frau Gaus, gut gebrüllt Löwe. Als Herrn von Lucke das erste Mal bei einer Talkshow erlebte war ich kurzfristig beeindruckt ob der Eloquenz. Kurz danach bemerkte ich, dass in all der Redundanz wenig Inhalt steckt. Dass man nach dem dritten, ineineander geschachtelten Satz nicht mehr weiß, wie er eigentlich angefangen hatte. Ob er es noch weiß? Da rutscht dann auch mal was Unbedachtes raus. Nur wenige dürften das in all dem temporeichen Geschwalle bemerken (oder Geschreibe). Aber Sie Frau Gaus schon, danke, dass Sie darauf aufmerksam gemacht haben.

    Die taz grub vor der letzten Bundestagswahl, ganz kurz vorher, die jahrzehntalte Verstrickung der Grünen in Bezug auf "Sexualität" mit Kindern aus. Ich fand den Zeitpunkt unpassend - und das ist sicher kein Indiz für ein "Zentralorgan" einer PArtei, so wahlkampfschädlich ausgerechnet dann zu berichten. Hat Herr von Lucke sicher nicht mitbekommen, wie so Vieles, wenn man so viel und so schnell redet.

  • Las Ihren Kommentar in der Printausgabe heute beim Frühstück. Danke schön ! Gefiel mir sehr

  • 6G
    64938 (Profil gelöscht)

    Ich muß ihnen einerseits unbedingt zustimmen. Auch ich finde die Analyse der Grünen von Hrn Lucke sehr gelungen!

    Nicht zustimmen kann ich Ihnen in der Einschätzung, Hr von Lucke hätte mit diesen drei Worten "Zentralorgan der Ökopartei" die gesamte Redaktion "beleidigt". Das klingt schon etwas pompös und beleidigt.

    Sie wollen nicht ernsthaft im Gegenzug jedes in TAZ gedruckte Wort so auf die Goldwaage legen, oder?

  • 8G
    81331 (Profil gelöscht)

    taz und die Grünen... laufen die dort alle in Latzhosen 'rum? : )

  • Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Herr von Lucke diese - sicherlich etwas überzeichnete - Einordnung vornimmt. Die für meine Begriffe auffällig häufige politische Nähe von taz und Grünen ist auch mir nicht zu selten schon aufgestoßen. Mehr professionelle Distanz der taz zu dieser Partei wäre angebracht. Die Grünen führen im November 2015 das Gender* ein. Einen Tag darauf wird es in einem Artikel auch von der taz übernommen. Vor kurzem darf Sven Giegold, Grünen-Funktionär im Europäischen Parlament, mit einem eigenen Artikel die taz als Plattform für seine politischen Ziele nutzen.

  • Schnackeldidackel ……"…"…" - ja ok!

    Ginge mir auch auf …! Ja.

     

    Geschätzte Bettina Gaus!

    Als exDDRler der ersten Stunde - ok bis 1951;) -

    Reagier ich auch noch heute - & darin bis zur Wende (mindestens!;) -

    den Jurakampfverbandlichen Weggefährten schräg runter -

    Heftig auf derartige Anleihen - in welcher Form auch immer! Das ja!

     

    Anyway - Mein Ansatz/Anwurf zur aktuellen Konfiguration der taz -

    Ist aber schlicht ein anderer:

    Ausgehend von "Diekmannisierung der taz" by Klaus Theweleit - a WM!

    Heute: "Sprachrohr - Schwatz-Grün!"

    kurz - Rein tonn katolsch warrn!