• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2023, 16:45 Uhr

      Debatte über ÖR-Reform

      Schluss mit stiller Post

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      25 Medienverbände, Institute und Initiativen haben den offenen Brief #UnsereMedienMitgestalten zur Reform der Öffentlichen-Rechtlichen veröffentlicht.  

      Ein Kupferstich zeigt, wie Martin Luther seine Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg nagelt
      • 30. 6. 2022, 16:44 Uhr

        Neuer offener Brief zu Russlands Krieg

        Gutes Zureden reicht nicht

        Kommentar 

        von Tobias Schulze 

        Intellektuelle versuchen erneut, die Debatte um Russlands Krieg gegen die Ukraine zu bereichern. Impulse sind nötig. Doch der Brief liefert sie nicht.  

        Eine Statue mit Gewehr ist komplett mit Sandsäcken eingehüllt
        • 15. 6. 2022, 16:43 Uhr

          Offener Brief aus der Ukraine

          Kampf um ein gemeinsames Europa

          Ein offener Brief aus der Ukraine wendet sich an junge Ver­tre­te­r:in­nen der deutschen Zivilgesellschaft. Es ist ein Appell für mehr Unterstützung.  

          Eine Statue wird mit Sandsäcken geschützt.
          • 16. 5. 2022, 13:56 Uhr

            Offene Briefe zum Krieg in der Ukraine

            Reden ist Gold

            Kolumne Ernsthaft? 

            von Ulrike Winkelmann 

            Angesichts des Ukrainekriegs üben sich deutsche Intellektuelle im Verfassen offener Briefe. Schlecht ist das nicht, im Gegenteil.  

            Alice Schwarzer im Porträt
            • 4. 5. 2022, 13:05 Uhr

              Noch ein offener Brief zum Ukrainekrieg

              Mach Tempo bei der Waffenlieferung

              Der Bundeskanzler erhält einen zweiten offenen Brief – diesmal mit der Forderung, sich mit der Waffenlieferung an die Ukraine zu beeilen.  Shoko Bethke

              Eine blau-gelbe Fahne und ein blau-gelbes Plakat mit der Aufschrift "Heavy Weapon for Ukraine"
              • 3. 5. 2022, 18:52 Uhr

                Harald Welzer zum Offenen Emma-Brief

                „Die Gewaltlogik unterbrechen“

                Er halte die Eskalation des Mitteleinsatzes für die Ukraine für problematisch, sagt Harald Welzer. Gewaltprozesse stoppe man so nicht.  

                Drei Männer und ene Frau stehen vor den Trümmern ihres zerbombten Hauses
                • 1. 5. 2022, 18:59 Uhr

                  Offener Brief gegen Waffenlieferungen

                  Falscher Fokus

                  Kommentar 

                  von Klaus Hillenbrand 

                  Der offene Brief von Intellektuellen ist ein wichtiger Debattenbeitrag zum Krieg. Bloß: Empathie für die Ukrainer lassen die Unterzeichner vermissen.  

                  Ein Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard
                  • 1. 5. 2022, 18:31 Uhr

                    Warnung vor weiterer Kriegseskalation

                    Offener Brief an Scholz polarisiert

                    In der „Emma“ warnen Prominente aus Kultur und Medien den Kanzler vor einem Dritten Weltkrieg. Der Brief sorgt für eine Kontroverse.  

                    Porträt Olaf Scholz
                    • 23. 9. 2021, 07:36 Uhr

                      Forderung von Ak­ti­vis­t*in­nen

                      Für eine Politik der Gerechtigkeit

                      Hier veröffentlicht die taz die „Kölner Erklärung für eine Politik der Gerechtigkeit und der Menschlichkeit“ eines Künst­le­r*in­nen und Aktivist*innenkollektivs.  

                      Eine Hand hält sich an einem Stacheldrahtzaun fest
                      • 12. 7. 2020, 17:44 Uhr

                        Offener Brief gegen „Cancel Culture“

                        Die Vielfalt im Diskurs

                        In einem offenen Brief monieren rund 150 Prominente eine „Atmosphäre der Zensur“ in öffentlichen Debatten. Doch ist Widerspruch schon Zensur?  Carolina Schwarz

                        Bunte Pixel bilden einen Regenbogen Verlauf
                        • 10. 5. 2020, 17:12 Uhr

                          Falschinformationen über Corona

                          „Infodemie“ bekämpfen

                          Krude Coronathesen fluten das Netz. ExpertInnen aus aller Welt fordern Tech-Konzerne auf, Falschinformationen zu bekämpfen.  Tanja Tricarico

                          Christian Drosten
                          • 1. 4. 2020, 12:41 Uhr

                            Offener Brief an Emmanuel Macron

                            Kein Gehör für Alarmrufe

                            Die Autorin Annie Ernaux kritisiert den französischen Präsidenten: Die Coronakrise zeige, dass sein neoliberaler Sparkurs der falsche Weg sei.  Annie Ernaux

                            Annie Ernaux vor schwarz-blauem Hintergrund.
                            • 24. 1. 2020, 16:38 Uhr

                              Post von Sommer

                              Lieber Franz Josef Wagner …

                              Kolumne Pflanzen essen 

                              von Ariane Sommer 

                              „Nichts ist mehr echt“ – der „Bild“-Kolumnist schreibt wirre Dinge über veganes Essen. Unsere Vegan-Kolumnistin antwortet ihm. Und lädt ihn ein.  

                              Ein alter weißer Mann im Anzug
                              • 11. 4. 2019, 10:47 Uhr

                                Offener Brief aus der Kulturszene

                                „Sollen wir eingeschüchtert werden?“

                                Nach den Ermittlungen gegen das ZPS wenden sich Kulturschaffende an die Öffentlichkeit. Sie befürchten eine Kriminalisierung kritischer Kunst.  Martin Kaul

                                Ein Mann mit schwarzer Farbe im Gesicht spricht in ein Megafon
                                • 15. 1. 2019, 14:56 Uhr

                                  Offener Brief an französische Regierung

                                  Sie treten auf der Stelle

                                  Ein offener Brief von 250 Intellektuellen an die Regierung des französischen Präsidenten Macron zeigt: Es gibt wenig Bewegung bei den Gelbwesten.  Tania Martini

                                  Ein Mann läuft vor einer Wand mit Graffiti entlang, darauf Gelbwesten und eine Frau mit französischer Fahne
                                  • 15. 9. 2018, 09:07 Uhr

                                    Migrationsexperte über Offenen Brief

                                    „Horst Seehofer muss zurücktreten“

                                    Der CSU-Politiker hatte versprochen, ein „Heimatminister für alle“ zu sein. Migrationsexperte Karim El-Helaifi merkt davon nichts.  

                                    Horst Seehofer läuft
                                    • 27. 7. 2018, 13:45 Uhr

                                      Offener Brief an die Bundeskanzlerin

                                      NRW-Städte für Seenotrettung

                                      Die BürgermeisterInnen von Köln, Bonn und Düsseldorf würden gerettete Flüchtlinge aufnehmen. Die Bundesregierung ignoriert das Angebot.  Anett Selle

                                      Blumen treiben auf einem Gewässer
                                      • 5. 7. 2018, 19:26 Uhr

                                        Offener Brief an Frank Castorf

                                        Schluss mit der Arschlochhaftigkeit

                                        Kommentar 

                                        von Simone Dede Ayivi 

                                        Nach Castorfs sexistischen Aussagen hat Simone Dede Ayivi den offenen Brief an ihn unterzeichnet. Sie findet diese bezeichnend für Theaterstrukturen.  

                                        Frank Castorf mit erhobenem Finger
                                        • 15. 10. 2017, 11:45 Uhr

                                          Linker Kritiker über Wagenknecht

                                          „Rassismus beginnt beim Selektieren“

                                          Der Philosoph Thomas Seibert hat den offenen Brief gegen Sahra Wagenknecht unterzeichnet. Er begründet, warum er sie für rassistisch hält.  

                                          Frau von hinten zu sehen vor Menschenmenge, sie spricht in ein Mikrophon
                                        • weitere >

                                        Offener Brief

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln