• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2020

      Nachruf auf taz-Autor Klaus Hartung

      Mit Wortgewalt und Denklust

      Wie kein anderer begleitete Klaus Hartung das rotgrüne Berlin und die Epochenwende des Mauerfalls. Er starb am Wochenende im Alter von 80 Jahren.  Manfred Kriener

      Klaus Hartung raucht eine Zigarette und blickt freundlich in die Kamera
      • 12. 5. 2019

        Kolumne Behelfsetikett

        Ich war noch nie in Waidmannslust

        Geschichte gibt es hier an jeder Ecke. Ein Rundgang durch den Nordkiez von Friedrichshain.  Andreas Hergeth

        Graffitivolle Fassade
        • 18. 4. 2019

          40 Jahre taz

          Der Nullnummer-Verteiler

          Ein kleines Projekt wurde vor 40 Jahren zur waschechten Zeitung. Stefan Schaaf verteilte die erste taz, dann wurde sie Teil seines Lebens.  Paula Trockel

          Ein Schwarz-Weiß-Bild von einem Mann mit Brille und Bart
          • 6. 3. 2018

            Gabriel García Márquez und Berlin

            „Berlin ist eine irre Stadt“

            Journalist, Literaturnobelpreisträger, Teil der taz-Geschichte: Gabriel García Márquez würde nun 91 Jahre alt.  Daniel Stoecker

            Ein Mann, Gabriel García Márquez
            • 1. 1. 2018

              Was 2018 wichtig wird in Berlin III

              Die taz schlägt den BER beim Bau

              Sicher ist: Wenn es 2018 um Eröffnungen geht, wird nicht vom BER gesprochen. Sondern eher vom taz-Neubau in der Friedrichstraße.  Bert Schulz

              taz-Neubau
              • 16. 12. 2017

                taz-Adventskalender (16)

                „Unabhängigkeit ist ein Privileg“

                Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen 16: Doris Benjack, Gründungsmitglied der taz-Genossenschaft.​ ​  

                • 8. 4. 2017

                  Kolumne Macht

                  Nur ein beiläufiger Seitenhieb?

                  Kolumne Macht 

                  von Bettina Gaus 

                  Warum die taz keineswegs das „Zentralorgan“ der Grünen ist. Ein offener Brief an den Journalisten Albrecht von Lucke.  

                  Wolfgang Thierse liest die taz - das Foto ist schwarz-weiß
                  • 16. 1. 2017

                    Keylogger-Affäre

                    Geldstrafe für früheren taz-Redakteur

                    Ein Ex-taz-Redakteur soll wegen des Ausspähens von Computern 6.400 Euro Strafe zahlen. Dem Prozess blieb er fern.  Martin Kaul, Sebastian Erb

                    das Redaktionsgebäude in Berlin von außen
                    • 1. 9. 2016

                      Michael Müller im taz-Café

                      Vom Radeln und Spaß haben

                      Wie kommt der Regierende beim grün-affinen Milieu an? Bei der Diskussion im taz-café zeigte sich Müller als Teilzeit-Radler und entspannter Autobahnbauer.  Stefan Alberti

                      Michael Müller, Berlins Regierender Bürgermeister
                      • 8. 6. 2016

                        Neue Chefin der Deutschen Welle

                        Ines Pohl rückt an die Spitze

                        Die frühere Chefredakteurin der taz folgt Alexander Kudascheff ins Amt. Derzeit berichtet Pohl für die DW aus den USA über den Präsidentschaftswahlkampf.  

                        Porträt Ines Pohl
                        • 6. 4. 2016

                          Ströbele und die taz

                          Die gute Autorität

                          Hans-Christian Ströbele ist der lebende Beweis für den Geist von 68. Ein Buch über den Mann, der eine wichtige Rolle in der taz-Geschichte spielt.  Stefan Reinecke

                          ein Mann hält sich eine Hand hinters Ohr
                          • 20. 1. 2016

                            Kolumne Die Kriegsreporterin

                            Ein fatales Signal

                            Kolumne Die Kriegsreporterin 

                            von Silke Burmester 

                            Bei der „Süddeutschen“ gab es die Jahressause. Und bei Vox wird die „Höhle des Löwen“ mit dem allseits bekannten Carsten Maschmeyer besetzt.  

                            Carsten Maschmeyer
                            • 18. 12. 2015

                              So geht es weiter mit der taz

                              „Immer feige, immer angepasst“

                              Zum 1. Januar bleibt bei der taz alles wie es ist. Erstmals äußern sich Jürn Kruse, Anne Fromm und Paul Wrusch über ihre künftigen Rollen und Erwartungen.  

                              • 25. 10. 2015

                                Bombenentschärfung in Berlin

                                #Bombentaz im Sperrbezirk

                                Der Fund einer Fliegerbombe bringt Berlin-Kreuzberg durcheinander. 11.500 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Auch die taz muss raus.  

                                • 14. 8. 2015

                                  Datenschutzbeauftragter zu Überwachung

                                  „Ich sehe immer mehr Kameras“

                                  Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix warnt vor einer Gesellschaft, in der die Menschen nicht mehr merken, dass sie permanent überwacht werden.  

                                  Überwachungskamera der BVG
                                  • 3. 7. 2015

                                    Chefredakteurin Ines Pohl verlässt die taz

                                    Mach‘s gut!

                                    Eine Frau mit Prinzipien, schlagfertig, belesen, telegen: Ines Pohl hat sich in der taz immer rückhaltlos eingebracht.  Deine Kolleginnen und Kollegen aus der taz

                                    Ines Pohl
                                    • 26. 5. 2015

                                      Kolumne Millionär

                                      taz.fickich macht auch nicht reich

                                      Kolumne Millionär 

                                      von Ingo Arzt 

                                      Jeden Schnulli kann man heute bio oder fairtrade kaufen. Nur Sex nicht. Es wird Zeit für eine öko-soziale Wende im Rotlichtmilieu.  

                                      • 15. 5. 2015

                                        Bombendrohung bei GNTM

                                        Panik in der Redaktion

                                        Eine Fernsehsendung wird wegen einer Bombendrohung abgebrochen. Das sorgt für Irritationen im täglichen Nachrichtengeschäft.  Gereon Asmuth

                                        • 15. 4. 2015

                                          Kolumne Wichtig

                                          Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re: Homolo

                                          Kolumne Wichtig 

                                          von Andreas Rüttenauer 

                                          Jetzt antwortet der Chef: Wie es ist, als Mann zur taz zu kommen und was all das mit einer toten Maus aus Kindheitstagen zu tun hat.  

                                          • 8. 4. 2015

                                            Kolumne Die Kriegsreporterin

                                            Kleines Mäuschen, großes Unbehagen

                                            Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                            von Silke Burmester 

                                            Eine „Accessoire-Chefin“ steigt auf. „Schneebesen-Chef“ in Frankfurt gesucht. Und warum wechseln so viele taz-MitarbeiterInnen zur „Welt“?  

                                            • 30. 3. 2015

                                              Kolumne Besser

                                              Mach’s gut, taz!

                                              Kolumne Besser 

                                              von Deniz Yücel 

                                              Die taz ist das, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daraus machen. Für mich war die taz ein großer Spielplatz mit allem, was dazugehört.  

                                              • 29. 3. 2015

                                                taz-Diskussion zu Grünflächen in Berlin

                                                Ganz zart riecht es nach Rebellion

                                                Vor 100 Jahren sicherte ein Vertrag den reichen Waldbestand Berlins. Wie können heute Grünflächen und Freiräume erhalten werden? Eine Debatte im taz Café.  Claudius Prößer

                                                • 9. 3. 2015

                                                  In eigener Sache

                                                  taz.bin ich

                                                  Kommentar 

                                                  von Rieke Havertz 

                                                  und Daniél Kretschmar 

                                                  Wir konkurrieren nicht um den höchsten Umsatz. Doch Journalismus hat seinen Preis: Mit fünf Euro im Monat können Sie Teil der taz werden.  

                                                  • 27. 2. 2015

                                                    In eigener Sache – Datenklau

                                                    Der Vertrauensbruch

                                                    Ein Kollege hat Accounts von KollegInnen geknackt – und wurde erwischt. Fall erledigt? Nein. Er beeinflusst weiter die Atmosphäre unseres Hauses.  Jan Feddersen

                                                    • 23. 2. 2015

                                                      In eigener Sache – Datenklau

                                                      Redaktionsgeheimnis: Ein hohes Gut

                                                      Kommentar 

                                                      von Ines Pohl 

                                                      und Andreas Rüttenauer 

                                                      Das Wichtigste für uns ist, den Datendiebstahl in der Redaktion aufzuklären und das Vertrauen in die taz zurückzugewinnen.  

                                                      • 23. 2. 2015

                                                        In eigener Sache – Datenklau

                                                        Die Chronologie

                                                        Die taz wurde wohl von einem Angestellten ausspioniert. Daten von Mitarbeitern wurden mithilfe eines Keyloggers abgeschöpft. Was ist geschehen? Wie reagiert die taz?  

                                                        • 30. 12. 2014

                                                          Kolumne Konservativ

                                                          Leb wohl, taz!

                                                          Kolumne Konservativ 

                                                          von Matthias Lohre 

                                                          Unser Autor mag die taz immer noch sehr. Aber irgendwie anders als früher. Deshalb macht er jetzt Schluss.  

                                                          • 15. 11. 2014

                                                            PC-Spiel „Civilization: Beyond Earth“

                                                            taz-Zivilisation im Jenseits

                                                            „Beyond Earth“ heißt die neueste Fortsetzung des PC-Spielklassikers „Civilization“. Wir haben mal versucht, als taz mitzuspielen.  Maik Söhler

                                                            • 7. 10. 2014

                                                              Helmut Kohl über Werte

                                                              „Linke wird es immer geben“

                                                              Aus aktuellem Anlass veröffentlicht taz.de ein Interview mit Helmut Kohl aus dem Jahr 2003. Ein Gespräch über Rache, historische Irrtümer und nette Kommunisten.  

                                                              • 5. 10. 2014

                                                                57.-59. Tag FDLR-Unterstützerprozess

                                                                „Die taz ist wie BILD“

                                                                Die von der taz veranlasste Sperrung der FDLR-Homepage war 2009 eines der Themen, über die sich Sympathisanten mit ihrer Führung austauschten.  Annette Hauschild

                                                                • 22. 9. 2014

                                                                  taz sammelte Kohle für Knarren

                                                                  Tüten voller Dollarscheine

                                                                  Was passierte eigentlich mit dem Geld, das die taz einst für Waffen in El Salvador gesammelt hat? Eine Spurensuche, 34 Jahre später.  Bernd Pickert

                                                                  • 19. 7. 2014

                                                                    Gaucho-Tanz auf der WM-Party

                                                                    Das war nicht die echte Mannschaft

                                                                    Wir sind betrogen worden auf der Fanmeile. Eine Polemik gegen die Inszenierung der Weltmeister – und einige Anmerkungen zur taz-Berichterstattung.  Klaus Theweleit

                                                                    • 2. 7. 2014

                                                                      taz verliert vor Gericht

                                                                      Presse darf nicht in die Schule

                                                                      Die taz verliert auch in zweiter Instanz beim Versuch, Zutritt zur besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule zu bekommen.  

                                                                      • 27. 6. 2014

                                                                        taz geht gegen Presseausschluss vor

                                                                        Niederlage in erster Instanz

                                                                        Die taz kämpft juristisch dagegen, dass die Polizei keine Journalisten auf das Gelände der besetzten Schule in Kreuzberg lässt. Und verliert in erster Instanz.  Bert Schulz

                                                                        • 12. 6. 2014

                                                                          So berichtet die taz über Brasilien

                                                                          Bei der WM steht viel auf dem Spiel

                                                                          Die Wahrheit liegt bei dieser Weltmeisterschaft nicht nur auf, sondern vor allem neben dem Platz. Das taz-WM-Team berichtet digital und gedruckt.  

                                                                          • 22. 4. 2014

                                                                            Kolumne Besser

                                                                            Skandal-Porno in Gummistiefeln

                                                                            Kolumne Besser 

                                                                            von Deniz Yücel 

                                                                            Journalismus heute: Wer bietet was? Wer hat das originellste Angebot, wer das aufregendste Sortiment? Und zu welchem Preis? Eine Shoppingtour.  

                                                                            • 17. 4. 2014

                                                                              „Bild“-Chef Diekmann über taz-Geburtstag

                                                                              „Sie verkaufen zu wenige Zeitungen“

                                                                              Kai Diekmann war einst einen Tag lang taz-Chef, ist Genossenschaftsmitglied und fragt sich, was aus dem Penis-Relief am Haus wird, wenn die taz umzieht.  

                                                                              • 20. 3. 2014

                                                                                Bericht über Haasenburg

                                                                                Nichts als Propaganda

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Kai Schlieter 

                                                                                In einer Geschichte über die Haasenburg und ihren Rechtstreit betet eine Zeitung krude Argumentationen der Anwälte der Firma nach. Job verfehlt.  

                                                                                • 23. 2. 2014

                                                                                  Die Wahrheit

                                                                                  Der Ruch der Wildnis

                                                                                  Dem Großmeister der Publizistik und Kleinverleger der taz Kalle Ruch zum 60. Geburtstag gewidmet sei dieses huldvolle Stück Jubelprosa.  Vera von Tasso

                                                                                  • 19. 2. 2014

                                                                                    Frühere Chefredakteurin der taz

                                                                                    Bascha Mika wird FR-Chefin

                                                                                    Das linksliberale Traditionsblatt „Frankfurter Rundschau“ bekommt wieder eine Doppelspitze. Neben Arnd Festerling wird künftig Bascha Mika das Blatt leiten.  

                                                                                    • 15. 1. 2014

                                                                                      Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                                                      Sind wir alle John Kerry?

                                                                                      Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                                                      von Silke Burmester 

                                                                                      Juchz! Der „Stern“ hat ein „Frisurentutorial“. Och, nö! Das ZDF hat kaum Interesse am Grimme-Preis. Geht's noch? Die taz als Vermittlungsinstanz.  

                                                                                      • 20. 12. 2013

                                                                                        Gerd Rosenkranz verlässt Umwelthilfe

                                                                                        Energiekämpfer ohne Schlaf

                                                                                        Der ehemalige taz- und „Spiegel“-Redakteur Rosenkranz zieht sich aus der Deutschen Umwelthilfe zurück. Das ist schade.  Hanna Gersmann, Manfred Kriener

                                                                                        • 9. 12. 2013

                                                                                          Gewaltmonopol

                                                                                          „Bild“ statt Bußgeld

                                                                                          Ein Zeitungszusteller gerät ins Visier zweier Polizisten: Sie lassen ihn tazzen in die Pfütze schmeißen, reißen rassistische Witze und wollen die „Bild“ von ihm.  Jean-Philipp Baeck

                                                                                          • 10. 11. 2013

                                                                                            Kolumne Blicke

                                                                                            Grüne Märchen

                                                                                            Kolumne Blicke 

                                                                                            von Ambros Waibel 

                                                                                            An der grünen Basis grummeln manche immer noch, die taz sei schuld am enttäuschenden Wahlergebnis. An der Parteispitze ist man schon weiter  

                                                                                            • 24. 10. 2013

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              „Project tazosphere“

                                                                                              Für Außenstehende ist es unterhaltsam, was taz-intern so alles getuschelt wird. Ein neues Geschäftsmodell muss her: Post Privacy.  Arno Frank

                                                                                              • 18. 10. 2013

                                                                                                30 Jahre taz-Leibesübungen

                                                                                                Kumpelige Klauer

                                                                                                Vor genau 30 Jahren begannen „Die Leibesübungen“ in der taz diebisch. Ein gestohlener Text wurde zur ersten großen Geschichte auf der neuen Seite.  Andreas Rüttenauer

                                                                                              taz

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln