Kolumne Luft und Liebe: Wie man einen Dildo befriedigt
Die „Jolie“ hat die taz in ihren Sextipps angesprochen. Nun antwortet die taz. In Ruhe. Es scheint um Satire zu gehen.
L iebe Kolleginnen von der Jolie, ja, wir hören Sie, ja, hallo. Wenn Sie uns so nett ansprechen in Ihrer September-Ausgabe, da antworten wir doch gleich mal. „Liebe Gleichstellungsbeauftragte, liebe GenossInnen der taz, beruhigen Sie sich doch!“, schreiben Sie in Ihrer Titelgeschichte „Die Sex-Stellung, die Männer lieben“.
Wir müssen das kurz erklären, die Schnittmenge zwischen Jolie- und taz-LeserInnen ist nicht so groß. Die Jolie, das ist so ein Heft, das sich seinerseits auch in einer Schnittmenge bewegt, nämlich in der von Frauen- und Satirezeitschriften, zumindest wirkt das so. Offiziell steht da nichts von Satire; man munkelt nur.
Nein, liebe Jolie, wir regen uns nicht auf, nur weil wir hier und da mal geschrieben haben, wie bekloppt wir Zeitschriften wie die Ihre finden. Wer wird sich denn aufregen? „Beruhigen Sie sich doch!“ Klar. Wir machen das ganz entspannt. Wir legen uns in die Badewanne, Lavendel- und Rosenblüten schwimmen auf dem Wasser, wir trinken einen Lagavulin… wenn’s um Sie geht, darf’s nur der beste sein. Wir nehmen einen Schluck und lesen noch mal ganz in Ruhe, was Sie geschrieben haben.
Es geht um die „N° 1 Sex Stellung der Männer“, Sie versprechen den „heißesten Akt aller Zeiten“. Die Stellung hat etwas mit Hocken und gespreizten Beinen zu tun, Knie nach oben. Irgendwie so. Die Frau braucht dafür „ein bisschen Mut und Ausdauer“, es kann „echt anstrengend werden“ (Sie geben aber passende Workout- und Yogatipps), doch es lohnt sich, denn der Mann findet das „geil, geil, geil“. Das ist leicht zu sagen, weil: „Männer sind mehr oder weniger Dildos mit Körper dran.“
Und weil das irgendwie ein spezieller Humor ist, erklären Sie im letzten Absatz: „… liebe GenossInnen der taz, beruhigen Sie sich doch! Denn unter uns: Die wahre Nutznießerin dieser Stellung ist die Frau. Denn sie ist der Boss!“ (Außerdem trainiert sie ihre Oberschenkel und verliert Kalorien, like a boss.)
Als Zusatz gibt es den Verweis auf ein Internetvideo, in dem eine Blowjobtechnik erklärt wird, wo die Frau eine aufgeschnittene Grapefruit auf einen zu lutschenden Penis steckt und dazu Geräusche wie Darth Vader macht. Männer lieben das.
Wir lassen noch mal heißes Wasser nach. Wo waren wir? Blasen mit einer Grapefruit. Die übrigens auch ein Fatburner ist. Tja, was soll man sagen? Sie meinen das alles ironisch, oder? Dann ist alles okay, Sie sind in bester Gesellschaft.
Es gibt einen tollen neuen Roman, „Finnisches Feuer“, da werden Frauenzeitschriften parodiert. Die Autorin, Johanna Sinisalo, schreibt über eine Dystopie, Finnland im Jahr 2016. Die paarungsfähigen Frauen werden vom Staat gezwungen, Magazine und Lehrbücher für Sexualgelenkigkeit zu lesen, in denen steht, wie sie sich Männern gegenüber verhalten sollen: So, dass es den Männern gut und geil geht (die haben nämlich ein Recht auf Sex). Die Frauen müssen eine „Fügsamkeitsprüfung“ ablegen, wo getestet wird, ob sie sich all die schönen Tipps brav gemerkt haben. Sehr gute Satire.
Das ist doch sozusagen genau Ihr Humor, oder, liebe Jolie-Kolleginnen? Fein, meiner auch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links