piwik no script img

Kolumne LügenleserDen täglichen Terror gib uns heute

Juri Sternburg
Kolumne
von Juri Sternburg

Zivilgesellschaft und Politik haben nicht vor, gegen rassistische Angriffe aktiv zu werden. Dabei wäre ein entschlossenes Auftreten derzeit so wichtig.

Oersdorf den Oersdorfern: Ein Gruppe organisierter Neonazis greift eine Polizeiwache an Foto: dpa

W ir wissen es längst. Wozu wiederholen, was jedem klar ist. Wozu die nackten Zahlen erneut zitieren, Dutzende, Hunderte von Überfällen, Brandanschlägen, Körperverletzungen. Jede Woche. Man kommt sich langsam dämlich vor, täglich darauf hinzuweisen.

Die jeweiligen Gesprächsteilnehmer werden nicht müde, die immer gleichen Satzbausteine auf das virtuelle Schlachtfeld zu schicken. Diskussionen die an Tetris erinnern, alles erwartbar, jeder sucht die perfekte Vorlage, in die er seine Meinung einfügen kann, für den kurzweiligen Erfolg.

Zwanzig Likes für meinen Kommentar, die Welt ein wenig besser gemacht. Warum also schon wieder dazu aufrufen, etwas zu unternehmen, aufzustehen, wütend zu werden.

Ich möchte wiederholen. Ich möchte dazu aufrufen, endlich wütend und aktiv zu werden. Ich möchte Zahlen liefern, die einen im Innersten kaum noch erschüttern, obwohl man weiß, wie grausam die Taten hinter der Statistik sind. Unseren täglichen Terror gib uns heute.

Rassistische Angriffe

In der letzten Woche gab es einige Fälle die medial aufgearbeitet wurden. Jugendliche greifen drei syrische Kinder mit Messern an. Zwei volltrunkene Männer mit Schlagstock und Schlagring im Gepäck, überfallen eine Familie aus Liberia in deren Wohnung.

Ein Gruppe organisierter Neonazis greift eine Polizeiwache an. Ein Bürgermeister, der niedergeknüppelt wird, nachdem er Flüchtlinge aufnehmen möchte. „Oersdorf den Oersdorfern“ stand in einem der zuvor verschickten Drohbriefe. Wenn Inzest zum Volkswillen wird.

Und da sind die Fälle die medial leider keine richtige Chance hatten. Etwa der Messerangriff auf drei Geflüchtete in Hamburg, in der Nacht des 3. Oktobers. Die Zeugenaussagen zeichnen das Bild eines rassistischen Angriffs.

Bleibt die Frage, ob die Berichterstattung abseits der täglichen Empörung überhaupt nötig ist. Wem ist damit geholfen? Was bringt die tägliche, virtuelle Empörung den Opfern? Wie zielführend ist die „Diskussion“ mit denen, die längst nicht mehr empfänglich für Fakten und Argumente sind?

Die Geschichte der Bundesrepublik hat gezeigt, dass Faschisten und Rassisten immer dort erstarken, wo sie glauben für eine schweigende Mehrheit zu sprechen und sich als verlängerten Arm des Volkswillens sehen.

„Aufstand der Anständigen“

Die Schuld für den aktuellen Zustand abzuwälzen, auf die Politiker, die sich schon immer durch einen rechten Sprachduktus und eine Verschärfung der Asylgesetze hervorgetan haben, sobald Heime brennen, ist feige und falsch. Die breite Zivilgesellschaft und die Politik hatten und haben nicht vor, aktiv zu werden. Die wehrhafte Demokratie, eine Floskel.

Der „Aufstand der Anständigen“ (schon damals nicht mehr als eine symbolische Geste zur Selbstbeweihräucherung) bleibt diesmal einfach ganz aus. Wir haben ja das Internet.

Auf die Straße gehen, scheint den meisten zu kompliziert oder veraltet. Dabei gab es selten einen Zeitpunkt an dem entschlossenes Auftreten so wichtig wäre. Denn was auf den Straßen passiert, ist rechter Terror. Tagtäglich. Und den verhindert man nicht in Talkshows, im Bundestag oder vor dem Laptop.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Juri Sternburg
Juri Sternburg, geboren in Berlin-Kreuzberg, ist Autor und Dramatiker. Seine Stücke wurden unter anderem am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater in Berlin aufgeführt. Seine Novelle "Das Nirvana Baby" ist im Korbinian Verlag erschienen. Neben der TAZ schreibt er für VICE und das JUICE Magazin.  
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • "Denn was auf den Straßen passiert, ist rechter Terror. Tagtäglich. Und den verhindert man nicht in Talkshows, im Bundestag oder vor dem Laptop."

     

    Aber mit dem Auf-die-Straße-Gehen, oder was?

     

    Nein, auch das Auf-die-Straße-Gehen wird uns nicht weiterbringen. Die Geschichte der Bundesrepublik hat vor allem auch gezeigt, dass Faschisten und Rassisten sich immer und überall für den "verlängerten Arm"einer "schweigenden Mehrheit" halten, egal wie viele Leute demonstrieren gegen sie. Die, die anders ticken, nehmen Anti-Nazi-Demos als "linken Terror" wahr, und dem versuchen sie zu widerstehen. Das ist für sie eine Frage der Ehre.

     

    Diese Leute sind weder verbal formulierten Argumenten zugänglich noch bildlich vorgetragenen. Selbst wenn es nächste Woche eine 60-Millionen-Teilnehmer-Demo gäbe, würde das niemandem helfen. Die Typen haben einen an der Waffel. So ein Dachschaden aber lässt sich weder wegargumentieren noch lässt er sich wegdemonstrieren. Es hilft nicht mal, die Irren in der Gummizelle anzuketten.

     

    Macht (genauer: Machtmissbrauch) ist die Ursache des Problems, nicht seine Lösung. Eine gewaltsam verbogene Psyche lässt sich nicht gewaltsam wieder richten, das haben die meisten Psycho-Profis schon vor 30 Jahren kapiert. So einfach, wie uns die vereinigten (Militär-)Machthaber aller Länder einreden wollen, ist die Sache nicht. Es geht nicht um zusätzliche Quantitäten. Es geht um eine neue Qualität.

     

    Aber das zu kapieren erfordert natürlich, dass man sich mit Argumenten auseinandersetzt. Das ist mühsam und riskant. Einfacher und schneller geht es, wenn man sich als der "verlängerte Arm" der Guten imaginiert, als Verfechter des einzig wahren Volkswillens sozusagen, der alle echten Menschen demonstrierend hinter sich weiß.

     

    Merke: Dass Irre keine echten Menschen sind, ist eher rechts als links gedacht.

  • Rechter Terror findet Ihrer Meinung nach zu wenig Gehör und ist medial unter-repräsentiert? Merkwürdig... für mich war das ggf. bis in die frühen 80ziger des letzten Jahrtausend so, viele finden das inzwischen genau anders-rum. Wenn sich eine Linke Szene Treff sogar fast entschuldigen muss, deren Erfahrungen mit anderer Form von "Terror" zu teilen, siehe:

    https://www.conne-island.de/news/191.html

     

    Denke ich beide politischen lager, also auch das "Linke" könnten zur Entspannung und zu besseren Lösungen beitragen, wenn sie Faken und "Wahrheiten" jenseits ihres gewünschten Ideal-Weltbildes zumindest benennen und genau diese Themen aus ihrer Sicht ebenso darlegen - aber nicht totschweigen. Meine Anerkennung für das Team von conne-island. Ich halte es für wichtig, solche Themen besonders auch in Medien wie der TAZ zu diskutieren. Sonst laufen morgen noch mehr Menschen mit "Lügenpresse"-Pappschildern rum...