Kolumne Liebeserklärung: Gefilmte Zivilcourage
Die Überwachung des öffentlichen Raums wird zu Recht kritisiert. Man kann sie aber auch für Sinnvolles nutzen, wie ein Psychologenteam dokumentiert.
D er öffentliche Raum ist sicher, wenn er ein sozialer und demokratischer Raum ist. Man muss deswegen gar nicht zu datenschutzrechtlichen Einwänden greifen, wenn man die reale, geplante oder herbeigeredete flächendeckende Überwachung durch Kameras kritisiert: Wenn die Rechte aller in einer Gesellschaft geschützt und garantiert sind, wenn Entfaltung möglich ist, dann ist auch Sicherheit da. Videoüberwachung spielt von vornherein auf dem falschen Feld.
Solange die Dinger nun mal rumhängen, lässt sich aber auch etwas Vernünftiges mit ihnen anfangen: Ein Team von Psychologen aus England, Dänemark und den Niederlanden hat das getan und in der bislang datenstärksten Auswertung von Bildern aus Videoüberwachung nun durchaus überraschende Ergebnisse veröffentlicht.
In einer Bedrohungs- oder auch schon Konfliktsituation waren 91 Prozent der gefilmten Zuschauerinnen und Zuschauer bereit, sich einzumischen: Ob nun deeskalierend, aktiv schützend oder das Opfer betreuend und tröstend. „Eingreifen ist die Normalität“, schreiben die Forscher, in 9 von 10 Fällen, und zwar länderübergreifend – ausgewertet wurden Aufnahmen aus Kapstadt, Amsterdam und Lancaster.
Was wir sonst mit immer schärferen Teleskopen, mit Lauscheinrichtungen und Satelliten aus dem All zu filtern versuchen, nämlich eine Antwort auf die Frage: Sind wir allein?, diese ja durchaus berechtige Frage, auf der ganze Religionen gegründet sind, haben die Wissenschaftler nun wenigstens für die kleine Erde beantwortet: Wir sind es nicht; und daran haben weder ein halbes Jahrhundert realer Neoliberalismus etwas geändert noch Verhältnisse krasser sozialer Ungleichheit wie in Südafrika – die Ergebnisse waren in allen drei Städten ähnlich.
Nun werden Studien durchgeführt, um widerlegt zu werden, und zitiert, weil sie einem in den Kram passen. Auch die Wissenschaftler hatten ein Erkenntnisinteresse, nämlich zu klären, ob der auf einer älteren Studie basierende Begriff der walk on by society noch Gültigkeit habe. Wenn wir uns so umschauen, von der „Sea-Watch“ bis zu Ende Gelände und Fridays for Future, sehen wir: Die Verfechter der These von einer pseudofreiheitlichen Wegseh- und Zerstörungskultur sehen inzwischen ganz schön alt aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD