• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2020

      Anti-Rassismus-Demo in London

      Der Held von Black Lives Matter

      Bei den Protesten in London sah ein Schwarzer Fitnesstrainer einen mutmaßlich Rechtsextremen verletzt am Boden – und half ihm raus.  Daniel Zylbersztajn

      Patrick Hutchinson rettet einen Demonstranten auf der Black-Lives-Matter-Demo in London
      • 13. 8. 2019

        Lohmeyer kündigt S04-Mitgliedschaft

        Dem Metzger die Tür zeigen

        Schauspieler Peter Lohmeyer kündigt seine Mitgliedschaft bei Schalke. Er kritisiert die Äußerungen von Tönnies und den Beschluss des Ehrenrats.  Charlotte Köhler

        Schauspieler Peter Lohmeyer im Anzug vor einer Werbewand.
        • 22. 7. 2019

          Internet-Aktivist über Hatespeech

          „Hetze muss bestraft werden“

          Die Facebookgruppe #ichbinhier kämpft seit Ende 2016 gegen unsachliche und aufhetzende Kommentare in sozialen Medien. Ein Admin erklärt, warum.  

          Eine Frau steht mit dem Rücken zur Kamera. Auf ihrem Rücken hängt ein großes Plakat mit der Aufschrift "Hass ist keine Meinung".
          • 28. 6. 2019

            Kolumne Liebeserklärung

            Gefilmte Zivilcourage

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Ambros Waibel 

            Die Überwachung des öffentlichen Raums wird zu Recht kritisiert. Man kann sie aber auch für Sinnvolles nutzen, wie ein Psychologenteam dokumentiert.  

            Eine Videokamera hängt an einer Wand
            • 4. 2. 2019

              Flüchtlingsaktivistin vor Gericht

              Gefeiert und wüst beschimpft

              Eine schwedische Studentin hatte im letzten Sommer die Abschiebung eines Afghanen verhindert. Jetzt muss sie sich deswegen vor Gericht verantworten.  Reinhard Wolff

              Elin Ersson sitzt bei einer Pressekonferenz im Juli 2018 draußen auf einer Bank
              • 26. 9. 2018

                Debatte Schutz von Whistleblowern

                Prekäre Helden

                Kommentar 

                von Simon Gerdemann 

                In Europa wird um den Umgang mit Whistleblowern gerungen. Deutschland hat sich in der Sache bislang nicht gerade hervorgetan.  

                Eine Frau sitzt hinter dem schwarzen Stahlgeländer einer Treppe
                • 20. 9. 2018

                  Zivilcourage gegen Rechts in Thüringen

                  Ein Dorf kämpft – und verliert

                  In Ballstädt wollten viele Bewohner einen Neonazi-Treff nicht hinnehmen. Doch die Rechten schlugen zurück. Nun herrscht vor allem Angst.  Miriam Schröder

                  Transparent gegen Rechts in Ballstädt
                  • 20. 6. 2018

                    Antisemitismus-Experte über Zivilcourage

                    „Zeigen Sie Solidarität!“

                    Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung fordert von allen mehr „beherztes Eingreifen“ im Alltag. Aber wie geht das eigentlich?  

                    Closeup auf Demonstrierende vor einer Synagoge, die Kippa trägt
                    • 17. 11. 2017

                      Kolumne Eier

                      Sie hätten da sicher anders gehandelt

                      Kolumne Eier 

                      von Peter Weissenburger 

                      Wird eine Frau bedrängt, dann schreiten Sie ein, nicht wahr? Dann sind sie anders als der gemeine S-Bahn-Passagier. Ich bin es nicht.  

                      Fahrgäste auf einem Bahnsteig - im Gegenlicht der Abendsonne
                      • 20. 9. 2017

                        Kampf gegen Rechts

                        Von guten Mächten getragen

                        Sie habe „'ne Macke mit Nazis“, sagt Katharina König-Preuss. Seit 25 Jahren dokumentiert die 39-Jährige die Aktivitäten der rechten Szene.  Patricia Hecht

                        Eine Frau, Katharina König-Preuss
                        • 3. 8. 2017

                          Messerangriff in Hamburg

                          Sieben Männer für Zivilcourage geehrt

                          Sieben Männer stellten sich dem Messerangreifer in Hamburg-Barmbek in den Weg. Nun erhielten sie einen Zivilcourage-Preis für ihr Eingreifen.  

                          Mehrere Männer stehen vor einer Wand, einige halte Ehrplaketten
                          • 30. 11. 2016

                            Berliner Restaurant gegen AfD

                            „Ich hoffe, Menschen abzuschrecken“

                            Das Kreuzberger Sternerestaurant „Nobelhart & Schmutzig“ verbietet AfD-Mitgliedern mit einem Schild den Zutritt. Funktioniert das?  

                            Tür des Restaurants in Kreuzberg
                            • 1. 11. 2016

                              Preis für Zivilcourage in Freital

                              Gegen die schweigende Mehrheit

                              Steffi Brachtel hatte im Juni 2015 eine Demonstration gegen rassistische Flüchtlingsgegner organisiert. Die Kanzlerin überreicht ihr dafür einen Preis.  Michael Bartsch

                              Aus einer Menschenmenge ragen Deutschlandfahnen, dahinter stehen Polizeiautos
                              • 31. 8. 2016

                                Bürgerlicher Protest gegen Rassismus

                                Es fehlt eine gemeinsame Strategie

                                Eigentlich sind Bündnisse gegen rechts gesellschaftlich etabliert. Doch die Mobilisierung läuft schleppend. Eine Demo will die Gesellschaft wachrütteln.  Malene Gürgen

                                Auf ein Durchfahrtverbotenschild ist ein durgestrichenes Hakenkreuz gemalt, dahinter ein So
                                • 2. 6. 2016

                                  Bürgerwehr in Arnsdorf

                                  Einschlägige Tendenz

                                  Kommentar 

                                  von Nina Apin 

                                  Die Täter von Arnsdorf berufen sich auf Zivilcourage. Doch das brutale Vorgehen gegen einen Iraker war eine Inszenierung rechter Selbstjustiz.  

                                  Männer in Trachten ziehen durch eine Fußgängerzone
                                  • 9. 5. 2016

                                    Kolumne Hier und Dort

                                    In Anbetracht des Gesetzes

                                    Kolumne Hier und Dort 

                                    von Kefah Ali Deeb 

                                    U-Bahn-Kontrolleure drangsalieren einen Fahrgast, und ich – ich Feigling kriege den Mund nicht auf. In meinem Land hätte ich nicht gezögert.  

                                    leere rolltreppe im u-bahnhof
                                    • 19. 1. 2016

                                      Initiative gegen Hasskommentare

                                      Zivilcourage statt Zensur auf Facebook

                                      Facebook, Think Tanks und eine Stiftung starten eine Initiative gegen Hassrede im Internet. Es geht um starke Gegenrede statt bloßen Löschens.  Astrid Ehrenhauser

                                      Facebook-Symbole auf einem Bildschirm
                                      • 27. 11. 2015

                                        Zivilcourage mit Folgen

                                        „Unser Handeln war alternativlos“

                                        Die Brüder Reiner und Ralf Bender übersprühten in Limburg Hakenkreuze. Jetzt müssen sie für die Reinigung zahlen.  

                                        Kind im Bayerntrikot übermalt Graffitis auf einer Wand
                                        • 14. 8. 2015

                                          Nach Anschlag in Jamel

                                          Brandbeschleuniger gefunden

                                          Stecken Rechtsextreme hinter dem Feuer auf dem Hof der Lohmeyers? Noch sind die Hintergründe unklar, es gibt aber erste Spuren.  

                                          Blick auf eine ausgebrannte Scheune
                                          • 13. 8. 2015

                                            Kommentar rechtsextreme Aktionen

                                            Nazis sind Nazis

                                            Rechtsextreme setzen ihr menschenverachtendes Weltbild in die Tat um. Sie jagen Migranten und bedrohen Aktivisten und Journalisten.  Martin Reeh

                                            • 18. 6. 2015

                                              Nach Tod der Studentin mit Zivilcourage

                                              Kein Bundesverdienstkreuz für Tugce

                                              Tugce erfülle nicht die Voraussetzungen für eine posthume Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Das hat das Bundespräsidialamt entschieden.  

                                              Trauer um Tugce
                                              • 14. 5. 2015

                                                Flüchtlingshilfe in Österreich

                                                Therapeutin mit Zivilcourage

                                                Telefonketten mit der Pfarrgemeinde: Die konservative Bürgermeisterin eines kleinen Ortes in Vorarlberg steht aktiv für Flüchtlinge ein.  Ralf Leonhard

                                                • 25. 4. 2015

                                                  Theaterstück über Flüchtlinge

                                                  Illegale Helfer

                                                  Sie wollen alles andere als Helden sein. Aber sie wollen auch Flüchtlingen helfen und begeben sich dafür selbst in Gefahr. Auszug aus einem Theaterstück.  Maxi Obexer

                                                  • 24. 4. 2015

                                                    Verhandlung zum Tod von Tugce A.

                                                    „Es tut mir sehr leid“

                                                    Zu Beginn des Prozesses um den Tod der Studentin Tugce A. entschuldigt sich der Täter bei ihrer Familie. Er gesteht und wirkt unsicher.  Alina Leimbach

                                                    • 24. 4. 2015

                                                      Tod der Studentin Tugce

                                                      Prozessauftakt gegen Sanel M.

                                                      Am Landgericht Darmstadt beginnt der Prozess gegen Sanel M. Der 18-Jährige ist wegen Körperverletzung mit Todesfolge an der Studentin Tugce Albayrak angeklagt.  

                                                      • 21. 1. 2015

                                                        Bergedorf & Altona vereint gegen Neonazis

                                                        Nazis raus -wörtlich genommen

                                                        Altonaer Fußballfans sollen Rechtsextreme unsanft aus dem Stadion befördert haben. Auch die Staatsanwältin würde das Verfahren gern einstellen, doch sie darf nicht.  Marco Carini

                                                        • 3. 12. 2014

                                                          Opfer von Prügelattacke beigesetzt

                                                          Bewegender Abschied von Tugce

                                                          Tugce gab ein Beispiel für Zivilcourage. Zur Beisetzung kommen Hunderte Trauergäste. Die Staatsanwaltschaft will zügig Ergebnisse vorlegen.  

                                                          • 2. 12. 2014

                                                            Nach dem Tod von Tugce

                                                            Zwei Zeuginnen und ein Video

                                                            Die Polizei hat zwei Frauen vernommen. Sie könnten diejenigen sein, die Tugce vor Belästigung schützen wollte. Justizminister Maas ruft zu mehr Zivilcourage auf.  

                                                            • 1. 12. 2014

                                                              Zivilcourage in Deutschland

                                                              Einschreiten oder wegducken?

                                                              Tugce Albayrak schritt ein, als andere bedroht wurden. Ihr Tod zeigt, wie wichtig Zivilcourage ist – aber auch, wie gefährlich sie mitunter sein kann.  Arno Frank

                                                              • 29. 11. 2014

                                                                Getötet wegen Zivilcourage

                                                                Im Tod spendet Tugce Leben

                                                                Tugce A. fiel nach einer Prügelattacke ins Koma. Zwei Wochen später ist ihr Leben zuende. Doch ihr Tod bedeutet für andere Hoffnung auf ein Weiterleben.  Monika Hillemacher

                                                                • 12. 10. 2014

                                                                  Zivilcourage gegen Gewalt in Kolumbien

                                                                  Das Schlachthaus hat geschlossen

                                                                  Mafiabanden terrorisierten das Hafenviertel im kolumbianischen Buenaventura – bis die Bewohner es zur „humanitären Zone“ erklärten.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                  • 12. 9. 2014

                                                                    Rassismus-Skandal in Polizeiklasse

                                                                    „Ausländerschlampe“ und schlimmer

                                                                    In NRW beschimpft ein angehender Polizist eine Kommilitonin rassistisch. Nun wird auch gegen andere aus der Klasse ermittelt, die mitmachten.  Pascal Beucker

                                                                    • 21. 8. 2014

                                                                      NPD auf der Schwäbischen Alb

                                                                      Lieber Flüchtlinge als Nazis

                                                                      Die NPD ruft zum Protest gegen ein geplantes Flüchtlingsheim in Meßstetten auf. Doch die Kleinstadt spielt nicht mit.  Lena Müssigmann

                                                                      • 16. 1. 2014

                                                                        Anti-NPD-Video

                                                                        Rechte stoppen Youtube-Hit

                                                                        Patrick Dahlemann (SPD) demontiert bei einer NPD-Kundgebung rechte Parolen. Das Video davon lässt die NPD löschen – doch es kursiert weiter im Netz.  

                                                                        • 8. 9. 2013

                                                                          Neuer Berliner „Tatort“

                                                                          Tod in Hipster-Land

                                                                          Eine Schlägerei im U-Bahnhof endet tödlich. „Gegen den Kopf“ führt uns subtil und sehr gelungen die perverse Dynamik des Wegschauens vor.  Anne Haeming

                                                                        Zivilcourage

                                                                        • Abo

                                                                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                          Unterstützen
                                                                        • taz
                                                                          • Politik
                                                                            • Deutschland
                                                                            • Europa
                                                                            • Amerika
                                                                            • Afrika
                                                                            • Asien
                                                                            • Nahost
                                                                            • Netzpolitik
                                                                          • Öko
                                                                            • Ökonomie
                                                                            • Ökologie
                                                                            • Arbeit
                                                                            • Konsum
                                                                            • Verkehr
                                                                            • Wissenschaft
                                                                            • Netzökonomie
                                                                          • Gesellschaft
                                                                            • Alltag
                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                            • Debatte
                                                                            • Kolumnen
                                                                            • Medien
                                                                            • Bildung
                                                                            • Gesundheit
                                                                            • Reise
                                                                            • Podcasts
                                                                          • Kultur
                                                                            • Musik
                                                                            • Film
                                                                            • Künste
                                                                            • Buch
                                                                            • Netzkultur
                                                                          • Sport
                                                                            • Fußball
                                                                            • Kolumnen
                                                                          • Berlin
                                                                            • Nord
                                                                              • Hamburg
                                                                              • Bremen
                                                                              • Kultur
                                                                            • Wahrheit
                                                                              • bei Tom
                                                                              • über die Wahrheit
                                                                            • Abo
                                                                            • Genossenschaft
                                                                            • taz zahl ich
                                                                            • Info
                                                                            • Veranstaltungen
                                                                            • Shop
                                                                            • Anzeigen
                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                            • Neue App
                                                                            • Bewegung
                                                                            • Kantine
                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                            • taz Talk
                                                                            • taz in der Kritik
                                                                            • taz am Wochenende
                                                                            • Nord
                                                                            • Panter Preis
                                                                            • Panter Stiftung
                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                            • Archiv
                                                                            • taz lab 2021
                                                                            • Christian Specht
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Impressum
                                                                            • Leichte Sprache
                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                            • RSS
                                                                            • Datenschutz
                                                                            • Newsletter
                                                                            • Informant
                                                                            • Kontakt
                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln