Kolumne „Durch die Nacht“: Die Nachbarn kriegen ein Kind
Trump, Brexit, AfD etc.: Wird aber auch Zeit, dass dieses Jahr endlich zu Ende geht. Wobei: 2017 könnte alles besser werden – oder schlechter …
Das Jahr 2016 geht langsam zu Ende und kaum jemand weint ihm eine Träne hinterher. Überall heißt es, so schlimm wie in diesem Jahr wäre es lange nicht gewesen. Wegen Trump, Brexit, AfD und dergleichen mehr … Am liebsten würden viele möglichst jetzt gleich schon Silvester feiern, damit diese schreckliche Jahr endlich ein Ende hat.
Wir Berliner sind da um einiges gelassener. Bei uns wird doch schon seit Jahren immer alles nur schlechter, wir haben uns längst auf den Untergang eingestellt. Immer noch höhere Mieten, noch mehr Touristen, die Gentrifizierung geht weiter, überall wird Schwäbisch geschwätzt und am geliebten Kotti geht es inzwischen zu wie in einem Kriegsgebiet.
Vielleicht sollten wir Berliner uns aber darauf besinnen, dass es uns immer ausgezeichnet hat, anders zu sein als alle anderen. Wenn nun also überall gejammert wird, sollten wir zur Abwechslung mal gerade nicht an allem rumnörgeln. Denn 2017 wird am Ende noch schlimmer als dieses Jahr, weil Trump dann erst vereidigt wird, der Brexit tatsächlich eintritt und Frauke Petry sich zur Kanzlerkandidatin ausrufen lässt!?
Ach was. Frank Henkel ist weg, nach einem Urteilsbeschluss gilt zumindest Feiern im Berghain jetzt als Kultur. Und meine Nachbarn von gegenüber bekommen bald ihr erstes Baby – das ist doch auch eine schöne Nachricht.
Noch werde ich ausgelacht
Die meisten, denen ich mit meiner antrainierten neuen positiven Stimmung begegne, reagieren erst mal ratlos. Vielleicht bekommt der neue Senat die Wohnungsproblematik ja wirklich in Griff. Am Ende bekommen wir sogar einen Coffeeshop im Görlitzer Park und zur Abwechslung mal eine progressive Drogenpolitik. Wenn ich solche Dinge gegenüber Freunden äußere, werde ich erst mal nur verständnislos angeschaut. Oder ausgelacht – noch. Die haben halt den richtigen Spirit noch nicht.
Volksbühne tot, weil dort jetzt dieser Belgier neuer Intendant wird? Quatsch! Das ist ein Neuanfang für Berlin. Flughafendesaster? Lieber, auch wenn es arg nach FDP klingt: Der Flughafen Tegel bleibt uns weiter erhalten. Und so kann man eigentlich immer weiter machen.
In meinem Kiez hat eh kein Mensch die AfD gewählt und das wird auch erst mal so bleiben. Denn noch wohnen alle, die ich kenne, in der Innenstadt und nicht verdrängt in irgendwelchen traurigen Randbezirken.
Das Rockfestival Lollapalooza mitten im Grün des Treptower Parks, sinnlose Großeinsätze der Polizei in der Rigaer Straße: alles Aufreger von gestern. Schwamm drüber und vergessen. Es wird alles gut! Und ich glaube sogar fest daran, dass 2017 ein gewaltiger Blitz in das Stadtschloss einschlagen wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm