Klimaziele von Kanada: Nulldiät jetzt auch für Kanada
Die kanadische Regierung präsentiert ihr Land gern als das amerikanische Skandinavien. Tatsächlich ist es ein ziemlich dreckiger Umweltengel.
H ach, was wäre bei der abgesagten Klimakonferenz in Glasgow gejubelt worden! Erst verkünden China, Japan und Südkorea Ziele für Klimaneutralität, dann ringt die EU um minus 55 Prozent Emissionen für 2030, die USA wählen Klimaschützer Joe Biden ins Amt – und jetzt auch noch Kanada: Klimaneutral bis 2050, das sei das Ziel, meldete die Regierung Trudeau. Auf der COP26 in Schottland wären wir da in den letzten zwei Wochen aus dem Jubeln gar nicht mehr rausgekommen.
Weil wir aber nicht übernächtigt und überarbeitet beim Klimagipfel in Glasgow sitzen, können wir mal näher hinschauen, was Ottawa da vorschlägt: die Minderheits(!)regierung von Justin Trudeau will ab 2030 in Fünfjahresschritten CO2-Minderungsziele festschreiben, dazu öffentliche Beratung und Rechenschaft, wie weit sie auf dem Weg ist. Der Finanzminister soll jedes Jahr berichten, wie der Staatshaushalt mit „Klimarisiken und -chancen“ umgeht.
Klingt gut, wenn auch ein bisschen schwammig. Immerhin haben die „Ahornblätter“ die schlechte Angewohnheit, „alle Klimaziele, die sie seit 1992 je gesetzt haben, zu verfehlen“, schreibt der Toronto Star. „Irgendwas ist ganz klar faul mit der Art, wie wir Klimaschutz betreiben“, zitiert er Catherine Abreu vom Klima-Aktionsnetzwerk CAN.
Denn das Land, das sich gern als das amerikanische Skandinavien präsentiert, ist ein ziemlich dreckiger Umweltengel: Der CO2-Ausstoß pro Kopf liegt mit 19 Tonnen fast dreimal so hoch wie der Schnitt der G20-Staaten. Für den fairen Anteil an einem weltweiten 1,5-Grad-Ziel müsste das Land von jetzt etwa 700 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß bis 2050 nicht nur auf null, sondern 150 Millionen Tonnen pro Jahr in „negativen Emissionen“ etwa in Bäumen binden, findet der Thinktank Climate Transparency.
Bisher kommen 76 Prozent aller Energie aus Kohle, Öl und Gas. Vor allem Autos und Flugzeuge schlucken in dem riesigen Land viel Öl, in die extrem umweltfeindliche Produktion der Ölsände im Westen flossen in den letzten Jahren Milliarden von Investitionen.
2030 soll Schluss sein mit der Kohle, da applaudieren die Klimaschützer – allerdings soll dafür Gas ausgebaut werden, was die Bilanz trübt. Wie diese Ziele mit dem Nettonull-Ziel bis 2050 zusammengehen, müssen die KanadierInnen uns also noch näher erklären. Am besten in 12 Monaten in Glasgow.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Die Wahrheit
Herbst des Gerichtsvollziehers