Klimaskeptiker in Australien: Regierung setzt auf Kohle
Klimawissenschaften sind in Australien dramatisch unterbesetzt. Die „klimaskeptische“ Regierung trägt zum Expertenmangel bei.
Als eines der trockensten Länder der Welt ist Australien schon heute besonders stark von Klimaveränderung betroffen. Waldbrände, Überschwemmungen und verheerende Wirbelstürme zeugen jedes Jahr deutlicher von der Verschlechterung der Klimasituation. Wie die oberste wissenschaftliche Organisation des Landes in einer neuen Studie schreibt, laufen die australische Landwirtschaft sowie von Klimaveränderung bedrohte Gemeinden Gefahr, künftig keine aktuellen, auf die spezifische Situation zugeschnittene Klima- und Wetterdaten mehr zu erhalten.
Laut der Organisation müssten mindestens 77 Stellen besetzt werden, um eine Versorgung mit aktuellen Daten garantieren zu können. Auch an wissenschaftlicher Infrastruktur fehle es.
Die Studie wurde 2016 begonnen, nachdem die konservative Regierung erklärt hatte, am staatlichen Forschungsinstitut CSIRO 100 Stellen streichen zu wollen. Ziel müsse sein, so der neue Direktor damals, dass sich das renommierte Institut mehr auf „kommerzielle Lösungen“ für das Klimaproblem konzentriere statt auf Forschung. Trotz heftiger Proteste wurden etwa 40 Klimaforscher entlassen, unter ihnen weltweit führende Experten. Kritiker sprachen von einer „Säuberungsaktion“.
Seit 2013 die konservative Koalitionsregierung unter Premierminister Tony Abbott an die Macht gekommen ist, dominieren Klimawandelskeptiker die Politik. Eine erfolgreiche Klimasteuer strich Abbott ersatzlos, ebenso eine kleine Abgabe auf die hohen Gewinne der Rohstoffindustrie. Erneuerbaren Energieformen machte die Regierung den Garaus – mit fatalen Folgen: Investitionen in diesen zuvor erfolgreichen Sektor brachen zeitweise um 80 Prozent ein. Und das, obwohl in der australischen Öffentlichkeit großes Interesse an alternativen Stromquellen wie Wind und Solar besteht.
Kampagne der Klimaskeptiker
Auch unter Abbotts Nachfolger, dem einst als progressiv geltenden Premierminister Malcolm Turnbull, haben die konservativen und klimawandelskeptischen Kräfte in der Regierung die Oberhand. Laut John Roskam, dem Vorsitzenden der neoliberalen Denkfabrik Institute of Public Affairs (IPA), sind auch heute noch „mehr als 50 Prozent“ aller Abgeordneten der Regierung „solide Klimaskeptiker“. IPA ist eine von mehreren Organisationen, die im Duett mit den marktbeherrschenden Zeitungen des ultrakonservativen Medienzaren Rupert Murdoch die Glaubwürdigkeit der Klimawissenschaften in der Öffentlichkeit zu unterwandern versuchen.
Von der Taktik profitiert in erster Linie die politisch einflussreiche Kohleindustrie. Selbst oberste Vertreter der Regierung wie Schatzkanzler Scott Morrison setzen sich aktiv für den Ausbau der Kohleindustrie ein. Kohle ist eines der wichtigsten Exportprodukte Australiens, aber der fossile Rohstoff ist auch eine der Hauptquellen von klimaschädigendem CO2 in der Atmosphäre. Forscher sagen, nur die Beendigung der Förderung von Kohle im Verlauf der nächsten zwei Jahrzehnte könnte eine Eskalation der Klimaveränderung noch stoppen. Trotzdem ist im Bundesstaat Queensland der Bau einer der größten Kohleminen der Welt geplant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht